Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Young Professionals vom 18.09.2008 Seite 016

    Ausbildung

    Wie wird man eigentlich ... Modedesigner?

    Modedesigner ist für viele ein Traumjob. Doch der Weg in den Beruf ist nicht leicht. Und die Konkurrenz enorm. Wer dennoch ein Modedesign-Studium aufnehmen will, sollte seine Motivation und Talente kritisch hinterfragen. Und sich ausführlich über die

    Mailand, Paris, New York. Modenschauen, Models, Messen. Schon alleine bei der Berufsbezeichnung Modedesigner schwingen Internationalität und Glamour mit. Für viele ist es ein Traumberuf. Und die Möglichkeiten, ihn zu erlernen, sind vielfältig wie nie. An

    [12809 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 042

    News Kommentar

    Der Berliner Carwalk

    Die Fashion Week Berlin ist nicht mehr als ein Marketing-Spektakel. Aber auch nicht weniger. Eigentlich schade, dass so viele Modemarken diese Chance nicht nutzen.

    Es war fast wie bei den richtigen Schauen. Naomi war da. Eva war da. Celebrities im Blitzlichtgewitter. Boris! Hier! Franzi! Lächeln! Nur die erste Reihe versprühte etwas weniger Glamour als sonst. Statt der bekannten Phalanx aus grimmigen Mienen und gig

    [5241 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2007 Seite 054

    Fashion Fashionweek Berlin

    Laufsteg Berlin

    Promis, People, Partys - und die Premium. Berlin im Zeichen der ersten Mercedes-Benz Fashion Week. Ein Wochenende zwischen Happening und Business.

    Vergangenen Donnerstagabend 20.30 Uhr rund ums Brandenburger Tor: Riesen-Andrang, hohe Promi-Dichte, staunende Passanten, eine schreiende Fotografen-Meute, die um die Aufmerksamkeit und damit um das beste Bild von Hollywood-Stars wie Mischa Barton, Chris

    [7144 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2006 Seite 120

    60 Jahre TextilWirtschaft

    Zukunft - Die Läden

    Stores mit Zukunft - Glamour, Kunst und Kernseife

    Nicht nur Zukunfts-Entwürfe hat Klaus Schwitzke entwickelt, sondern auch Stores der Gegenwart unter die Lupe genommen. Seine Favoriten zeichnen sich aus durch schlüssige Markenbilder, spannende Themenwelten und konsequente Zielgruppenorientierung.

    Louis Vuitton, Paris "Louis Vuitton hat in dem Store an den Champs Elysées die perfekte Inszenierung der Marke umgesetzt. Hier wird das Image zum spürbaren Erlebnis - die gesamte Markenwelt von Louis Vuitton ist zum Anfassen, ohne dabei den luxuriösen C

    [3697 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 112

    Fashion Top Fashion

    LABELS

    Monica. Für Fashion Freaks geht im Moment kein Weg an Monica vorbei. Von Ibiza bis Saint-Barthélémy sind ihre Röcke Erkennungszeichen einer internationalen Fangemeinde. Die einen mögen sie am liebsten Pailletten bestickt oder mit Strasssteinen besetzt. Di

    [42665 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 022

    News Kommentar

    Sie sind jung, und sie brauchen mehr als Geld

    Voller Idealismus, hoch motiviert: Im Nachwuchs steckt ein Riesenpotenzial für die Branche.

    Standing Ovations gleich bei der ersten Schau. Und die Presse jubelt. Über Nacht ist Alessandra Facchinetti, neue Designerin der Gucci-Damenkollektion, zum "neuen Stern am italienischen Modehimmel" geworden. "A star is born." Vielleicht wird man die Schön

    [5021 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2003 Seite 050

    Business Thema

    "Wir sind ja keine mickrige Veranstaltung"

    Der CPD rennen Aussteller und Besucher davon. Mit der Messe steht der Modestandort Düsseldorf zur Disposition. Die TextilWirtschaft hat den Chef der Igedo Company gefragt: Was nun, Herr Kronen?

    TW: Die letzte CPD hat viele in der Branche erschreckt. Manche sehen die Messe schon als sterbende Veranstaltung. Wird es die CPD in fünf Jahren noch geben? Manfred Kronen: Ja. Die Messe ist die einzige Plattform, wo sie zu relativ geringen Kosten eine

    [22653 Zeichen] Tooltip
    Warum besuchen Sie die CPD?

    Warum besuchen Sie die CPD nicht?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2000 Seite 006

    News

    Boss-Plus mit allen Marken in allen Regionen

    Metzinger investieren rund 75 Mill. DM in die Linie Boss Woman

    "Eine Marke wie Boss kann die DOB nicht nebenbei machen. Das muss ein Treffer werden." Werner Baldessarini, Vorstandschef der Hugo Boss AG, Metzingen, machte bei der Vorstellung der '99er-Bilanz ganz klar, worauf der Konzern in diesem Jahr seinen Fokus le

    [3793 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 18.07.1996 Seite 074

    Mode

    MÄNNERMODE TRENDS FRÜHJAHR/SOMMER 1997

    Macho contra Lustknabe

    "Was machen bloß die armen Hetero-Männer, wenn die demnächst dieses ganze schwule Zeugs in den Läden finden ?" Die junge Pariser Kollegin war irritiert angesichts des homophilen Auftritts vieler Kollektionen bei den Défilés der Kreateure. Es gibt knallhar

    [17354 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 080

    Mode / HAKA

    Schwarzer Anzug als Kultobjekt: Neue Eleganz oder die Verwandlung von Jean Paul Gaultier

    Der kleine Schwarze

    gk Frankfurt - Metamorphose eines Modemachers: War es die Liebe zu Madonna (das Foto rechts spricht Bände) oder bloß ein echt Gaultier'scher Gag zur Gaudi des Publikums? Hommage an Glitzer, Glamour und Couture-Look während der DOB-Schauen für Frühjahr 95

    [5989 Zeichen] € 5,75