Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 060

Fashion

Zweiter Frühling

Nach Chloé, Balenciaga und Lanvin folgt jetzt die nächste Runde - mit altehrwürdigen Namen, die dank neuer Designer eine Renaissance erleben.

Wie war Balenciaga?" Diese Frage ist seit einigen Saisons Standardfrage während der Pariser Designerschauen. Wer ein Ticket für die Show von Nicolas Ghesquière für Balenciaga hat, gehört zu einem kleinen, auserlesenen Kreis, der sich glücklich schätzen k

[16567 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S034

Das Jahr Perspektiven Fashion

Labels müssen leben

Wie sehr braucht eine Marke ihren Schöpfer? Von Wolfgang Joop

Die Terrorattacke auf das World Trade Center am 11. September 2001 initiierte die Frage nach der Veränderung und Verantwortung der Mode ebenso, wie die nach der Veränderung unseres Blickes auf die Mode. Das fassungslose Staunen über die Verletzlichkeit un

[7044 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S032

Das Jahr Perspektiven Fashion

Die Söldner der Mode

Luxusmarken wechseln ihre Designer so häufig wie andere ihre Unterhosen. Das Karussell der Kreativen dreht sich immer schneller. Wer blickt da noch durch? Fragt Sabine Spieler

Macht Alexander McQueen eigentlich noch Givenchy? Nein, der macht jetzt doch seine eigene Kollektion. Genauso wie Stella McCartney. Wo ist jetzt eigentlich Alber Elbaz? Der ist doch seit neuestem bei Lanvin. Und Roberto Menichetti, der ist doch weg von Bu

[7661 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04s vom 23.01.2001 Seite 058

Fashion Top Fashion Markt

Top Fashion Handel

Was sind denn nun die besten Labels?

Welche Marken laufen, welche Themen sind gut, wohin entwickelt sich der Trend? Wir haben internationale Top-Händler nach Ihrer Einschätzung über die Tendenz für Herbst 2001 gefragt.

[238 Zeichen] Tooltip
Was sind denn nun die besten Labels?
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 038

Fashion

Mode und Lifestyle-Konzepte

"Ich kaufe hier, also bin ich"

Von Gucci bis Hugo - Wie Marken Identität bieten. Und warum die Menschen dieses Angebot gerne wahrnehmen. Von Dr. Stefanie Schütte. Was "einen Tom Ford machen" heisst, wird wohl in spätestens zehn Jahren niemand mehr verstehen. Für die Modeleute der s

[11818 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite S026

Outfit Handel

Emerson Renaldi - ein Modegeschäft in Nürnberg

Die Welt der Kultmarken

Früher hatten wir kleine kreative Schuhmarken im Sortiment. Und es hat Spaß gemacht, mit diesen Leuten zu arbeiten", sagt Birgit Pfeiff von Emerson Renaldi in Nürnberg. Heute dominieren nur noch Kultlabels. Wer in Sachen Schuhe top sein will, kommt an P

[4419 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 040

Business Handel

Markenmacher mit Mut

Während andernorts die Konzentration in vollem Gange ist, setzt Sörens in Hannover auf Expansion. Drei Neueröffnungen in den vergangenen drei Monaten, darunter der erste Hugo-Store in Deutschland. "Wir arbeiten in mancher Hinsicht antizyklisch", sagen die

[8886 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 030

Fashion

Gespräch mit Hüsken über Mode und sein Sortiment

"Langeweile will keiner"

Die Mode ist derzeit heftig in Bewegung. Es findet eine Abkehr von Klassik hin zu mehr Innovation statt. Klassische Blazer und Hosenanzüge tun sich schwer. Das bekommt vor allem das Top-Genre massiv zu spüren. Es gibt das Signal der Farbe. Wir sprachen mi

[8289 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 089

Business Handel

Meinung

Die Luxus-Karten werden neu gemischt

Zu Ihrem Kommentar in TW 17 "Von Luxus-Flagships und Zuschußgeschäften" kann man nur sagen: Wie wahr, wie wahr! Daß sich viele Designer-Flagships nicht rechnen, hat verschiedene Gründe: Flagship-Stores sind oftmals "design-driven", sie verkörpern mehr d

[5635 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 085

Business Kunden

Designer-Labels auf dem Prüfstand

Eine neue Studie zeigt, welches Image Top-Marken bei Kunden haben

Eindeutigkeit in Sprache und Verhalten ist sicher kein hervorstechendes Merkmal der menschlichen Spezie. Auch wenn es um Marken in der Mode geht, äußert sich das Gros der Kunden recht widersprüchlich. Marken seien überteuert, die Qualität rechtfertige nic

[4295 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter