Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 046

Fashion

PARIS MAILAND LONDON NEW YORK

Sinnlichkeit und Weiblichkeit. Sachlichkeit und Klassik. Reichtum und Handwerk. Anspruch und Tradition. Busen und Taille. Die Designer zeigen ein neues, feminines Frauenbild. Erwachsener und eleganter als zuletzt. Catwalk Herbst 2010: die ausführlich

Marc Jacobs schickt Elle MacPherson, Bar Refaeli und Laetitia Casta über den Laufsteg, mit Tellerröcken und Corsagen, mit Betonung von Taille und Busen. Das Signal, das der Amerikaner sendet, geht eindeutig weg von Size Zero. Auch Miuccia Prada propagier

[11880 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 046

Fashion

Catwalk 2010

Kreativ, vielfältig, verkäuflich

Minimalismus und Romantik, Spitze und Leder, Netz und Rüsche - die internationalen Designerschauen setzen für Frühjahr 2010 auf ein vielseitiges Modebild.

Lingerie-Look bei Dolce&Gabbana, hohe Schnittkunst mit offenen Kanten bei Prada und Jil Sander, Minimalismus bei Céline, Ethno-Chic bei Marc Jacobs - lange nicht mehr haben sich die internationalen Designerkollektionen von Mailand bis New York so vielsei

[12233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 070

Fashion Catwalk Herbst 2008

Catwalk Herbst 2008

Bourgeoisie neben Bohème. Nüchterne Strenge neben Pelz und Opulenz - die Designer setzen auf viele parallele Trends ohne spektakuläre Neuerungen. Die große TW-Analyse der internationalen Schauen.

Frauen mit Kopftuch, Bauernröcken in Schottenkaro und Schluppenblusen im Argyle-Muster - für die größte Überraschung sorgte Dolce & Gabbana. Statt Frauen im supersexy Corsagenmini schickte das italienische Designerduo die Models in hochgeschlossenen Klei

[6037 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 076

Fashion

Accessoires

Längst mehr als nur Schmücker. Vielmehr Botschafter des ganzen Looks. Was die Designer als Accessoires vorstellen, ist für nächsten Winter vor allem eins: dezent. Auf höchstem Niveau.

Glamour ohne Glitzer. Geht das überhaupt? Ja. Den Beweis dafür liefern die internationalen Designerschauen für Herbst/Winter 2005/06. Wie bereits in den vorherigen Saisons werden Accessoires dann wieder unverzichtbare Begleiter. Taschen, Handschuhe, Tüche

[5935 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2005 Seite 054

Fashion

Sortimentskonzepte I

Das ist wie kurz nach New York fliegen

Acht Jahre nach seiner Premiere ist das "Quartier 206" in Berlin einer der schönsten deutschen Luxusläden. Der Erfolg bestätigt das Konzept.

Was ist angesagt?-FX>Das Beste, was wir in der Mode haben, ist der schnelle Wechsel. Das haben wir allen anderen Branchen voraus. Was ist im Moment angesagt? Mit welchen Themen werden die besten Umsätze gemacht? Wo muss Gas gegeben werden? Über welche Kol

[13627 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 022

Fashion Catwalk

Paris, Mailand, New York, London: Das Fazit der Schauen für Frühjahr/Sommer 2004

Der neue Realismus - Die Trends von den Catwalks

Die Botschaft aus Paris, Mailand, New York und London ist eindeutig: Es kommt ein neuer Realismus in Mode. Dessen Komponenten setzen sich zusammen aus einer erneuerten, völlig verjüngten Eleganz, aus tragbarer Sportivität und femininen Ideen der 40er und 50er Jahre. Die komplette Analyse auf den folgenden Seiten.

[10534 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

Business Thema

Luxus und Sport auf Pole Position

Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

[13156 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2001 Seite 020

Fashion

So vermarkten wir Romantik

Romantik tut den Sortimenten gut. Das sagen zumindest viele Modehändler des Top-Genres. Denn die jüngsten Trends der Designer - Folklore und Vintage - bringen genau das, was die Sortimente in schwierigen Zeiten gebrauchen können: Leichtigkeit und Phantasie. Damit wollen die Einkäufer ihre Kundinnen im nächsten Jahr verlocken.

[14069 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04s vom 23.01.2001 Seite 036

Fashion

TREND HERBST / WINTER 2001 / 2002

DER DISKRETE CHARME DER BOURGEOISIE

Die Mode wird komplizierter und raffinierter. Was ändert sich? In der Vergangenheit war alles so schön einzelteilig. Die großen Sieger waren die Hosen, die Masche und die Shirts. So simpel geht es nicht weiter. Der Markt differenziert sich. Frauen rutschen immer tiefer in die Rolle der Männer. Das fordert Tribute an den Business-Look. Der Abend fördert androgyne Eleganz. Der wieder entdeckte Reichtum von Farben, Stoffen und Dessins generiert Vielfalt.

[9747 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 230

Business Industrie

Zukunftsmarkt für echte Marken

Der chinesische Markt inklusive der Sonderverwaltungszone Hongkong ist für viele deutsche Modeanbieter ein weißer Fleck auf der Exportlandkarte. Zu viele gute Gründe sprechen gegen ein Engagement in dem fremdländischen Massenmarkt. Doch die Zeit arbeitet für Exportmutige: Chinas und Hongkongs Wirtschaft erholen sich zusehends von der Asienkrise, die Wettbewerbs-Chancen sind dank Euro-Schwäche gestiegen und der baldige WTO-Beitritt Chinas lässt Hoffnungen blühen. Ist die Zeit reif für ein Umdenken?

[11242 Zeichen] € 5,75

 
weiter