Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 112 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2019 Seite 48,49,50,51,52,53,54,55,56,57

Fashion Paris

Catwalk Herbst 2019

Abgeräumt, aufgeräumt

Ruhigere Stoffe, viel Schwarz und Grau, weniger Dekoration: Das schafft Raum für ausdrucksstarke Silhouetten. Paris bestätigt die Hinwendung zu Tailoring, mehr Klarheit und femininem Chic.

[8884 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 27.02.2014 Seite 037

Business

Fendi: Ein Stückchen Rom für München

Die italienische Luxusmarke hat in der Maximilianstraße den ersten eigenen Laden in Deutschland eröffnet

Fendi hat seinen ersten eigenen Laden in Deutschland eröffnet. Der Store des römischen Modehauses Fendi befindet sich in der Münchner Maximilianstraße 12 in einem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert in direkter Nachbarschaft zu den Geschäften vo

[1695 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 27.02.2014 Seite 37

Business

Fendi: Ein Stückchen Rom für München

Die italienische Luxusmarke hat in der Maximilianstraße den ersten eigenen Laden in Deutschland eröffnet

Fendi hat seinen ersten eigenen Laden in Deutschland eröffnet. Der Store des römischen Modehauses Fendi befindet sich in der Münchner Maximilianstraße 12 in einem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert in direkter Nachbarschaft zu den Geschäfte

[1694 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 064

Fashion

"Durch die Kollektion geistert Cleopatra"

Badeanzüge und Dessous von Eres sind das Non Plus Ultra für viele Frauen. Formen, Farben und Materialien von Eres-Modellen gelten als richtungweisend. Woher sie ihre Ideen holt, sagt Chefstilistin Valérie Delafosse.

Ein ausgestopfter Tiger empfängt die Besucher im Eingangsbereich des neuen Firmensitzes von Eres in Paris. Er lässt nicht jeden in den eleganten Showroom mit sechs Meter hoher Decke, in dem lebensgroße Puppen Badeanzüge in intensiven Paradiesvogel-Farben

[5970 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 01.04.2010 Seite 050

Fashion Catwalk Herbst 2010

Die Accessoires

DIE TASCHEN

Pelz und Perlen stehen für eine neue Opulenz. Bleistiftabsatz und Bügeltasche für eine neue Strenge. Es steckt Innovation in den Accessoires. Eine Analyse der internationalen Designerschauen.

Nicht nur in Paris sprechen alle über Dries van Noten. Wie leichthändig er Sweatshirts mit Bleistiftröcken zusammenbringt. Cargohosen zu strengen Blazern. Wie er zeigt, wie der Mix für den Alltag zurzeit gehen könnte. Seine Taschen sind zwar nicht die in

[5813 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 074

Das Jahr Perspektiven 2010

FASHION STRATEGIEN FÜR 2010

Die Straße hat die Mode fest im Griff. Jeans und Sportswear dominieren. Das muss uns nicht beunruhigen. Was jetzt kommt, ist vielseitig und verheißungsvoll, findet Michael Werner.

Karl Lagerfeld schwärmt für Lily Allen. So sehr, dass er die britische Popsängerin schon mit Gabrielle Chanel vergleicht. "Sie hat viel von ihr." Am 6. Oktober, es laufen die Prêt-à-Porter-Schauen in Paris, öffnet sich der Boden, Lily Allen kommt samt Ba

[6961 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 068

Fashion

Drunter oder Drüber?

Bei den Prêt-à-Porter-Schauen in New York, London, Mailand und Paris haben die Designer in der Wäschekiste gestöbert. Corsagen, ironisierte Büstenhalter und Spitzentops - Dessous zum Drübertragen sind angesagt.

Spitze ist weiblich, elegant, sinnlich und teuer. Spitze steht auch für Handarbeit, für europäische Tradition und für Dessous. Das könnte sich bald ändern, schaut man auf die Designerkollektionen für kommenden Sommer. Noch zu Zeiten des von Christian Dio

[7226 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 046

Fashion

Catwalk 2010

Kreativ, vielfältig, verkäuflich

Minimalismus und Romantik, Spitze und Leder, Netz und Rüsche - die internationalen Designerschauen setzen für Frühjahr 2010 auf ein vielseitiges Modebild.

Lingerie-Look bei Dolce&Gabbana, hohe Schnittkunst mit offenen Kanten bei Prada und Jil Sander, Minimalismus bei Céline, Ethno-Chic bei Marc Jacobs - lange nicht mehr haben sich die internationalen Designerkollektionen von Mailand bis New York so vielsei

[12233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 054

Fashion

Pariser Designerschauen (teil 2)

Bein frei

Evolution statt Revolution - so lautet das Fazit nach neun Tagen Paris. Mehr Profil und eine starke Handschrift stehen stärker im Mittelpunkt als modische Neuerungen. Stilistisch gibt es viele Facetten: Minimalismus, Dekoration, Utility, Chic. In ein

Paris, Montagnachmittag, 16 Uhr, Place Vendôme. An einem der fünf Königsplätze von Paris, an jenem denkwürdigen Ort, wo das Königsdenkmal während der Französischen Revolution gestürzt wurde und sich seit über hundert Jahren das legendäre Ritz-Hotel befin

[8901 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2009 Seite 020

Business

Wohin steuert Escada?

Eine Woche nach der Insolvenz ist alles möglich bei Escada. Die Macher glauben fest an ihr Konzept. Auch im Markt herrscht Zuversicht. Der Handel will und stützt die Luxusmarke.

Am Morgen danach ist klar: Die teure Liebschaft wird zur gefürchteten Liaison dangereuse. Bruno Sälzer hatte alles versucht. Wochenlang hatte der Vorstandschef hin- und her gerechnet, Banken und Juristen konsultiert, keine Fragen durfte offen bleiben. F

[13986 Zeichen] € 5,75

 
weiter