Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 032

Business

Perspektiven (1)

"Fertig ist Engelhorn nie"

In der Reihe "Perspektiven" führt die TextilWirtschaft Gespräche mit erfolgreichen Unternehmern aus allen Bereichen des Marktes, die eine Einschätzung zu aktuellen Themen der Branche geben. Die ganz persönliche Perspektive von Machern, die ihr Geschä

Warum der Wettbewerb für Engelhorn nicht der Maßstab ist. Weshalb Individualität wichtiger ist als Rentabilität. Welche Chancen das Internet einem Local Hero bietet. Ein Gespräch mit den Engelhorn-Mitinhabern Fabian Engelhorn und Andreas Hilgenstock.

[18500 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 056

Fashion

Sport Style - Adrenalin für die Sortimente

Spiel, Satz und Sieg für Sport Style

Der Mix von modischen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels bringt neuen Schwung in die Sortimente. Das gilt für trendige Nischen-Konzepte ebenso wie für DOB-, HAKA- und Sport-Flächen. Der Markt, die Anbieter, die Trends rund um das The

Die Einen nennen es Sport Style oder Sport Couture, die Anderen sprechen von Sports Lifestyle. Was genau ist Sport Style? "Ein Segment zwischen Top Fashion und trendiger, funktioneller Sportmode", definiert es Matthias Mack von Bogner Fire + Ice. "Immer

[8815 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sportstyle vom 16.12.2004 Seite 003

ispovision

HANDELN IST WIE KOMPONIEREN

Handel ist Wandel - ein viel zitierter Satz, der heute mehr denn je Gültigkeit besitzt. Lifestylige Sportlinien laufen gut auf jungen HAKA-, Jeans- und Sportflächen. Und die Übergänge werden immer fließender. Alles mit allem kombinieren, kreativ und indiv

[7036 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sportsfashion vom 18.12.2003, Seite 004

ISPO Sportsfashion

IM TREND: SPORT MIT MODE

"Sport. Das ist eine Mega-Trend, nicht irgend so ein Fashion-Trend. Das hat damit zu tun, dass eine gewisse Sportlichkeit einfach erwünscht ist. Leute definieren sich über Sportlichkeit, Wohlempfinden. Ein Outfit ist doch nur die logische Weiterführung,

[10389 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2003 Seite 026

Fashion

Pitti Uomo

Eine Explosion von Farbe. Ein junges, frisches Bild. Ein bunter Mix von Street- und Casualwear. Parallel die Wiederkehr von spröder Eleganz und schrägem Chic. Mit einem Bündel hoffnungsvoller Themen startet die Männermode beim Pitti Uomo ins Frühjahr 2004.

[6632 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2002 Seite 020

Kommentar

Schuhmarkt im Aufbruch

Modehändler nehmen Schuhe in ihre Sortimente auf. Und der Schuhfachhandel adaptiert Marken und Vermarktungssysteme der Modebranche. Traditionelle Strukturen stehen auf dem Prüfstand - was allen Beteiligten Chancen eröffnet.

Es war einmal in Amerika. Als 1980 die New Yorker Verkehrsbetriebe streikten, stiegen Tausende von Frauen - bevorzugt Bank- und Büroangestellte - mit Kostüm und Schluppenbluse in ihre Jogging-Schuhe und machten sich zu Fuß auf den Weg ins Office. Seit die

[4834 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 066

Business Läden

Die Hot-Spots der Ladenarchitektur

Architekten und Ladenbauer sagen, welche Läden man gesehen haben muss

Willi Beck, Planergruppe Beck/Braunger, Markdorf: "Camper in Berlin, weil hier mit einfachsten Mitteln eine wirkungsvolle Schuhpräsentation aufgebaut wurde. Jeanshaus Kern in Calw, weil die Glasdecke über der Passage besonders neugierig macht. Reichle in

[8099 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2002 Seite 022

Kommentar

Wenn Sport in Mode kommt

Der Handel investiert massiv in Konzepte rund um das Thema Sport. Die neuen Sporthäuser sind Freizeithäuser.

In einer Lage, die zweifellos alles andere ist als zum Lachen, gibt es mehrere Möglichkeiten zu handeln. Man macht weiter wie bisher und hofft auf bessere Zeiten, die man dann aber möglicherweise nicht mehr erlebt. Man wird aktiv, optimiert sein Konzept,

[4948 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2001 Seite 062

Business Ladenbau

Gleich und doch verschieden

Bei der Gestaltung von neuen Läden und Umbauten wird nichts so sehr postuliert wie Individualität. Trotzdem lassen sich einzelne Elemente identifizieren, die immer wieder auftauchen. 2001 waren das vor allem Transparenz, Wandnischen und sanfte Rundungen.

[8180 Zeichen] € 5,75

 
weiter