Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 25 vom 20.06.2002 Seite 048

    Business Handel

    Die Herrschaft der Vertikalen

    Shoppingmeilen Rue de Rivoli, Boulevard Haussmann und Faubourg Saint Antoine

    Frankreichs romanisch-vielfältiger, kleinflächiger Einzelhandel hat in den letzten 15 Jahren eine tiefgreifende Neustrukturierung erfahren. Das sieht man auch und vor allem in Paris, wo die kommerziellen "Highstreets" immer stärker von den Vertikalen gepr

    [3610 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2000 Seite 068

    Business Handel

    Hier kaufen Pariser Normalverbraucher

    Die Rue de Rivoli entwickelt sich zur Filialisten-Meile

    Zara, H & M, C & A, Gap, Promod, Pimkie und auch Quiksilver sind schon da. Adidas, We, Etam und 1.2.3. lassen sich demnächst unübersehbar und großflächig nieder. Mango und andere wollen Anrainer werden. Auf der Verkehrsachse Bastille-Concorde, zwischen Lo

    [4661 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 070

    Business Handel

    Konzentration auf französisch

    Rangliste der Größten Textileinzelhändler Frankreichs - eine Bestandsaufnahme

    Die französischen Top Ten haben einen Marktanteil von knapp 50 %.

    [4044 Zeichen] Tooltip
    Die Größten in Frankreich
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 24.12.1998 Seite 056

    Business Industrie

    Nicht-Spezialisierung als Leitlinie

    Weber, Konfektionär und Händler Lucien Deveaux setzt auf deutschen Markt

    Lucien Deveaux fühlt sich im prallen Leben am wohlsten. Zum Beispiel umgeben von Tausenden von Stoffläppchen, dichtem Kunden-Gedrängel und babylonischem Sprachengewirr auf seinem Messestand. Der Lyoneser Unternehmer kommt zwar "aus der Baumwolle", ist abe

    [5470 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 039

    Handel

    Frankreich

    Zara wird von vielen Anbietern imitiert

    go Paris - Zara hinterläßt Spuren. Die Ware, die vom Preis her eigentlich in die Kategorie Massenware gehört, präsentiert Zara in ästhetischem Rahmen. Interieur und Waren-Präsentation geben der Zara-Kundin den Eindruck, in einem Designer- Laden zu sein un

    [1137 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 025

    Handel

    Frankreich

    Zara wird von vielen Anbietern imitiert

    go Paris - Zara hinterläßt Spuren. Die Ware, die vom Preis her eigentlich in die Kategorie Massenware gehört, präsentiert Zara in ästhetischem Rahmen. Interieur und Waren-Präsentation geben der Zara-Kundin den Eindruck, in einem Designer- Laden zu sein un

    [1137 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 20.04.1995 Seite 019

    Handel

    Journal du Textile: Der Industrie geht's besser

    Frankreich spürt die Belebung

    Der Jahresanfang 1995 bestätigt ein französisches Sprichwort: Wahltermine sind nicht gut für den Handel. Die Präsidentschaftswahlen (Ende April und Anfang Mai), auf die im Juni die Gemeindewahlen folgen, scheinen vorerst die positiven Auswirkungen des lei

    [7937 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 30.03.1995 Seite 005

    Diese Woche

    Shopping am Ende des Tunnels

    go Paris - Das erste französische Shopping-Center mit europäischer Dimension hat jetzt eröffnet: die Cit3/8 Europe am Zugang zum Eurotunnel in Calais. Die 100 Hektar große Anlage mit 73000 m2 Verkaufsfläche und zwölf Kinosälen hat umgerechnet insgesamt ru

    [1354 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 040

    Handel

    Frankreich: Discounter und Hypermärkte gewinnen Marktanteile

    Auch Filialisten müssen nun kämpfen

    go Paris - Dieses Jahr hat gezeigt, daß die Filialisten in Frankreich nicht mehr wie bisher von der Konsum-Krise verschont bleiben. Marktanteile gewinnen derzeit vor allem Discounter und Großflächen-Konzepte auf der Grünen Wiese. Den Filialketten weht d

    [3381 Zeichen] € 5,75