Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2008 Seite 090

Fashion

Mailand

DIE REICHEN, DIE RUSSEN UND DIE RUSTIKALEN

GESTERN WAR NOCH GLAMOUR. HEUTE DOMINIERT DAS UNDERSTATEMENT.

Irgendwann in diesen Tagen lief zu später Stunde im Fernsehen eine Reportage über die Russen in St. Moritz. Über die 150 Privatjets, die dort täglich einschwirren, über Hotel-Suiten für 100 000 Euro in der Woche. Und über den Stoßseufzer "Oh Herr, gib mi

[9326 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2006 Seite 066

Fashion

Catwalk Chic

Die Designer-Schauen in Mailand und in Paris zeigen eine sehr heterogene Männermode für Sommer 2007: Einerseits eine neue, gepflegte, geradezu dandyhafte Eleganz. Andererseits eine sehr lässige Casual Attitüde bis hin zu einer von Aktiv-Sport und Fit

Die sogenannte neue "subtile Eleganz", die wir in den vergangenen Saisons in den Analysen der internationalen Designerschauen immer wieder zitierten, dominierte die Laufstege in Mailand und in Paris auf einer noch breiteren Basis. Keine Scheu vor einer g

[6697 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2006 Seite 068

Fashion

Triumph der Eleganz

Die Analyse der Männermode-Schauen von Mailand und Paris

Der Durchbruch ist geschafft. Schon seit einigen Saisons schreiben wir in unseren Analysen der internationalen Designer-Schauen von der Rückkehr einer "subtilen Eleganz". Die ging bislang freilich einher mit einer deftigen Sportivität, mit viel Vintage u

[6625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 056

Fashion

Der besänftigte Mann Shirts & Knits Pastels

Catwalk - Die große Analyse der Männerschauen in Mailand und Paris zeigt: Es dominiert das Cleane, es wird eleganter, Farbe bleibt, aber hell, pastellig. Dazu eine Prise Romantik und viel Weiß.

Nach dem grandiosen Feuerwerk an Farbe in diesem Sommer mit seiner schier grenzenlosen Sportivität haben die internationalen Designer in ihren Kollektionen für Sommer 2006 einen Gang zurückgeschaltet. Sowohl Mailand als auch Paris zeigten eine deutliche

[5548 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 060

Fashion

Catwalk Men

Eine Analyse der Designerschauen in Mailand und in Paris für Herbst/Winter 2005/06

Eine unvergleichliche Eleganz, weiche, feinste Oberstoffe, prachtvolle Ausstattungen und Accessoires, Luxus Sports, High Tech-Jacken, ein neues Selbstverständnis bei Pelzen und Leder. Dazu ein guter Schuss Spaß und Ironie. Das ist das Fazit der Analyse de

[7673 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2001 Seite 038

Fashion

Mailand

Richesse und Fröhlichkeit bauen sich auf. Die Mode lebt von Reminiszenzen an die sportive Eleganz der zwanziger und dreißiger Jahre. Italien greift in die Nostalgie-Archive der verblassenden englischen Empire-Eleganz. Von daher kommt der Dandy. Italien erinnert sich aber auch an die Farbenfreude der amalfitanischen Küste und an den talentierten Mister Ripley, den Patricia Highsmith in die Positano- und San Remo-Fröhlichkeit der fünfziger Jahre tauchte.

[11259 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2001 Seite 036

Fashion

DIE SCHAUEN DER MAILÄNDER MÄNNERMODE HERBST / WINTER 2001

Elegant, schrill, destroyed.

100 Schauen und Still-Lifes in fünf Tagen. Gottseidank baut sich endlich ein Wandel auf. Der war überfällig. Die Männermode hatte die Angst, den Purismus und das große Grauen der neunziger Jahre über den Milleniumswechsel hinaus transportiert. Dafür gab es eine bittere Quittung, nämlich Verweigerung der Konsumenten. Im Januar 2001 ist endlich der Knoten geplatzt. Jetzt wirds reich, englisch, flauschig, pelzig, ledrig. Und farbig.

[10173 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2000 Seite 038

Fashion

MAILAND

Diese Januar-Schauen mit der Männermode für Herbst / Winter 2000 /2001 markieren auf breiter Basis das vorläufige Finale für den Purismus. Schluß mit der katholischen Frömmigkeit und Askese der Männermode. Der Markt will neue Fröhlichkeit. Es gab in diesen Tagen in Mailand einen Aufbruch in heftige Farben, in reich gemusterte Maschen, in raffiniert gestepptes und strukturiertes Leder, in material-innovative Sportswear. Es gibt die Lust an Ethnic und Authentic. Und es gibt eine Bewegung hin in eine neue Prächtigkeit, in Opulenz und in Luxus in Leder und Pelz. Man sieht viel Dekoration und manieriertes Styling. Die Lust am Optimismus kommt aus der Jugendkultur.

[12255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.1999 Seite 032

Fashion

HAKA-Trend Sommer 2000

Lasst Blumen sprechen

Mit Tom Ford bei Gucci fing alles an. Seit er die bewußten stilisierten Blumen, die wie englische Tapeten aussehen, auf's Tapet brachte, sprich auf Hosen, Jacken, Blusen, kam in der DOB eine Lawine ins Rollen, die die Mauern des Purismus einriss. Heimlich

[2239 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03S vom 19.01.1999 Seite 024

Fashion

Mailand

Der Männer-Winter der Jahrtausendwende wird flauschig, flanellig, gemütlich und glitzernd. Die Männer bleiben, was sie seit vielen Saisons sind, farblos. Nur im Kapitel Disco-Mode zeigen sie, zu welchen Schamlosigkeiten sie fähig sind. Die beherrschenden

[9817 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter