Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2000 Seite 022

    Fashion

    MAILAND

    Es wird ein amerikanisches Jahrzehnt. Das bestätigen auch die Schauen in Mailand. Jede Menge Gliss and Glamour. Jede Menge Opulenz. Ein Signal der Eleganz selbst bei den sportiven Puristen. Ungeheurer Reichtum der Materialien. Eine Orgie von Fur und Fashion, von Seide und Samt. Der markanteste Punkt der neuen Saison ist die Taille. Über das ganze Spektakel ergießt sich eine Flut von Stilettos, von Schals und Gürteln. Bei den Taschen und Täschchen platzt eine Explosion von Kreativität. Jeder, buchstäblich jeder wittert jetzt das ganze große Geschäft mit den Accessoires. Die wichtigste Farbe ist Schwarz.

    [8690 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 020

    Fashion

    Alle Machen Blau

    Daruf hat die ganze Branche gewartet: Denim feiert sein modisches Comback. Jugendliche haben wieder Lust auf Denim. Genauso die Designer. Das ist ein positives Signal für den Markt. Denim ist tot - es lebe Denim?! Der Jeansmarkt hat in den letzten Jahren

    [4488 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 038

    Mode

    DOB-Trend: Neue Rock-Impulse durch die Knielänge

    Knielänge voraus

    em Frankfurt - In diesem Sommer sind es der Minirock und das Kostümchen, von denen viel gesprochen wird. Die internationalen Designer haben zum Herbst allerdings schon einen neuen Rock-Favoriten: den knielangen. Variantenreiche Schnittideen machen ihn int

    [5914 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 066

    Mode

    Die Mailänder Schauen: Männermode Frühjahr / Sommer 1998

    Weltschmerz und Kommerz

    Januar 1996 Vivienne Westwood und Nino Cerruti in Mailand. Januar 1997 Jil Sander. Juli 1997 Jean Paul Gaultier. Damit ist die Sache klar: Mailand hat Paris als Welthauptstadt der Männermode entthront. Das war überfällig. Denn alle Designer leben von der

    [12533 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 042

    Handel

    Fashion:Bei starker Lira geht die internationale Verflechtung weiter

    Italien setzt voll auf Globalisierung

    Während im 2.Halbjahr 1996 die Vereinigten Staaten vom italienischen Prêt- à-porter buchstäblich überschwemmt wurden, wird 1997 die Aufmerksamkeit der Modewelt auf die generelle "Internationalisierung" und "Globalisierung" gelenkt. Denn wenn die Umsätze

    [13295 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 052

    Mode

    Mailänder Designer-Schauen: Herbst/Winter 1997/98

    Ich wähle, ergo sum

    TW Mailand - Kontraste ! Das Miteinander des Unterschiedlichen. Das Kombinieren der Einzelteile. Das ist die Botschaft. Aus Mailand kommt ein neuer Individualismus ohne einheitliche Tendenz. Zur Freude phantasievoller Fashion-Fans. Von den Mailänder Schau

    [11812 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 10.10.1996 Seite 034

    Mode

    Die Mailänder DOB-Schauen: Frühjahr/Sommer 1997

    Die süße Haut

    pp Mailand - Francois Truffaut drehte 1963 im Rahmen der "nouvelle vague" den Film "La peau douce" (Die süße Haut), ein Eifersuchtsdrama mit tödlichem Ende. Die süße Haut, das ist der gemeinsame Nenner dieser Mailänder Schauen. Das meint: Ein überwältigen

    [11337 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 14.12.1995 Seite 046

    Mode

    TW-Serie "Wohin geht die Mode?": Meinungen europäischer Leithäuser. 3. Browns, London

    Browns will keine Clowns

    TW London - Sie ist die "Grande Dame" der Londoner Modeszene, eine große Perfektionistin mit einem feinen Gespür und einer guten Nase für Mode. Joan Burstein, zusammen mit Ehemann Sidney Burstein Inhaber des prominenten Modehauses Browns, sieht den Schlüs

    [15508 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 19.10.1995 Seite 046

    Mode

    Die DOB-Schauen in Mailand: Frühjahr/Sommer 1996

    Verschiedene Welten und doch eine

    Die Altmeister der italienischen Mode verstehen es hervorragend, moderne, verjüngende Elemente zu integrieren; die Kollektionen mit jungem Spirit folgen, zumindest in Teilen, einem "angezogeneren" Leitgedanken. Vielleicht sind diesmal die Unterschiede zwi

    [7610 Zeichen] € 5,75