Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 02.12.1999 Seite 024

    Fashion

    SIGNALE VOM LAUFSTEG

    Ein Großteil der Ideen für kurzfristige Anbieter kommt aus erster Quelle - direkt vom Laufsteg! Auch für Sommer 2000 liefern die Designer hier ausreichend Inspirationen. Wir haben die internationalen Schauen unter die Lupe genommen und geschaut, was für den trendigen und jungen Markt kommerziell interessant sein könnte.

    [7164 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 054

    Mode

    Pariser Couture-Häuser: Aufbruch mit jungen internationalen Stilisten

    Frischzellenkur an der Seine

    go Paris - Wenn man Designer auswechseln könnte wie eine Kopiermaschine, wäre das eine Kinderei. Das ist es aber bei weitem nicht. Psychologie scheint dabei ebenso wichtig wie klares Marketing-Denken. Geld spielt ebenso eine Rolle wie Zufall. Junge Kosmop

    [9435 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 052

    Mode

    Mailänder Designer-Schauen: Herbst/Winter 1997/98

    Ich wähle, ergo sum

    TW Mailand - Kontraste ! Das Miteinander des Unterschiedlichen. Das Kombinieren der Einzelteile. Das ist die Botschaft. Aus Mailand kommt ein neuer Individualismus ohne einheitliche Tendenz. Zur Freude phantasievoller Fashion-Fans. Von den Mailänder Schau

    [11812 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 11.07.1996 Seite 046

    Mode

    Haute Couture Paris: Zwischenbilanz nach den ersten Schauen für Herbst/Winter '96/97

    Couture moderne

    go Paris - So viel wird deutlich nach der ersten Runde der Haute Couture- Schauen: Eine Revolution wird auf den Pariser Laufstegen nicht inszeniert. Versace, Galliano, aber auch Ungaro, Valentino und Dior propagieren eine längere, weniger konstruierte Sil

    [6187 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 01.02.1996 Seite 080

    Mode

    Paris: Die Haute Couture-Schauen zum Sommer '96

    Eleganz mit Nostalgie

    Zurück zu den Ursprüngen gingen die meisten Couturiers in Paris: Sie zeigen theatralische Schnitte, raffinierte Stoffe und prächtige Dekoration. Karl Lagerfeld machte aus Chanels Show in einer Suite des Ritz (wo Coco Chanel vor 25 Jahren starb) eine nosta

    [3768 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 28.07.1994 Seite 263

    Mode / DOB

    Pariser Haute Couture '94/95: Silhouettenwandel in Sicht

    Die neue Eleganz: definitiv, grazil, strahlend

    fi Paris - Die Haute Couture zeigt einen klaren Silhouettenwandel: Der Trend geht zu einer grazil femininen Linie mit betonter Taille. Die Couturiers, allen voran Karl Lagerfeld mit seiner Chanel-Kollektion, finden zu einer neuen Eleganz. Neben der Wespen

    [11291 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 03.02.1994 Seite 076

    Mode/DOB

    Die Schauen der Haute Couture für Frühjahr/Sommer 94: Ein Potpourri von Bohème, Romantik und Purismus

    Eine Mode mit Extremen

    fi Paris - Eine schlichte bis karge und zugleich sinnlich softe Linie kennzeichnet die Schauen der Haute Couture. Die Couturiers greifen auf die übertriebene "Mode des Directoires" zurück, zitieren die Ära um Poiret und Vionnet, Jackie O. und das Hollywoo

    [8729 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1993 Seite 219

    Mode / DOB

    Die Schauen der Haute Couture: Rettungsversuche Richtung Prêt-à-Porter

    Zwischen Purismus und Provokation

    fi Paris - Die großen Meister der Pariser Haute Couture spalten sich in zwei Lager. Die einen - zum Beispiel Dior und Lacroix - überspannen den Bogen mit teuersten Luxusroben in kostbarster Stoffülle. Die anderen - wie Yves Saint Laurent, Givenchy und Han

    [9818 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1993 Seite 079

    Mode/DOB

    Am Rande der Schauen

    Es knistert im Gebälk

    as Paris - Neue Zeiten brechen an. Auch die Couturiers müssen sparen. So haben nicht alle ihre Prêt-à-Porter-Serien gezeigt, nur einige im Louvrehof. Scherrer, Ungaro, Laroche, Saint Laurent anderswo, Hanae Mori in ihrem Laden. Nicht alle wollen in das ne

    [782 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1993 Seite 064

    Mode / DOB

    Nach den Schauen: Was wird aus der Haute Couture?

    Die Couture ist das Rückgrat der Mode-Industrie

    fi Paris - Trotz tiefer Krise glauben die renommierten Pariser Modemacher an das Bestehen der Haute Couture. Jacques Mouclier, Präsident der Fédération Fran caise de la Haute Couture, schlägt neue Strategien vor. Kunst und Kommerz, Prestige und Prunk -

    [14411 Zeichen] € 5,75