Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 41 vom 14.10.2010 Seite 040

    Business 100 Jahre L+T

    Der Jahrhundert-Händler

    Osnabrück ist ein Fixpunkt auf der Modehandels-Landkarte. Der Grund: Lengermann + Trieschmann

    Das hohe Lied der inhabergeführten Fachhändler, die sich voll und ganz auf ihre Stärke am eigenen Standort konzentrieren, wird häufig angestimmt. Gern werden diese einschlägig bekannten Häuser, angesiedelt in Städten wie Husum, Mannheim und Ravensburg, a

    [30959 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 036

    Business

    Auf den Kopf gestellt

    Das zur Brinkmann-Gruppe gehörende Modehaus Roland in Bremen wurde für eine Millionen Euro umgebaut und setzt auf neue Marken

    Wo finde ich denn jetzt die Herrenhemden?" und "Wo sind die Jacken für Damen?" - auf solche Fragen der Kunden nach der Wiedereröffnung haben sich die Mitarbeiter des Modehaus Roland in Bremen eingestellt. Denn während der dreimonatigen Umbauphase wurden

    [5043 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 052

    Fashion

    DOB-Umbau

    Alle wollen Abwechslung. Alle wollen neue Bilder. Alle wollen Trends. Mal angezogen, mal lässig, mal dekorativ. Unabhängig vom Alter. Abhängig von Preis und Passform. Die DOB formuliert eine neue Mitte. Da werden Zäune eingerissen. Neue Verbindungen hergestellt.

    [11922 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2005 Seite 066

    Fashion

    Sortimentskonzepte VIII

    Die beste Ware, nicht der beste Preis

    Das Sortiment bei Kaiser in Freiburg ist exemplarisch dafür, wie sich Zielgruppen und ihr Einkaufsverhalten verändert haben. Das Modehaus setzt auf einen progressiven, modernen Marken-Mix.

    Gerry Weber, Betty Barclay und Taifun - das war das Herzstück der ersten Etage vor fünf Jahren, nach dem großen Umbau, gleich wenn man mit der Rolltreppe nach oben kommt. Heute sind das Ouiset, Taifun und Marc Aurel. Daneben gruppieren sich Turnover und

    [7578 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 10.06.2004 Seite 034

    Business Handel

    Frankens Luxus-Nische

    Local Business: Purrucker in Nürnberg konzentriert, expandiert und profitiert im Verdrängungswettbewerb

    Es gibt Leute, die sammeln Oldtimer, exotische Käfer oder seltene, edle Rotweine. Der Aufwand ist nicht unerheblich. Rudi Purrucker (61) sammelt Modegeschäfte. Die haben, auch wenn sie kurz vor der Schließung stehen, ihren Preis. Vor allem in der Langzeit

    [7197 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 12.09.1996 Seite 013

    Handel

    Schnäppchenführer: Focus-Titel mit Einkaufstips

    Clever & Smart

    sm Frankfurt - "Nie mehr den vollen Preis zahlen", das empfiehlt Focus diese Woche seinem Publikum und verrät die "50 besten Tricks", wo man am günstigsten Autos, Computer oder Edelklamotten kauft. Bedient wird die These: Die klugen Verbraucher von heute

    [2485 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 28.03.1996 Seite 064

    Mode

    In der Orderrunde zum Herbst: Wie der Handel den Mantel in der HAKA bewertet

    Neue Rolle für die Wolle

    gk Frankfurt - "Schauen Sie doch auf die Straße! Trotz Saukälte tragen viele Männer Jacken. Natürlich hat die Kälte die Läger geräumt. Natürlich zu katastrophalen Preisen. Deswegen wird aber kein Stück mehr disponiert. Denn der Mantel hat sich noch nicht

    [6660 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 06.04.1995 Seite 062

    Mode

    Orderkonzepte bei Heinsius+Sander: Stärkung durch eine kommerzielle Avantgarde

    "Wir lassen uns verführen"

    pp Kassel - Heinsius + Sander ist eines der größten Modehäuser in Kassel. Vom Ursprung her ein Aussteuerhaus, hat es sich vor 30 Jahren immer mehr zum Modehaus gewandelt. In diesem Jahr steigt es in der Männermode verstärkt in Avantgarde-Kollektionen ein,

    [6533 Zeichen] € 5,75