Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 28.05.2009 Seite 066

Fashion

Was kommt nach Converse?

Chucks bleiben. Und auch Converse ist nicht tot. Das vorneweg. Dennoch ist die Frage berechtigt. Denn der Chuck ist wie Tempo. Er steht für eine ganze Produktgruppe. Halbhohe Canvas-Schnürer. Welches neue, spitzere Sneaker-Thema baut sich daneben auf

Keiner ist gestorben. Der Chuck Taylor lebt, Converse sowieso. Auch nach 100 Jahren. Chucks laufen weiterhin bestens, mehr noch, sie haben sich als Basic etabliert. Früher wurden sie von Rockstars getragen, heute auch von Müttern. Das kann man jetzt posi

[7332 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 082

Fashion

Knallbonbons und Karoshorts

Die Streetwear-Topseller des Frühlings sind farbenfroh. Chinos und Nylonblousons zählen zu den Aufsteigern.

Alles hier ist viel zu Grau, wir brauchen viel mehr Farbe im Land", singt Sammy Deluxe in seinem neusten Lied. Die Streetwear kann er damit nicht gemeint haben, denn an Farbe fehlt es da nicht. Farbige und bunte Artikel laufen hoch und runter. Vom Shirt

[6389 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05b vom 29.01.2009 Seite 074

Fashion

Bright Heads

Die Frankfurter Skate- und Streetwearmesse Bright ist erwachsener und stärker geworden - auch was die Besucher anbelangt.

Licht aus, Spot an. Die Musik dröhnt aus den Boxen, die Models schreiten über den Catwalk. Blitzlichtgewitter. Die Szene spielt nicht in irgendeiner Fashionmetropole, sondern im eher konservativen Bankenviertel Frankfurts - die Bright hat gerufen, die Br

[4249 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 082

Fashion

BACK TO THE STREETS

Streetwear ist zurück. Zumindest der Mix aus T-Shirt, Sweat und Sneaker. Neue Labels, neue Läden zeigen die neue Fusion aus Street und Fashion.

Einige Branchenkenner behaupten vehement, dass die Skater die Röhre wieder ganz nach vorne gebracht haben. Zumindest waren sie unter den Schnellsten, die den Trend aufgegriffen haben. Das hat sie nach Jahren in der Nische zurück auf die modische Bildfläc

[9783 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2007 Seite 151

Fashion

Trendfläche statt Sportabteilung

Die Sportartikler wollen den Modemarkt besser bedienen und entwickeln modische Einzelteile, die zu Jeans & Co. getragen werden

Puma. "Après" heißt eine neue Linie des Herzogenauracher Sportartiklers - eine Hommage an Sportlegenden wie den Weltfußballer Pelé, Tennis-Star Guillermo Vilas, Basketballer Walt "Clyde" Frazier und Nascar-Rennfahrer Richard Petty. Die Designer haben sic

[4369 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 070

Fashion

Designer Sports

Der Mix von lifestyligen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels ist heute eine Selbstverständlichkeit. Und das funktioniert nicht nur im Trendhandel.

Seit die Drei Streifen von Adidas als Y-3 Modekollektion zum ersten Mal auf den Pariser Designerschauen im Oktober 2002 laufstegfein daher kamen, ist viel passiert. Die Großblumigkeit, mit der der japanische Top-Designer Yohji Yamamoto das Neue und Besond

[7261 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 08.07.2004 Seite 138

Fashion

Ispo Sommer 2004

Sportstyle gibt den Ton an

Das Konzept der Ispovision kommt beim Handel gut an

Mein Terminkalender ist voll, da geht nichts mehr", stöhnte Marc Kooiman von Gaastra an diesem Messewochenende in München. Wie alle Aussteller der Ispovision ist auch er vom neuen Hallenkonzept der "International Trade Show for Sportstyle and Fashion insp

[5873 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 092

Fashion

Der Schuh, der denken kann

Top Secret! Während seiner Entwicklungszeit wurde er selbst in den eigenen Reihen als Geheimprojekt gehandelt. Nun stellt ihn Sportartikler Adidas-Salomon AG, Herzogenaurach, der Öffentlichkeit vor: Der Laufschuh, der denken kann. Das Herzstück des "Adida

[1120 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 074

Fashion

Trendladen "Snipes"

Die Kids kaufen Knall-Farben. Endlich!

Sneaker und Farbe sind die Hoffnungsträger im Streetwear-Markt - Wie die junge Szene zu begeistern ist, zeigt der Hip Hop-Filialist Snipes - Inhaber Sven Voth sagt, was läuft und warum es läuft.

Düstere Farben. Was anderes kam vor allem für jüngere Kids jahrelang nicht in die Tüte. Schwarz, Weiß, maximal noch Rot und Navy waren die Klassiker. Jetzt erweisen sich klare, kräftige Farben auch bei der ganz jungen Zielgruppe als Umsatzmotor. Sogar in

[6436 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2004 Seite 040

Fashion

Ispo München

"So eine Ispo habe ich noch nie erlebt!"

"So eine Ispo habe ich noch nie erlebt. Es war unglaublich viel los", sagt Christian Scheffold von Quiksilver. Damit ist er nicht allein. Die Sportbranche, ob Besucher oder Aussteller, geizt nicht mit Lob für die gelungene 60. Internationale Sportartikelm

[6559 Zeichen] € 5,75

 
weiter