Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2019 Seite 48,49,50,51,52,53,54,55,56,57

Fashion Paris

Catwalk Herbst 2019

Abgeräumt, aufgeräumt

Ruhigere Stoffe, viel Schwarz und Grau, weniger Dekoration: Das schafft Raum für ausdrucksstarke Silhouetten. Paris bestätigt die Hinwendung zu Tailoring, mehr Klarheit und femininem Chic.

[8884 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 072

Fashion

"Morgen sind wir wieder weg"

Clemens en August heißt die Linie von Alexander Brenninkmeijer. Ein Hinweis auf seine Herkunft - die Familie hinter der C&A-Handelsdynastie. Seit 2004 bietet er cooles Design zu erschwinglichen Preisen - nur erhältlich bei temporären Guerrilla-Verkäu

TW: Herr Brenninkmeijer, im Moment touren Sie mit Ihrer Linie Clemens en August wieder durch die Lande. Hamburg, München, Berlin, Wien, inzwischen stehen auch London und New York auf dem Plan. Ist Ihre Mode nur etwas für urbane Großstädter? Alexander Bre

[7459 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2007 Seite 057

Business Industrie

Wie Phoenix aus der Asche

Die italienische Prestige-Marke Cerruti hat sich neu organisiert und startet ihr Comeback

Die Geschichte des Labels Cerrutis liest sich wie ein Roman, teilweise sogar wie ein Krimi. Jedenfalls ab dem Zeitpunkt, an dem der italo-französische Gründer Nino Cerruti Ende der 90er Jahre beschlossen hatte, sein Mailänder Modehaus zu verkaufen. Die M

[3914 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2007 Seite 083

Köpfe & Karriere

Dior trennt sich von Designer Hedi Slimane

Der Bruch zwischen dem Pariser Couture-Haus Christian Dior und seinem Männermode-Designer Hedi Slimane ist jetzt offiziell. Dior kündigte in einer knappen Mitteilung die Ernennung von Kris van Assche (Foto) zum Art Director von Dior Homme an. Die Firmenl

[1107 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2007 Seite 106

Fashion

Designerschauen Paris

Klima-Schutz

Kurz vor dem Klimagipfel der Uno in der Seine-Metropole sagten die Designer auf den Pariser Laufstegen dem Winter den Kampf an. Weiter und länger werden Mäntel und warme Maschen. Dazu High-Tech in der Avantgarde. Entspanntes und Elegantes waren unzer

Ein Männermode-Land ist Frankreich nicht unbedingt. Das Pariser Podium aber bleibt eine wichtige Männermode-Plattform: "Ich komme nach Paris für Dior Homme, Lanvin, Martin Margiela, Raf Simons, Ann Demeulemeester und die Japaner", sagte Ivan Donovan, Sen

[7552 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 086

Fashion

Dior - eine Jahrhundertgeschichte

Feste feiern. Zu Ehren von Christian Dior. Der französische Designer wäre in diesem Jahr einhundert Jahre alt geworden. Das nehmen die Franzosen zum Anlass, ihren Modeschöpfer ausgiebig zu ehren. Rund um Diors Geburtshaus "Les Rhumbs" in der Normandie ver

[6941 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 110

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

"Solange ich's nicht selbst anziehen muss..."

Mit H&M ist Karl Lagerfeld endgültig zum Popstar der Mode geworden. Bea Gottschlich sprach mit ihm über seine Liaison mit den Schweden, den internationalen Modezirkus und die Zukunft von Karl Lagerfeld.

TW: Herr Lagerfeld, wiegen die Ringe, die Sie tragen, nicht ziemlich schwer? Karl Lagerfeld: Nein, wenn etwas Mode ist und man Lust drauf hat, dann ist es nie schwer. Das ist so wie mit den Miniröcken in den 60er Jahren, mit denen die Mädchen kaum die T

[12459 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 15.07.2004 Seite 066

Fashion

Pariser Stilistenschauen

Coole Kerle

Die Pariser Designer sehen Männer im nächsten Sommer cool und entspannt. Sie schickten 70er Neo-Klassik, Casual Coordinates und von Beatniks, Latin Lovers und Abenteurern inspirierte Looks über die Laufstege.

Böllerschüsse und das Deck eines alten Segelschiffs bildeten den Hintergrund für John Gallianos Show. Der Designer zeigte zwei Tage nach dem Frankreich-Start von Michael Moores Film "Fahrenheit 9/11" eine von der Pionierzeit Amerikas inspirierte Kollektio

[10467 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 042

Business Thema

Gucci: Gerüchte, Ängste und Spekulationen

Domenico De Sole und Tom Ford verlassen Gucci im April 2004. Zwar kam die Entscheidung des "Dreamteams" nicht völlig unerwartet, für das italienische Luxuslabel unter dem Dach des französischen PPR-Konzerns, bedeutet sie aber eine erneute dramatische Zäsur. Seitdem brodelt die Gerüchteküche. Es gibt kaum einen Namen aus der Riege der Top-Manager und Top-Designer, der nicht für eine mögliche Nachfolge genannt wird.

[13078 Zeichen] Tooltip
Der steile Aufstieg von Gucci - Umsatz der Gucci-Gruppe in Mrd. Euro

Die Gucci-Gruppe - Umsatz 2002 nach Sparten in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2003 Seite 032

Fashion

Paris

Auf den Pariser Laufstegen fand Besinnung auf das, was Männer wirklich anzieht, statt. Man sah Klassiker der Formal- wie der Casualwear, interessante und funktionelle Details, entspannte Eleganz, schicke Sportlichkeit. Und eine kleine Prise Überraschung.

[8024 Zeichen] € 5,75

 
weiter