Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2009 Seite 170

    Fashion Coordinates Herbst 2009

    ...und mal ein Kleid

    Fest den Blick auf die Kundin gerichtet werden alle modischen Möglichkeiten ausgelotet. Jacken spielen die Hauptrolle.

    Basler, Goldbach, baut Collection, die modischere und einzelteiligere Linie aus - der Erfolg der ersten Pilotsaison hat dazu geführt. Drei Themen gibt es jetzt für Herbst 2009 insgesamt: Sie sind noch spitzer interpretiert bis hin zu schimmernden Lederja

    [6749 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 14.10.2004 Seite 038

    Business Industrie

    Vom Wandel der Berliner

    Vor 100 Jahren lag der größte Standort der Bekleidungsindustrie an der Spree . Es gab tausende große Unternehmen. Heute sind noch zwei übrig.

    Acht Uhr früh am Hausvogteiplatz in Berlin Mitte. "Tausende von Angestellten, die im Konfektionsviertel beschäftigt sind, eilen ihrer Arbeitsstätte zu. Jedem Omnibus entsteigen in großer Zahl die jungen Leute, um in eiliger Hast die paar Schritte zum Gesc

    [8690 Zeichen] Tooltip
    Soviel Konfektion war mal Anzahl der Berliner Konfektionsbetriebe seit Beginn des 20. Jahrhunderts
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75