Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2011 Seite 68,69,70,71,72,73

Fashion

KLEIDZEIT

Vom Mauerblümchen zur vollen Blütenpracht. Seit Saisons bringt das Kleid Pluszahlen und es steckt noch mehr Potential in dem zarten, starken Teil.

Es ist schwierig zu kombinieren. So hieß es in Vorzeiten. Damals, als noch nicht Kleidzeit war. Sagen wir also, vor vier oder fünf Jahren. Da winkten Branchenkenner ab: Geht mir bloß weg mit dem Kleid! Was soll man dazu tragen? Blazer geht ja gar nic

[8134 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 046

Fashion

Catwalk Sommer 2011

PARIS MAILAND NEW YORK LONDON

Farbexzess und Frische. Neonpink und Reinweiß. Realismus und Richesse. Federn und Fransen. Anzug und Kostüm. Die Designer setzen auf Sachlichkeit und Pragmatismus. Die Zeiten von Retro, Nostalgie und allzu viel Chichi sind vorbei. Die zurückliegende

Butterblumengelb, Apfelgrün, sattes Orange, tiefes Erdbeerrot, knalliges Neonpink. Früchte, Blüten und Blumen. Frisch, fröhlich, farbig. Positiv und optimistisch - das ist sicher das stärkste Signal nach dem gerade zu Ende gegangenen Schauenmarathon von

[16938 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2007 Seite 080

Fashion

"Ich brauche Biba für Große Größen"

Mode in größeren Größen? Trends für Mollige? Noch immer ein schwieriges Thema. Die TW hat Einkäufer und Lieferanten zur Diskussion darüber eingeladen.

Die Deutschen sind dick. Über 50 Prozent der Frauen tragen Größe 42 und mehr. Doch die Modebranche hat mit Großen Größen Probleme. Vor allem ein Image-Problem. Die TW hat deshalb Experten eingeladen. Sie sprechen über die Sensibilität und Selbstbewusstse

[13532 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 054

Fashion

"Prada ist den anderen immer voraus"

Catwalk - so beurteilen internationale Einzelhändler die Designer.

"Wir werden extrem luxuriös", bilanziert Albert Eickhoff nach knapp sieben Wochen Einkaufsmarathon quer durch Europa. "Ein schicker, angezogener Look, der unseren Kundinnen sehr entgegen kommt", sagt auch Ken Downing von Neiman Marcus. Ob die Jodphurhose

[8292 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2006 Seite 061

Fashion

SCHUHE

ZWEIFARBIG. Früher ein Garant für Spießigkeit. Jetzt sind zwei- oder gar drei- und vierfarbige Modelle ein neuer Trend. Prada und Miu Miu sind einmal wieder Vorreiter. ELEGANZ. Auch edle Pumps und Sandaletten bekommen zum Sommer ein Facelifting. Hoch gez

[1504 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 061

Fashion

Das sagen die Einkäufer

"Die wichtigste Botschaft ist Leichtigkeit, erreicht durch weichfließende, superglatte Stoffe und Oversized-Formen, vor allem dank der neuen Kimono-Schnitte. Die beste Kollektion für Glamour und Verkäuflichkeit war Ermanno Scervino. Für das Moderne und C

[3198 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 048

Fashion

Catwalk

Die neuesten Trends, die stärksten Themen, die besten Kollektionen. Catwalk, die große TW-Analyse der internationalen Designerschauen.

[8406 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2005 Seite 054

Fashion

Sortimentskonzepte I

Das ist wie kurz nach New York fliegen

Acht Jahre nach seiner Premiere ist das "Quartier 206" in Berlin einer der schönsten deutschen Luxusläden. Der Erfolg bestätigt das Konzept.

Was ist angesagt?-FX>Das Beste, was wir in der Mode haben, ist der schnelle Wechsel. Das haben wir allen anderen Branchen voraus. Was ist im Moment angesagt? Mit welchen Themen werden die besten Umsätze gemacht? Wo muss Gas gegeben werden? Über welche Kol

[13627 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2003 Seite 054

Fashion

Quartier 206

"Ich sehe die Krise als Chance"

Quartier 206-Chef Josef Voelk über den neuen rationalen Luxus, realistische Preise und das schwierige Geschäft in Berlin Alle jammern. Über die Regierung, über das Wetter, über die komischen Kunden. Josef Voelk ist bester Laune. Das Telefon in seinem ne

[9119 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 038

Fashion

Dario Viale

"Der Einkauf wird immer grotesker"

Als ein Italiener in Frankreich zu leben, setzt voraus, sich in beiden Kulturen zu Hause fühlen. Dario Viale ist hüben wie drüben mit allen Facetten des Mode-Business vertraut: Der 50-Jährige war in den 80ern als International Director von Cerruti in Mail

[4601 Zeichen] € 5,75

 
weiter