Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 060

Fashion

Mode für Göttinnen

Mercedes Benz Fashion Week in New York: Die US-Designer veredeln American Sportswear mit einer kräftigen Prise Glamour. Das nächste Frühjahr wird feminin und farbenfroh.

Beyoncé im glitzernden Cocktail-Kleid, Julianne Moore in handbestickter Seidenrobe, Lauren Hutton im weißen Anzug mit passender Fedora: Tom Ford hatte einige der bekanntesten Frauen der Welt als (unbezahlte!) Models für seine DOB-Präsentation gewonnen. A

[7327 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S032

Das Jahr Perspektiven Fashion

Die Söldner der Mode

Luxusmarken wechseln ihre Designer so häufig wie andere ihre Unterhosen. Das Karussell der Kreativen dreht sich immer schneller. Wer blickt da noch durch? Fragt Sabine Spieler

Macht Alexander McQueen eigentlich noch Givenchy? Nein, der macht jetzt doch seine eigene Kollektion. Genauso wie Stella McCartney. Wo ist jetzt eigentlich Alber Elbaz? Der ist doch seit neuestem bei Lanvin. Und Roberto Menichetti, der ist doch weg von Bu

[7661 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 020

Fashion

Sexy Kitsch

Winzige Tops, Micro-Minis, Hot Pants, eben viel Sex Appeal und noch mehr nackte Haut - so sieht die extremste, am wenigsten kommerzielle Ausprägung des femininen Trends aus, den die internationalen Designer zum Sommer 2000 ausgerufen haben. Diese Tendenz

[6130 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 038

Fashion

Mode und Lifestyle-Konzepte

"Ich kaufe hier, also bin ich"

Von Gucci bis Hugo - Wie Marken Identität bieten. Und warum die Menschen dieses Angebot gerne wahrnehmen. Von Dr. Stefanie Schütte. Was "einen Tom Ford machen" heisst, wird wohl in spätestens zehn Jahren niemand mehr verstehen. Für die Modeleute der s

[11818 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 030

Fashion

Gespräch mit Hüsken über Mode und sein Sortiment

"Langeweile will keiner"

Die Mode ist derzeit heftig in Bewegung. Es findet eine Abkehr von Klassik hin zu mehr Innovation statt. Klassische Blazer und Hosenanzüge tun sich schwer. Das bekommt vor allem das Top-Genre massiv zu spüren. Es gibt das Signal der Farbe. Wir sprachen mi

[8289 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 046

Fashion

FRISCH ZELLENKUR

In der traditionsreichen Pariser Couture sind neue Besitzer, neue Manager und neue junge Designer dabei, etablierten Häusern und verstaubten Marken eine unerhört schwungvolle Dynamik zu geben. Das gibt dem Modeplatz Paris nach jahrelanger Erstarrung endli

[9911 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 022

Fashion

Scharfe Schnitte

Die Designer gehen wieder an den Körper ran. Neben all der Dekonstruktion und Entspannung, die die Casual-Bewegung in die Mode gebracht hat, ist es jetzt an der Zeit für einen Gegentrend: Power Feminity. Zum Herbst/Winter '99/ 2000 zeigt vor allem die jun

[5403 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1999 Seite 054

Fashion Top Fashion

Theresa: Markt und Mode im Top-Genre der DOB

Bayerisch global

Theresa in München gilt als eine der Top-Adressen Deutschlands für Avantgarde. Wer immer auf der Suche nach dem neuesten In-Designer ist, weiß: Bei Theresa hat er gute Chancen, ihn zu finden. Zum Frühjahr haben die Münchner Marc Jacobs, Fendi und Prada Sp

[5746 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 07.01.1999 Seite 024

Fashion

BLAUPAUSEN VOM LAUFSTEG

Kopiert wurden die großen internationalen Designer schon immer. Das ist nicht neu. Doch Vehemenz und Schnelligkeit, mit der die Laufsteg-Trends ins Sentier, nach Bologna oder zu H & M und Co. kommen, nehmen drastisch zu. Was im Oktober zwischen New York u

[8316 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 022

Fashion

PARIS

Paris überraschte dieses Mal die Modewelt: mit einer tragbaren, realistischen Mode. Vermarktungsstrategien rücken auch in Paris zunehmend in den Vordergrund. Die Botschaft aus Paris lautet: Kein Protz und Pomp, sondern Mode für die Femme normale. Spektaku

[8352 Zeichen] € 5,75

 
weiter