Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 024

    Business Thema

    MODEHANDELSKONGRESS 2005

    Märkte machen

    Über 550 Unternehmer und Manager aus Handel und Industrie kamen zum Modehandelskongress 2005. Die Veranstaltung hat sich als neuer Pflichttermin der Branche etabliert.

    Es war ein einziges großes Hallo: Die Branche traf sich zum Modehandelskongress in Düsseldorf. Der große Erfolg der Premiere vor einem Jahr wurde vergangene Woche noch einmal übertroffen: Über 550 Unternehmer und hochkarätige Manager aus Einzelhandel und

    [2255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 050

    Business Thema

    Die Industrie hat Nachwuchssorgen

    Die Bekleidungsindustrie braucht Fachkräfte - und findet sie nicht. Spezialisten für Produktentwicklung und Produktion sind selten, freie Stellen mitunter kaum zu besetzen. Für Hersteller manchmal ein echtes Problem. Was sind die Ursachen? Und welche

    Schon der Großvater und der Vater waren Schneider. Und so ist es Udo Markert auch geworden. Geblieben ist er es nicht. Mitte der 60er Jahre machte sich Markert mit einem eigenen Betrieb selbstständig. Lange gingen die Geschäfte gut. Doch 1997 meldete sein

    [13259 Zeichen] Tooltip
    Immer weniger Azubis - Entwicklung der Zahl der Beschäftigten und der Zahl der Auszubildenden in der Bekleidungsindustrie
    € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 08.07.2004 Seite 215

    Leute

    Bespo-Verband jetzt unter dem Dach von GermanFashion

    Der GermanFashion Modeverband Deutschland eV und der Fachverband der Berufs-, Sport- und Freizeitbekleidungsindustrie eV (Bespo), beide Köln, haben sich zusammengeschlossen. Damit vertritt GermanFashion jetzt 250 Unternehmen. Der bisherige Bespo-Vorsitzen

    [988 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2003 Seite 077

    Business Handel

    "Wir müssen uns nicht verstecken"

    Klaus Brinkmann und Peter Boveleth über die Ziele von GermanFashion

    Wenn Thomas Rasch mit BTE-Hauptgeschäftsführer Jürgen Dax über die Einheitskonditionen verhandeln möchte, geht er neuerdings einfach ins Büro nebenan. Seit dem 1. Juli sitzen der Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) und der neu formierte

    [4319 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 006

    News

    DOB- und HAKA-Verbände künftig vereint

    "German Fashion" Modeverband Deutschland e.V. mit neuem Logo und aufpoliertem Image

    Die Fusionswelle der Verbände geht weiter: Am Dienstag wurde bekannt gegeben, dass der DOB-Verband (Verband der Damenoberbekleidungsindustrie e.V.) und der HAKA-Verband (Verband der Herrenoberbekleidungsindustrie e.V.) zukünftig gemeinsame Wege gehen. 50

    [1695 Zeichen] € 5,75