Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 050

    Business Vertriebsallianzen

    Leistung zählt

    Was fordern Händler von vertikalen Kooperationen? Welche Marken sind gute Systempartner? Welche nicht? Die aktuelle TW-Studie " Vertikale Partnerschaften in der DOB" zeigt: Die Ansprüche des Handels sind gestiegen. Und die Shoperitis hat ihren Zenit

    Ein Plätzchen findet sich offenbar immer noch irgendwo. Modemarken sind im deutschen Einzelhandel mit Systemflächen nach wie vor auf Expansionskurs, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den vorigen Jahren (siehe auch ab Seite 58). In den vergangenen zwö

    [13930 Zeichen] Tooltip
    FLÄCHENFÄHIGKEIT UND KOLLEKTION GEHEN VOR - Das halten Händler bei der Auswahl ihrer vertikalen Partner für unverzichtbar, Angaben in Prozent

    SHOP-IN-SHOPS AUF DEM RÜCKZUG - Anteil der Händler, die die folgenden Arten der Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren ausbauen oder reduzieren wollen, Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 100

    Fashion TW Studie Hemd

    Die Stammabteilung wird weiterhin heiß geliebt

    Sie ist unverzichtbar, wird zunehmend sehr modern nach Stilwelten aufgebaut. Für den Kunden muss klar erkennbar sein, wo er sich befindet. Casual muss sich immer wieder neu erfinden. Mehr frei komponierte Flächen könnten eineAlternative zur Masse ver

    So kontrovers das Thema Stammabteilung generell im Handel diskutiert wird, wenn es um Hemden geht, ist sich der Handel einig. Drei Viertel der Befragten sehen in der Kompetenzabteilung nach wie vor die beste Antwort auf die Einkaufsbedürfnisse der Männer

    [8810 Zeichen] Tooltip
    STAMMABTEILUNG AM STÄRKSTEN - Wo verkaufen sich welche Hemden am besten?

    POSITIONIERUNG NACH MODEGRAD UND GENRE

    POSITIONIERUNG NACH STILWELTEN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 080

    Fashion

    Bei Premium sind noch Plätze frei

    Nur starkes Profil und klare Identität sichern die Position in der Hosenwelt

    Die meisten Händler bedienen mit Hosen breite Kundenzielgruppen. Entsprechend benötigen sie Anbieter verschiedener Kompetenzen, seien es trendige, moderne oder gepflegt klassische Hosen für Anfangs-, Schwerpunkt und Spitzenpreislagen. Der Gang durch die

    [2904 Zeichen] Tooltip
    WIE DER HANDEL DIE ANBIETER SIEHT - Positionierung: Preisgenre x Modegrad
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 086

    Fashion

    Ohne Passform ist alles nichts

    Was der Handel von Hosenlieferanten erwartet und wie die Realität aussieht

    Junge sind experimentierfreudig. Mit Wonne probieren sie acht bis zehn Jeans. In der Stammabteilung werden maximal drei Hosen probiert, und die erste sollte schon passen", erläutert Christine Teiml, Leitung Einkauf HAKA bei Garhammer, das unterschiedlich

    [4387 Zeichen] Tooltip
    PASSFORM UND QUALITÄT: EIN MUSS - Anteil der Händler, die sagen, dass die jeweilige Leistung auf ihre geführten Hosen-Lieferanten zutrifft
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 062

    Business Vertriebsallianzen

    Stores for two

    Franchise-Läden sind zu einem Wachstumsmotor für Handel und Industrie geworden. Mit den Partner-Stores können zügig weiße Flecken auf der Landkarte besetzt und Markenkonzepte multipliziert werden. Das Problem: Die Flächen werden knapp, denn alle drän

    Mango tut es. Esprit tut es. Ecco tut es. Madonna, Street One, van Laack und Eterna tun es, ebenso wie Beate Uhse, Basler, Lacoste und René Lezard. Sie alle eröffnen Stores, die von Handelspartnern betrieben werden. Immer neue Franchise-Konzepte starten,

    [16419 Zeichen] Tooltip
    PARTNER-STORES IM IN- UND AUSLAND

    KEINE RÜCKNAHME - Nicht abverkaufte Ware nehmen wir zurück

    LIEFERANT BESTÜCKT - Der Lieferant übernimmt die Warenbestückung
    € 5,75