Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 046

Fashion

DOB-Coordinates

Ganz schön aufgemischt

Sortimente im Wandel, Coordinates in Bewegung. Wie Einzelteiligkeit, steigender Mode-Anspruch der Frauen und permanent neue Impulse das Geschäft in der DOB-Mitte verändern.

Die Kundin war dem modischen Angebot während der vergangenen Saisons ein ganzes Stück voraus. Sie hatte Lust auf Neues. In der Mitte des Marktes wurde jedoch häufig weiterhin Bewährtes präsentiert. Denn dort waren trotz aller Modetrends die absoluten Bes

[13091 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 030

Business

"Wir müssen weg von den Eitelkeiten"

Der Partnerschafts-Kongress 2010 von BTE und TW zeigte die Herausforderungen in Vertriebsallianzen auf

Der Aggregatzustand ist zufriedenstellend." So schätzt Unternehmensberater Dr. Marcus Cremer die vertikale Partnerschaft zwischen Industrie und Handel ein. Die Zusammenarbeit wird immer professioneller. Und doch gibt es noch jede Menge Gesprächsbedarf. D

[11314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 058

Fashion

TW-STRICK-STUDIE

Mehr Mode in die Masche

Qualität und Verarbeitung stehen oben an - auch bei Eigenmarken und NOS-Programmen. Daneben wünschen sich die Einkäufer mehr Mode für ihre Strick- und Wirk-Sortimente.

Wie muss ein gut verkäufliches Teil heute aussehen? "Es muss modisch geschnitten und besonders sein. Raffungen an Schultern und Kragen, kleine Details, die das Teil aufwerten", beschreibt Silvia Brindinger von Jung in Augsburg die Anforderungen der Einkä

[8666 Zeichen] Tooltip
WAS LIEFERANTEN LEISTEN MÜSSEN - Das ist den Händlern bei der Auswahl ihrer Strick/Wirk-Lieferanten wichtig
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 068

Fashion

Sortiments-Check (3)

"Etwas Strass muss sein"

Was kaufen die Kundinnen? Welche Looks, welche Labels kristallisieren sich heraus? Teil drei unserer Serie über Sortimentsentwicklungen widmet sich der Mitte des Marktes. Ein Gespräch mit Roman Pollozek über die Modernisierung der ganz normalen Frau.

Ein Kran macht sich breit zwischen den Outdoor-Jacken. Roman Pollozek entschuldigt sich dafür. Normalerweise sehe es nicht so aus. Hier im Lichthof, dem Herz- und Prunkstück dieses familiengeführten Bekleidungshauses am bayerischen Ende Deutschlands. Ger

[6780 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2007 Seite 024

Business

Klimawandel

Der Modemarkt ist im Aufbruch. Beim Modehandels-Kongress in Düsseldorf ging es vor allem um Wachstum, Partnerschaften und neue Zielgruppen.

Klimawandel - Modemarkt im Aufbruch. Unter diesem Motto hat am 7. und 8. November der jährliche Modehandels-Kongress stattgefunden. TextilWirtschaft und BTE hatten nach Düsseldorf geladen, 480 Teilnehmer aus allen Bereichen der Modebranche waren gekommen

[1658 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 110

Fashion TW-Studie Strick + Wirk

Eine Frage des Stils

Frauen lassen sich nicht mehr in klassische Zielgruppen fassen. Das bringt die Sortimente in Bewegung. In Stilwelten könnte die Kundin eine neue Sortimentsheimat finden.

Auf die Kundin ist heutzutage kein Verlass mehr. Die Sortimentsheimaten, die man für sie einst geschaffen hat, mit Stammflächen, Klassik- und Young-Fashion-Abteilungen, verlässt sie, wie sie gerade lustig ist. Da taucht eine junge Studentin plötzlich in

[6098 Zeichen] Tooltip
POSITIONIERUNG STILWELTEN

POSITIONIERUNG ZWISCHEN GENRE UND MODEGRAD
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 032

Business Handel

Das Tor zur Hansestadt

Mit dem Kröpeliner-Tor-Center hat jetzt auch Rostock als eine der letzten Großstädte ein Innenstadt-Center.

Am Samstag kamen sie mit Sonderbussen. Aus Stralsund, Wismar, Wittstock. An den ersten drei Tagen besuchten mehr als 200000 Menschen das Kröpeliner-Tor-Center, resümiert Joachim Tenkhoff. "Und das will was heißen, bei einer 200000 Einwohner-Stadt. Da gib

[4956 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2007 Seite 024

News Umsätze

Das läuft am Point of Sale

Die Geschäfte mit Strick sind aufgrund der milden Temperaturen erst spät in Gang gekommen. Seit Ende des Jahres hat die Nachfrage nun aber angezogen.

Lurex Auch in diesem Winter darf es beim Strick noch glitzern. Ein wenig zumindest. Zum Jahresende haben sich in den Strick- und Wirkabteilungen wieder viele Teile mit Lurex-Fäden verkauft. Besonders beliebt war Strick in Beige und Braun mit goldenem Gli

[1732 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 054

Fashion

Anschlussgrössen

Raus aus den dunklen Ecken

Der gesamte DOB-Markt ist auf Modernisierungs-Kurs. Da bleiben die Großen Größen nicht außen vor. Viele Händler sind jedoch mit dem Angebot unzufrieden.

Nur magere 21 % der Frauen passen in die Standardgrößen 36 bis 42. Die letzte Reihenmessung bei der weiblichen Bevölkerung in Deutschland liegt zwar über zehn Jahre zurück, doch es ist kaum davon auszugehen, dass sich diese Situation gebessert hat. Für S

[7774 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2005 Seite 028

Business Handel

Friede den Systemen, Krieg den Beständen

Fischer in Taucha konzentriert sich auf Systemanbieter und startet mit Monomarken-Stores

Von ihm aus könnten sie das sofort installieren. Und zack, auf Knopfdruck, könnte er von seinem Schreibtisch im Tauchaer Stammhaus aus die aktuellen Warenbestände in allen 13 Läden von Altenburg bis Zeitz kontrollieren. Fasziniert schildert Axel Fischer

[4955 Zeichen] € 5,75

 
weiter