Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 010

    Diese 50 Jahre

    1971 bis '75: Die Krise und der Drang zur Größe

    rh Frankfurt - Erstmals im Kölner Karneval der Nachkriegszeit ist seine Tollität ein Textilit: Rolf Hochgürtel. Eine HAKA-Gründung der Nachkriegszeit wechselt den Inhaber: Wilhelm Peters gibt Odermark für geschätzte 40 Millionen an die Götz-Gruppe ab. Dr.

    [3924 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 006

    Diese 50 Jahre

    1951 bis '55: Stetig aufwärts, aber ohne Gewähr

    rh Frankfurt - Die Bundesregierung grübelt über eine Luxussteuer unter anderem auf Nylons und hochwertige Textilien nach. Die DOB-Industrie fertigt 18 % ihrer Produkte in den Größen 38 und 40, 52 % in 42 und 44 und 30 % in Größe 46 und darüber. Der Fabrik

    [3886 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1993 Seite 014

    Handel

    Euro-Modestoff: Meterwaren-Einkaufsverbund will weiter wachsen

    Viel Individualismus, wenig Kosten

    rh Marburg - Der Einkaufsverbund Euro-Modestoff will weiter wachsen. Dabei gilt die Devise: so viel Individualität wie möglich, so viel Kosten wie nötig. Die heutige Euro-Modestoff formierte sich 1988. Der Meterwaren- Einkaufsverbund geht allerdings ber

    [5544 Zeichen] € 5,75