Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 086

    Mode

    Sport-Kindermode: Der Kindermode-Fachhandel als neuer Vertriebsweg?

    Wer catcht die Kids?

    mk Frankfurt - Zur Zeit haben Sportmarken Kult-Status bei den Kids. Schon Sechsjährige quengeln so lange nach ihrer Wunschmarke, bis sie sie haben. Welcher Vertriebsweg gewinnt das Rennen um die Kids ? Vor einiger Zeit erzählte ein Kindermode-Fachhändle

    [5356 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 13.11.1997 Seite 074

    Mode

    Kinderwäsche: Reserven stecken in Qualität und Mode

    Die Wäsche aus dem Dornröschenschlaf wecken

    mk Frankfurt - Kinderwäsche erfordert intensive Sortimentspflege und Beratung, vor allem, was die Qualitätsmerkmale betrifft. Die Kids ab etwa zehn Jahre wollen - genauso wie in der Oberbekleidung - Mode, die sich "sehen lassen kann". Die Wäsche bekennt F

    [9241 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 048

    Mode

    High Fashion für die Kleinen: Immer mehr Designer entdecken die Kindermode

    Für Kinder, Kenner und Könner

    mk Frankfurt - Pro und Contra geben die Kindermode-Einzelhändler den etablierten und frisch auf den Markt gekommenen Kindermode-Kollektionen aus Designer-Hand. Teils mit sehr guten, teils mit mittelmäßigem Erfolg werden sie geführt, die große Begeisterung

    [14902 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 062

    Mode

    Kindermode-Workshop bei der TW: Experten diskutieren die Zukunft des Kindermodegeschäfts

    Die Kids entwischen uns. Und nun?

    Ausgangspunkt unserer Diskussion mit den Leuten aus der Praxis: Die Kids wollen heute immer früher keine Kinder, sondern "erwachsen" sein. Das fängt zaghaft mit der Einschulung an, wird im Alter von acht und zehn Jahren stärker. Wenn heute ein 12jähriger

    [16679 Zeichen] € 5,75