Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 028

    Business

    Coco, Karl und Suzys Traumfabrik

    Das Topgenre zwischen Facebook, Heritage und Handwerk. Beim Luxury Summit in London diskutierten Macher und Designer.

    Schau mal an, die Mode! Für Ralph Lauren steht das Leben still in London und New York. Madison Avenue und New Bond Street, zwei der wichtigsten Verkehrsadern, geschlossen, gesperrt, weiträumig abgeriegelt - zur Inszenierung eines Traums. Eben standen si

    [12039 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 052

    Business

    iPad? Nein, danke!

    Die deutsche Modeindustrie scheut noch den Einsatz des neuen Tablet-Computers in der Unternehmenskommunikation. Der Handel zeigt sich etwas fortschrittlicher, macht aber noch einige Fehler.

    Der Hype um den derzeit heiß begehrten Tablet-Computer iPad von Apple lässt die deutsche Modeindustrie noch weitgehend kalt. Während sich die hiesigen Autohersteller und Medienunternehmen seit Start des iPad-Verkaufs Ende Mai mit Kurzprogrammen (Apps) ge

    [4350 Zeichen] Tooltip
    MODE-APPS FÜRS iPAD
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 032

    Business

    Serie: Social Media in der Mode (2)

    Der direkte Draht zum Kunden

    Noch nutzen hierzulande relativ wenige Labels und Händler Social-Media-Tools wie Facebook, Twitter und Youtube professionell. Hauptgrund ist die Angst vor dem Kontrollverlust. Doch das dürfte sich spätestens dann ändern, wenn die Digital Natives in d

    Geschichte wiederholt sich bekanntlich nicht. Im Internet leider doch. Schließlich erinnert das, was Mode-Labels hierzulande auf ihren Facebook-Profilen publizieren, vielfach unangenehm an die mageren Firmen-Websites aus den Anfangsjahren des kommerziell

    [10618 Zeichen] Tooltip
    SPORT-LABELS VORN - Die beliebtesten Modemarken auf Facebook
    € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 022

    Business

    "Nur wer Wurzeln hat...

    . . . kann zu ihnen zurückkehren", sagt Gucci-CEO Patrizio di Marco. Im nächsten Jahr wird das Florentiner Luxus-Unternehmen 90 Jahre alt.

    TW: Sie haben genau vor einem Jahr ihre Position bei Gucci angetreten. Wie fühlen Sie sich heute? Patrizio di Marco: Vor einem Jahr führte mein erster Schritt in die Arbeitshallen in Casellina. Die Begegnung mit den Handwerkern war so intensiv, ihr Könn

    [12623 Zeichen] Tooltip
    WENIG DYNAMIK - Umsatz und Betriebsgewinn in Mill. Euro. der Marke Gucci von 2005 bis 2009

    LEDER DOMINIERT - Die Anteile der Produktsparten am Gucci-Umsatz (2009)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 024

    Business

    Apps werden virtuelle Accessoires der Mode

    Immer mehr Mode-Labels nutzen die beliebten Handy-Programme zur Kundenbindung und Markenerinnerung

    Die Handy-Anwendungen Apps sind auf dem besten Weg, zur Killerapplikation des mobilen Internets zu werden. Weltweit wurden bislang rund drei Milliarden derartige Kurzprogramme heruntergeladen, davon zwei Milliaden. im App-Store von Apple. Zahlreiche Mod

    [7093 Zeichen] Tooltip
    VON AMAZON BIS YOOZ ? APPS IN DER MODEBRANCHE
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 023

    Business

    Laptop auf dem Laufsteg

    Neue Kommunikationswege beflügeln die Luxusindustrie: Kauft die Mehrheit bald im Internet?

    Nach sechs Kongress-Stunden, nach einem guten Dutzend Vorträgen, es ist Spätnachmittag im Berliner Nobelhotel Ritz Carlton, tritt Satjiv Chahil vor das Publikum. Chahil ist Senior Vice President von Hewlett Packard und Hewlett Packard einer der weltweit

    [5169 Zeichen] € 5,75