Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 030

    das Jahr Panorama 2008

    Das Jahr | Panorama 2008 | Deals 2008

    Deals 2008

    LIZENSIERT Firmen verschwinden, die Namen bleiben. Rabe kauft die Marken Lucia und Lecomte aus der Insolvenzmasse, Kemper erwirbt die Marke Goldix. Berghaus-Tochter Damo übernimmt Isabell von der insolventen Köhler & Krenzer-Gruppe, Frank Eden Woman sow

    [2846 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 064

    Fashion

    Megatrend Casual

    Premium Sportswear boomt. Das ist mehr als Trend. Das ist Lebensgefühl.

    "Ich wollte in dieser Saison Mode für echte Ladys entwerfen", war in diesem Frühjahr anlässlich der Pariser Designerschauen in Valentinos Pressedossier zu lesen. Valentino ist zweifelsohne ein großer Mann der Mode, ein Meister der Haute Couture. Seine Ab

    [11195 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 020

    News Kommentar

    100 Fragen, die sich am Ende dieses aufregenden Jahres stellen. Was bringt 2006?

    Kommt der Aufschwung? Ist es klug, als Unternehmer darauf zu warten? Wie sorgt man für den eigenen Aufschwung? Sparen die Leute wirklich? Oder haben sie einfach nur keine Lust zum Einkaufen? Was schafft Frequenz im Laden? Gibt es nicht billigere Möglichk

    [5165 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 020

    News Kommentar

    Das Jahr der Sensationen

    2004 war ein aufregendes Jahr. Ein Jahr voller Überraschungen, positiven wie negativen. Der Markt ist in Bewegung wie nie zuvor. Was bringt 2005?

    Gap geht. Street One verkauft. KarstadtQuelle wackelt. Drei Nachrichten dieses Jahres, die uns elektrisiert haben. 2004 war ein aufregendes Jahr, voller Überraschungen. Wer hätte gedacht, dass uns in diesem Herbst Karl Lagerfeld von H&M-Plakaten anlächeln

    [5201 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 034

    Business Thema

    Marken ziehen den Nachwuchs an

    Wer sind die beliebtesten Arbeitgeber im Fashion-Business? Mehr als 400 Studenten, die gerne in der Modebranche arbeiten möchten, haben ihre Favoriten gekürt.

    Christine Pesch hat ihren "absoluten Traumjob" schon gefunden. Manchmal, in den Orderphasen, habe ihre Woche zwar 60 Stunden, sagt die 26-jährige Einkäuferin und Abteilungsleiterin bei Peek&Cloppenburg in Stuttgart. "Aber die Mischung aus Kreativität, Mod

    [11126 Zeichen] Tooltip
    Die beliebtesten Arbeitgeber Bei welchem Unternehmen der Textil- und Bekleidungsbranche würden Sie am liebsten arbeiten? (Maximal 3 Nennungen möglich, Angaben in Prozent)

    Womit die Arbeitgeber beim Nachwuchs punkten Was sind für Sie die wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Arbeitgebers? Angaben in Prozent

    Hugo Boss hat hohe Anziehungskraft Bei welchen Unternehmen der Textil- und Bekleidungsbranche würden Sie am liebsten arbeiten? (Drei Nennungen sind möglich, Angaben in Prozent)
    € 5,75