Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 036

Business

Neue Bescheidenheit in Moskau

Auf den Rausch folgt Ernüchterung. Nach sieben Jahren mit zweistelligen Wachstumsraten im Einzelhandel kühlt sich das Konsum-Klima in der russischen Hauptstadt ab. "Jetzt zählen Qualität und Professionalität", sagt Valery Chirkov, Chef des führenden

Die Moskauer reagieren in diesem Jahr wie nie zuvor auf Preise", sagt Valery Chirkov. Sales-Aktionen mit 30, 50 und 70% Preissenkungen sind im Modehandel an der Tagesordnung, stellt der Mehrheitsinhaber und Aufsichtsratschef des russischen Modefilialiste

[7544 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 20.12.2007 Seite 032

Business

Hirsch steckt sein Revier neu ab

Neue Führung, neue Firmenstruktur, neue Kollektion: Der DOB-Anbieter aus Düsseldorf will wieder wachsen

Hirsch räumt auf im Revier. Die neue Führungsspitze des Düsseldorfer DOB-Anbieters hat sich viel vorgenommen - Pläne, die nicht bei allen auf Begeisterung stoßen. Doch Angela Bertrams-Cosse, Vorstand für Design und Vertrieb, und Claus Niehaus, ab 1. Febr

[7774 Zeichen] Tooltip
UMSATZ STAGNIERT, ERGEBNIS AUF TALFAHRT - Geschäftsentwicklung der Hirsch AG 2000 bis 2007 (in Mill. Euro)
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2005 Seite 182

Fashion Die Klassiker

Wie muss eine Best Ager-Kollektion aussehen, damit sie bei den Frauen ankommt ?

"Eine Best Ager-Kollektion muss vielfältig kombinierbar sein und ausgewogen. Das bedeutet, dass sie auch Basics beinhalten muss. Zugleich sollte sie reich sein - an Fancy-Stoffen und in den Formen. Dieser Anspruch ist wesentlich ausgeprägter als früher.

[2547 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 011

News

Miro Radici führt drei Boecker-Häuser

Italienischer Konzern gründet deutsche Einzelhandels-Tochter

Die Miro Radici AG aus Bergkamen hat den ersten Fuß in den deutschen Einzelhandel gesetzt. Die deutsche Tochter des italienischen Miro Radici-Konzerns hat die Boecker Retail GmbH & Co KG, Herne, gegründet. Diese wird Mitte Januar die drei im Rahmen der Bo

[2455 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 15.07.2004 Seite 112

Fashion Die Klassiker

Schneller, moderner

Mit mehr Mode Richtung Modern Woman.

In diesem Frühjahr wurde deutlich, dass alles, was zu klassisch war, nicht gut lief. Das belegen auch die Zahlen des TW-Testclubs: dass es bei klassischen Coordinates ein kleines Minus von 2% gab, während modische Coordinates um 15% zulegten. Das deckt

[4319 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 098

Business International

Lockruf des Ostens

Moskau brummt. In den Straßen der elf Millionen-Stadt braust der Verkehr, überall klingeln Mobiltelefone. Die Hotels freuen sich über eine Auslastung von 90%, und in den meisten Restaurants heißt es Njet, wenn man keinen Tisch reserviert hat. In Moskau ist in den letzten Jahren eine lebenslustige und konsumfreudige Mittelschicht entstanden. Davon hat auch der Modehandel enorm profitiert. Und die deutsche Industrie. Denn Bekleidung aus Deutschland ist sehr gefragt.

[24997 Zeichen] Tooltip
Der Markt wächst - Bekleidungs-Export von Deutschland nach Russland in Mill. Euro (ohne Textilien)

Bei den Herren liegt Deutschland vorn - HAKA-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro

Bei den Damen eilt Italien voraus - DOB-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

Business Thema

Luxus und Sport auf Pole Position

Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

[13156 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S056

Das Jahr Perspektiven Business

Von Shanghai bis Basel II

Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie beendet das Jahr 2001 mit einem blauen Auge - angeschlagen, aber nicht K.O. Viele äußere Faktoren - von Bin Laden bis zur Arbeitslosigkeit, von Basel II bis zum WTO-Beitritt Chinas, sorgen für Unsicherhei

Das Thema des Jahres? Die Antwort scheint einfach: Die Bilder von den zusammensackenden Türmen des World Trade Center stecken noch in allen Köpfen, und der weltweite Terror scheint noch lange nicht gebannt. Sicher sind die Anschläge des 11. September und

[10653 Zeichen] Tooltip
Das Geschäft war 2001

Das Geschäft wird 2002
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2001 Seite 188

Fashion Modern Classic

Trend Frühjahr/Sommer 2002

Wendekreis der Klassik

"Klassik" - das ehemalige Unwort wird plötzlich durchaus positiv verstanden: Viele setzen es gleich mit Kommerzialität im besten Sinne und damit als neue Zauberformel für Erfolg. Wer hätte vor einem halben Jahr geglaubt, dass junge Modeanbieter einmal Bas

[6350 Zeichen] € 5,75

 
weiter