Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 040

Das Jahr Panorama 2010

Verkauft!

Diese Firmen wurden 2010 von neuen Eigentümern übernommen

Apart (an Geschäftsführer Bernd Houillon) Arena (an Finanzinvestor Riverside) Baby Walz (an Carlyle) Barbara (die Wäschemarke geht an Vivien Corporation aus Korea) Bon'A Parte (an Carlyle) Beldona (70 schweizer Wäscheläden an Triumph) Creenstone (

[2219 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 028

News

Vivien übernimmt Wäschemarke Barbara

Die französische Wäschemarke Barbara hat einen Käufer gefunden. Wie das Unternehmen mitteilt, wird der koreanische Joint Venture-Partner Namyeung Vivien Corporation die Kapitalmehrheit übernehmen. Barbara war nach finanziellen Schwierigkeiten und zwei In

[1184 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 057

Business Industrie

Tiroler Lebensgefühl für China

Geiger: 100 Jahre Spezialitäten in Walk und Strick

Was macht man in Hongkong mit einer verfilzten Wolljacke? "Sich vor der Kälte der Klimaanlagen schützen", sagt Peter Geiger, gemeinsam mit seinem Vater Hansjörg Geiger Geschäftsführer der Tiroler Geiger GmbH in Vomp/Schwaz, nicht weit von Innsbruck. Dami

[2532 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 062

Fashion Funktionsbekleidung

TW-Workshop

"Wie sexy ist Funktion?"

Was muss Bekleidung heute alles können? Ist Funktionsbekleidung ein Konsum-Motor? Kommt mehr Wert durch Mehrwert? Wie bringt der Handel Funktion auf die Fläche? Wie beratungsintensiv ist High-Technology-Bekleidung? Handel, Konfektion und die Vorstu

Die Mode lebt in weiten Teilen von Rückgriffen in die Vergangenheit. Von den 50er bis in die 80er Jahre hinein holen sich die internationalen Designer ebenso wie Konfektionäre quer durch alle Genrestufen immer wieder Inspirationen, zitieren Stile und Form

[19953 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2003 Seite 069

Business Handel

Neustart mit weniger Basics

Uniqlo muss in Großbritannien von vorne beginnen

Die japanische Einzelhandelsgruppe Fast Retailing Co. Ltd., Yamaguchi, hat jetzt in Europa einen Neubeginn für ihre Filialkette Uniqlo eingeleitet. Der neue Präsident des Unternehmens, Genichi Tamatsuka, ist fest entschlossen, bei Uniqlo den Turnaround he

[3804 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2002 Seite 088

Business Industrie

Die Eroberung Europas durch Amerika

Akris pflegt intensive Partnerschaft mit Neiman Marcus und Saks Fifth Avenue

Amerika liebt Albert Kriemler. Der Designchef des St. Galler Couturehauses Akris wird im Moment bei den großen Charities der amerikanischen High Society herumgereicht wie ein Glücksbringer aus Europa. Im Dezember präsentierte er Akris für Frühjahr/Sommer

[6471 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 069

Business Messen Modezentren

Der besondere Reiz des Verbotenen

"Dessous China" lockt mehr chinesische Händler an

Innerhalb kürzester Zeit hat sich die "Dessous China" zu Asiens führender Fachmesse für Wäsche, Bademode und die Vorstufe entwickelt. Das hat sich auf der vierten Auflage der Messe (25. bis 27. März 1999), die von der Düsseldorfer Igedo als Joint-venture

[2812 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 090

Business Industrie

Die Wolle läßt Haare

Die Wollpreise sind auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren gefallen. Schuld daran ist vor allem die Asienkrise. Ihre Folgen für die wollverarbeitende Industrie sind unübersehbar: Der Nachfrageausfall bedingt weitere Dezimierungen der Schafherden, Fi

[13543 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 108

Business Industrie

"Wir stehen erst am Anfang"

Walkmode-Spezialist Geiger setzt 1998 verstärkt auf Internationalisierung.

Durch Taipeh fahren Busse mit dem "Geiger"-Logo. Aus den Modezeitschriften lächeln Asiatinnen im unverwechselbaren Look des Weltmarktführers für Walkmode aus Vomp in Tirol. Das war zu Boomzeiten so und hat sich auch im Höhepunkt der Asien-Krise nicht geän

[5217 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 11.05.1995 Seite 082

Industrie

Neue Bücher

Osteuropa unter der Lupe

TW Frankfurt - Euro-Fashion-Marketing (Mentalitäten - Mode - Menschen Teil 2 - Osteuropa) ist eine Fortführung der 1992 erschienenen Analysen des westeuropäischen Outfitmarktes. 1994 wurden die osteuropäischen Länder untersucht. Das vorliegende Buch soll

[1731 Zeichen] € 5,75

 
weiter