Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 14.05.1999 Seite 016

    Industrie

    Henkel-Konzern startet verhalten

    p.s. Frankfurt, 12. Mai. Der Düsseldorfer Henkel-Konzern ist wie berichtet (LZ 18/99) mit einem Umsatzrückgang von 1,4 Prozent auf 2,67 Mrd. Euro gestartet. Das Ergebnis vor Steuern sank um 11 Prozent auf 143 Mio. Euro. Wie der Spezialchemieanbieter im je

    [931 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 014

    Industrie

    Nestlé mit Visionen im Wassergeschäft

    San Pellegrino-Akquisition baut Führung in etablierten Märkten aus - Tafelwasserprojekte in Asien - Tests ab 1998

    GvP./p.s. Frankfurt, 20. November. Mit San Pellegrino baut Nestlé die führende Mineralwasserposition weltweit deutlich aus. Projekte mit karbonisiertem Tafelwasser sind jedoch den Aufbaumärkten beispielsweise in Asien vorbehalten. Prof. Dr. Hans-Dieter

    [6284 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 014

    Industrie

    Wella strukturiert neu

    Muelhens und Rochas unter einem Holding-Dach vereint

    p.s. Frankfurt, 16. Oktober. Die Darmstädter Wella AG faßt ihr Mittelpreis- und Prestigeduftgeschäft unter dem Dach einer Holding zusammen. Die Cosmopolitan Cosmetics GmbH hat ihren Sitz in Köln. Langfristig wird auch an einen Börsengang gedacht. Die Co

    [3639 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 16.05.1997 Seite 014

    Industrie

    Spekulation um Unilever

    Reckitt & Colman als geeigneter Übernahmekandidat?

    p.s. Frankfurt, 15. Mai. Der Unilever Konzern bekräftigt nach dem Verkauf des Spezialchemiegeschäfts die Absicht, die Verkaufserlöse in die Stärkung der Kerngeschäftsfelder sowie die Expansion in den wachsenden Märkten Asiens und Lateinamerikas zu investi

    [2138 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 02.05.1997 Seite 017

    Industrie

    Procter weltweit mit mehr Profit

    Konzernchef Pepper hält die Wachstumsraten für verbesserungsfähig

    p.s. Frankfurt, 30. April. Der US-Konzern Procter & Gamble verbucht für das dritte Quartal einen um 16 Prozent höheren Nettogewinn. Nach einer in den ersten Monaten des Geschäftsjahres vergleichsweise schwachen Entwicklung kletterte der Nettogewinn im Z

    [1549 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 11.04.1997 Seite 018

    Industrie

    Novartis formt das europäische Ernährungsgeschäft

    Kostenstraffung durch Fusion von Gesellschaften - Für kritische Masse wurden neue Länder erschlossen

    p.s. Frankfurt, 10. April. Der aus der Fusion von Ciba Geigy und Sandoz hervorgegangene Novartis Konzern hat das Ernährungsgeschäft (Nutrition) in Europa neu strukturiert. Wie aus dem ersten Geschäftsbericht der gerade fusionierten Schweizer Gesellschaf

    [4396 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 03.05.1996 Seite 012

    Industrie

    Procter-Gewinn leidet unter neuer Europa-Preispolitik

    US-Konzern steigert Gewinn gleichwohl zweistellig - Mengenwachstum bleibt hinter Erwartungen zurück

    p.s. Frankfurt, 2. Mai. Der US-Konzern Procter & Gamble hat seinen Gewinn im dritten Quartal um 22 Prozent auf 760 Mio. US-Dollar aufgestockt. Dabei haben die Kosten für die Dauerniedrigpreis-Strategie in Europa das Ergebnis im dritten Quartal des laufend

    [4028 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 01.12.1995 Seite 014

    Industrie

    Henkel-Konzern will bei Kosten weiter straffen

    Währungskurseinflüsse drücken Umsatz - Betriebsergebnis bleibt hinter Erwartungen zurück

    p.s. Frankfurt, 30. November. Die Henkel KGaA, Düsseldorf, will weiter die Kosten straffen. Auch nach der Verschlankungskur der vergangenen drei Jahre sieht Konzern- Chef Dr. Dietrich Winkhaus mit Blick auf die sich verschärfende Wettbewerbssituation, noc

    [4011 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 06.01.1995 Seite 014

    Industrie

    Unilever ordnet die Food-Sparte neu

    Das stärkste Standbein des Konzerns wird jetzt nach Kategorien statt nach Regionen geführt/ Von Petra Schlitt

    p.s. Frankfurt, 5. Januar. Der britisch-niederländische Unilever- Konzern hat mit Beginn dieses Jahres auch für den Food-Bereich eine neue Organisationstruktur verabschiedet. Zur zentral geführten Lever-Struktur und der dezentralen Gliederung bei der Körp

    [4611 Zeichen] € 5,75