Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 025

    Journal

    Wachstumspfad

    Unilever bringt 2008 genauso viel Umsatz wie vor zehn Jahren. Um 59 Prozent gehen die Erlöse des Konzerns in Deutschland zurück. Dazwischen liegen Strategieprogramme wie "Path to Growth" oder "One Unilever". Eine Bestandsaufnahme. Bernd Biehl

    Unilever-CEO Paul Polman hat es verhältnismäßig leicht. Sein Konzern verdient wieder ordentlich Geld. Geld, das er für Wachstum durch Innovation, Marketing und Akquisitionen einsetzen kann. Das unterscheidet ihn von seinen Vorgängern. Die haben gespart.

    [11477 Zeichen] Tooltip
    Profite auf Berg- und Talfahrt
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2006 Seite 016

    Industrie

    Branche verzeichnet eine Belebung in Westeuropa

    Märkte in der Region ziehen wieder an - Konsumgüter-Konzerne melden jedoch nur zum Teil Umsatzzuwächse im dritten Quartal

    Frankfurt, 16. November. Die Märkte in Westeuropa ziehen wieder an. Dies ist wohl das erfreulichste Signal, von dem Konsumgüterkonzerne bei Vorlage ihrer jüngsten Quartalszahlen berichten. Nicht alle konnten das aber mit entsprechenden Zuwachsraten deutl

    [5344 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2006 Seite 050

    Service Ranking

    Die Top 100 FMCG-Lieferanten weltweit 2005

    Die größten Konsumgüterhersteller der Welt sind Altria, Nestlé, Procter&Gamble und Unilever. Der Altria-Konzern, bestehend aus Kraft Foods und Philip Morris, verdankt Platz 1 vor allem der einbezogenen Tabaksteuer. Alle Spitzenreiter konnten im Geschäfts

    [3161 Zeichen] Tooltip
    Die Top 100 FMCG-Lieferanten weltweit 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 010

    Industrie

    Wachstumssignale bei Konzernen

    Beeindruckende Halbjahresbilanzen - Konjunkturdellen kaum sichtbar - Positiver Saldo im Mix aus Sortimenten und Regionen

    Frankfurt, 11. August. Die Zwischenbilanzen der international aufgestellten Konzerne beeindrucken mit teils zweistelligen Umsatzzuwächsen zur Jahresmitte. Daran konnten selbst schleppende Entwicklungen in Ländern wie Frankreich und Deutschland nichts änd

    [3502 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2005 Seite 032

    Journal

    Aufstieg durch Übernahmen

    Die Konsolidierung der Konsumgüterbranche schreitet weiter voran. Das aktuelle LZ-Ranking der 30 größten Konsumgüterhersteller weltweit zeigt auf, dass sich einzelne Konzerne vor allem durch Akquisitionen nach vorne gearbeitet haben. Von Sabine Hedewig-Mohr

    [8541 Zeichen] Tooltip
    Top 30 Lieferanten weltweit
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2001 Seite 052

    Service Marketing

    Getränke, Tabak und Snacks sind Spitzenreiter

    ACNielsen-Studie: Nur wenige Brands sind wahre Global-Player - 43 Konsumgütermarken erzielen weltweite Milliarden-Umsätze

    Frankfurt, 8. November. Die Zahl weltweiter Megabrands ist geringer als vielfach angenommen: Lediglich 43 Konsumgütermarken erreichen einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar und können tatsächlich als Global-Player angesehen werden. Sie

    [3422 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 06.08.1999 Seite 012

    Industrie

    Konjunkturbelebung beflügelt Konzerne

    Zweites Quartal bringt Wende für Konsumgüteranbieter - Halbjahresbilanzen besser als erwartet / Von Petra Schlitt

    Frankfurt, 5. August. Die Entspannung der Situation in den Krisenregionen Lateinamerika, Asien und Rußland sowie eine steigende Nachfrage in den großen Märkten USA und Europa beflügeln die Halbjahresergebnisse der großen Konzerne. Finanzpolitische Maßna

    [3757 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75