Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2009 Seite 022

News Kommentar

Das Jahr der Krise

Das Weihnachtsgeschäft ist so zäh, wie letztlich das ganze Jahr war. Der Handel kommt 2009 dennoch mit einem blauen Auge davon. Anders als die Industrie.

Wenn man den offiziellen Verlautbarungen Glauben schenken darf, dann erlebt der Einzelhandel derzeit ein Bomben-Weihnachtsgeschäft. Darf man aber nicht. Es ist fast ein Ritual: Alle Jahre wieder läuft die PR-Maschinerie von Verbänden und Unternehmen auf

[5968 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 057

50 Jahre TW-Forum

Die 80er Jahre - Die goldenen Jahre 1980-1989

Von Schulterpolstern und Mauerfall

Die 80er Jahre waren geprägt von Internationalisierung und Spezialisierung sowie der Forderung nach besserer Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel

Zurück in die Zukunft" war einer der erfolgreichsten Filme der 80er Jahre. Manch einer wünscht sich sicherlich heute ab und an eine Zeitmaschine, um noch mal in diese Dekade einzutauchen und einige Korrekturen vorzunehmen. Vieles, was sich bereits damals

[9331 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2008 Seite 018

News Kommentar

Sälzer, Boss und das Wetter

Marken in Turbulenzen. Männer, die kommen und gehen. Alles wichtig, alles spannend. Derweil kippt der Markt ins Minus.

Was macht Bruno Sälzer? Zwei Dutzend Headhunter sollen dem Mann, bis Ende Februar Chef bei Hugo Boss, nachjagen. Geht er zu Gucci, nach Paris zu LVMH oder tatsächlich zu Escada? Wann wird er sich entscheiden? Überhaupt: Bleibt er in der Mode? Gerüchte. S

[4933 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 064

Fashion

Taschen-Träume in XL

Luxus-Taschen boomen unverändert. Die internationalen Designer geben ihnen entsprechend Raum - mit XL- und XXL-Versionen. Frauen, ihre Leidenschaft für Taschen und die Folgen.

Paddington. Edith. First. Coco's Cabas. Muse. Saddle. Modische Laien mögen nur Bahnhof verstehen. Insider-Herzen - vor allem weibliche - schlagen bei diesen Namen höher. Immerhin dreht es sich dabei um die Liste der begehrtesten "Sofort-Haben-Wollen"-Ta

[7977 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 024

Business Thema

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2005

Luxus legt zu

Die Mehrheit der im aktuellen TW-Ranking gelisteten Bekleidungsunternehmen verbuchte 2005 ein Umsatzplus. Das gilt auch für fast alle Edelmarken - die Menschen haben wieder mehr Lust auf Exquisites.

Lisa Plenske ist endlich hübsch und hat vor einigen Wochen ihren Traumprinzen David geheiratet. Eigentlich sollte die Telenovela auf Sat.1 dann zu Ende sein, aber wegen des durchschlagenden Erfolges läuft die Serie weiter. Das ist nicht nur für die Fans

[11293 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2005

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2005
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2003 Seite 066

Business Handel

Das Klassik-Segment definiert sich neu

Womenswear hat in Großbritannien gute Umsatz-Aussichten - ohne klassische DOB

Der britische Bekleidungs-Einzelhandel konnte sich in den vergangenen zwei Jahren über jährliche Zuwachsraten von 5% freuen. Abgehängt von der guten Konjunktur ist allerdings das Klassik-Segment im mittleren Markt, das offenbar nicht mehr den Geschmack de

[2600 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 092

Business Industrie

Textile Quelle Schwarzes Meer

Rumänien ist günstig, Bulgarien ist günstiger. Die beiden Länder im Südosten Europas gehören derzeit zu den billigsten Produktionsstätten für Bekleidung. Sie haben gegenüber ihren Konkurrenten in Asien einen entscheidenden Vorteil: Sie sind näher dran an Deutschland. Deshalb verlagern immer mehr Hersteller ihre Konfektion dorthin, gründen eigene Betriebe oder sind auf der Suche nach Vollanbietern.

[15293 Zeichen] Tooltip
Rumänien und Bulgarien in Zahlen
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2001 Seite 122

Business Industrie

Schmücken für die deutschen Investoren

Die Ukraine investiert in die Textil- und Bekleidungsbranche

Ein Nachmittag in Kiew: Auf der Prachtstraße der ukrainischen Hauptstadt genießen elegant gekleidete Flaneure unter Kastanienbäumen die laue Luft - und den überraschenden Flair einer weltoffenen Metropole. Die prächtigen Schaufenster der Edelboutiquen prä

[9430 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2001 Seite 026

Fashion

Wie es allen Frauen passt

Sie haben weder allzu runde Hüften, noch dicke Oberarme noch eine speckige Taille. Sie haben allenfalls ein kleines Bäuchlein oder Oberarme, die nicht mehr den Streichholzmaßen jugendlicher Models entsprechen. Sie haben vielleicht keine Idealfigur mehr, aber unverändert hohe modische Ansprüche und vor allem Geld, das sie nicht ausgeben können. Immer mehr Frauen jenseits der Größe 40 haben Schwierigkeiten, etwas Schickes zum Anziehen zu finden. Ein Dilemma, dem Handel und Industrie jetzt verstärkt Rechnung tragen wollen.

[11176 Zeichen] € 5,75

 
weiter