Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

    Business Thema

    Luxus und Sport auf Pole Position

    Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

    [13156 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 01 vom 01.01.1998 Seite 020

    Handel

    China

    Der Jahrhundertausverkauf in Honkong

    cc Hongkong - Seit Anfang Oktober häufen sich die Gelegenheiten, in Hongkong berühmte Labels zu Spottpreisen zu kaufen. Alle Großen der Branche organisieren Spezialverkäufe. 50 % Nachlaß sind schon normal, meist liegen die Rabatte bei 70-80 % aber auch 95

    [1799 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 102

    Mode

    Mode: Was war und was blieb modern?

    The taste of now

    Die Mode ist ein Teil vom Geist der Zeit. Das war immer so. Sie spiegelt Gesellschaft, Strukturen und Hierachien. Sie zeigt, wer arm oder reich ist. Oder reich scheinen will. Sie zeigt, wer jung oder alt ist. Oder jung scheinen will. Früher war die Mode e

    [19548 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1993 Seite 026

    Handel/Ausland

    Donna Karan (Foto) wird mit ihrer DKNY-Kollektion jetzt bald auch in China vertreten sein. Joyca Ma, die als "ungekrönte Mode-Königin von Hongkong" gilt, eröffnet im Herbst in der Wirtschaftssonderzone Shenzhen die erste chinesische DKNY-Boutique. Ma, die

    [1076 Zeichen] € 5,75