Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 116

Business Handel

Konzerne pushen weiter neue Konzepte

Kaufhof und Karstadt mit neuen Galeria- und Themenhäusern

Die Warenhaus-Konzerne setzen auch im 2. Halbjahr zügig die Umrüstung von Standorten auf das Galeria-Konzept (Kaufhof) bzw. auf die Neukonzeption Themenhäuser (Karstadt) fort. Die Kaufhof Warenhaus AG wird Ende 1999 annähernd 70 Filialen auf das Galeria-K

[2175 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 017

Handel

Marks & Spencer

Neue Häuser werden jetzt umgebaut

be Essen - 60 Mill. DM wird Marks&Spencer in seine neuen Häuser in Essen, Dortmund und Wuppertal investieren. Der genaue Eröffnungstermin steht zwar noch nicht fest, aber, so Deutschland-Geschäftsführer Marc Bauwens, es wird Oktober/November sein. Mit dem

[1903 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 005

Diese Woche

Wehmeyer testet DOB-Konzept "Ladies' Point"

be Mönchengladbach - Der Bekleidungsfilialist Wehmeyer, Aachen, bekanntlich über Hertie eine Tochter der Essener Karstadt AG, testet eine neue Fachhandelsschiene. Mitte der vergangenen Woche eröffnete in Mönchengladbachs Fußgängerzone Hindenburgstraße "We

[1402 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 033

Handel

Köln

Viele Interessenten für Ex-Hertie-Haus

be Köln - Am Kölner Neumarkt hat der Bau der Neumarkt Galerie begonnen. Mit einem Investitionsaufwand von 280 Mill. DM wird auf dem Gelände des ehemaligen Hertie-Warenhauses und der alten Richmod-Passage auf einer 33000 m2 großen Fläche eine Galerie entst

[1637 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 22.05.1997 Seite 006

Diese Woche

Wolfgang Kraus wird Stellvertreter des Kaufhof-Chefs

be Köln - Wolfgang Kraus (53) wird zum 1. Juni die neugeschaffene Position des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden bei der Kaufhof Warenhaus AG besetzen. Kraus gehört dem Kaufhof-Vorstand schon seit 1995 an und ist für den Verkauf, das Marketing sowie

[1421 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 03.04.1997 Seite 014

Handel

Ipuri: Zweites Flaggschiff in Düsseldorf

Weiter auf Expansionskurs

be Düsseldorf - Den zweiten Ipuri-Flagship-Store hat Edgar Rosenberger am Kopf der Düsseldorfer Kö (Ecke Schadowstraße) eröffnet. Mit gut 450 m2 Verkaufsfläche auf zwei Ebenen ist er noch ein wenig größer als Flagship Nr. 1 an der Poststraße in Hamburg.

[2331 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 022

Handel

Karstadt Hertie: Standorte Hagen, Ulm und Regensburg werden 1997 aufgegeben

"Wirtschaftliche und lokale Gründe"

be Essen - Im Laufe dieses Jahres wird es weitere Schließungen von Hertie- Filialen geben: Ende August kommt das Aus für die Niederlassung in Hagen, zum Jahresende folgen die Häuser in Ulm und Regensburg. Beim Karstadt-/Hertie- Konzern in Essen wird daz

[3530 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 02.05.1996 Seite 016

Handel

Ladendiebstahl: Delikte waren 1995 leicht rückläufig

"Vorbeugen ist besser als Vorbestrafen"

be Köln - Die Zahl der Ladendiebstähle und die Höhe der Inventurdifferenzen sind leicht rückläufig. Das ergab eine Umfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels (BAG). 800 Mitgliedsbetriebe beteiligten sich. Sie meld

[2226 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 18.04.1996 Seite 020

Handel

City Marketing Köln: Händler gründen Verein

City beleben

be Köln - Kaufleute aus der Kölner Innenstadt "zwischen Rhein und den Ringen" haben einen Verein ins Leben gerufen, um ihr Zentrum attraktiver zu machen. Der Domstadt soll damit insgesamt der Rücken gestärkt und sie wieder zu einem funktionierenden Ober

[2080 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 27.07.1995 Seite 018

Handel

Siegen: Mit Stadtmarketing Position stärken

Nicht APO, sondern Querdenker

be Siegen - Alle relevanten Kräfte bündeln, ein breites Denkspektrum bilden, mit der Stadt und nicht gegen sie arbeiten, professionell vorgehen. Nach diesen Grundsätzen arbeitet die Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen e. V. (GSS). Der junge Verein (G

[4323 Zeichen] € 5,75

 
weiter