Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 012

    Diese 50 Jahre

    1981 bis '85: Bitterer Schrumpf, kühnes Wachstum

    rh Frankfurt - "Von allem zuviel: Maschinen, Leute, Produkte!" Das sagt die Branche zum Delden-Desaster. Piraiki-Patraiki, der größte griechische Baumwollkonzern, übernimmt den Betriebsteil M. van Delden in Ochtrup. C & A bietet die ersten echten Designer

    [3322 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 001

    Hadeka/Sütex: Dritter Kooperationsversuch

    rh Frankfurt - Die Hadeka-Verbundgruppe in Schwalbach und der Sütex Textil-Verbund in Sindelfingen machen derzeit ihren dritten Kooperationsversuch in den letzten acht Jahren. Über die Modalitäten des geplanten Zusammengehens war bis Redaktionsschluß nich

    [1587 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 27.10.1994 Seite 001

    Dienstleistungsdach für hpv?

    rh Frankfurt - Was Hadeka-Chef Walter Oberhorner auf der BTE- Unternehmertagung am 18.Oktober in Würzburg als Zukunftsstruktur eines Kooperationsverbundes für den Textil- und Bekleidungsfachhandel erläuterte, das scheint dem visionären Stadium bereits ent

    [1039 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 01.09.1994 Seite 014

    Handel

    Hettlage Münster: Ära als Familienunternehmen geht zu Ende

    Zukunftsfrage wird jetzt entschieden

    rh Münster - Die Münsteraner Unternehmensgruppe Hettlage trennt sich von ihren Töchtern und hofft auf den Einstieg eines Finanzinvestors. Ulrich Hettlage wird als persönlich haftender Gesellschafter ausscheiden. In Münster läuft derzeit ein Verhandlungs

    [8935 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 03.03.1994 Seite 018

    Handel

    Unternehmensgruppe Hettlage Münster: Trotz Standortbereinigung und Only- Verkauf schon 1996 die Umsatzmilliarde im Visier

    Neuausrichtung läuft auf vollen Touren

    rh Münster - Standortbereinigung, Sortimentsoptimierung, Franchisierung von That's me. Die Hettlage-Gruppe Münster steckt mitten in der Umstrukturierung. "Wir sind dabei, uns mit den verschiedenen Töchtern im Markt entsprechend zu positionieren", sagt U

    [5913 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1993 Seite 001

    Diebäcker verläßt Hettlage Münster

    rh Münster - Noch sind nicht alle Modalitäten geregelt, aber eines ist sicher: Hermann Diebäcker verläßt die Hettlage-Gruppe Münster. Der Vorgang stehe nicht in Zusammenhang mit dem Eintritt des vom Kaufring kommenden Dr. Gert Sieger, sagt Ulrich Hettlage

    [1323 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 27.05.1993 Seite 013

    Handel

    Kaufring Marketingverbund

    rh Düsseldorf - Der Kaufring arbeitete 1992 mit 892 Anschlußbetrieben zusammen, die einen Einzelhandelsumsatz von insgesamt 7,1Mrd.DM erwirtschafteten. 625 Betriebe (36 weniger als im Vorjahr) gehörten den 343 (1991 = 355, 1988 = 387) Verbundunternehmen i

    [1410 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 27.05.1993 Seite 012

    Handel

    Kaufring: 1993 mit 300Mill.DM eigenem Einzelhandelsumsatz

    "Keine Berührungsängste mit den Großen"

    rh Düsseldorf - "In schwierigen Zeiten werden in starkem Maße Beratungsleistungen gefordert. Das ist eine der Säulen, aus denen wir Erträge ziehen." Damit begründet der Kaufring-Vorstandsvorsitzende Helmut Massier die Tatsache, daß der Düsseldorfer Konz

    [5641 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1993 Seite 019

    Handel

    Woolworth: Optimierungsprogramm läuft auf vollen Touren

    "Das Verhältnis Mutter/Tochter ist gekittet"

    rh Frankfurt - Ein Vierteljahr lang sondierte die US-Mutter, was der Verkauf der deutschen Woolworth-Tochter bringen könnte. Jetzt ist die Sache vom Tisch, das "Verhältnis Mutter/Tochter gekittet". Die öffentliche Bekanntmachung der Verkaufsabsichten am

    [3957 Zeichen] € 5,75