Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 048

    Fashion

    Die Neue DOB

    Frauen lassen sich nicht mehr in klassische Zielgruppen fassen. Das bringt die Sortimente in Bewegung. Traditionelle Abteilungen und Marken-Galerien stehen zur Diskussion. Eine Studie der TW.

    Die Söhne sind aus dem Haus, der Mann ist es auch. Leider. Doch sie ist beruflich erfolgreich, arbeitet im Umfeld von Psychologen und deren gut situierten Klienten und verdient recht ordentlich. Früher hatte diese Frau nicht allzu viel mit Mode im Sinn.

    [7958 Zeichen] Tooltip
    WACHSTUMSFELD - Anteile der Neuen DOB vom gesamten Coordinates-Umsatz - DIE NEUE DOB - Das moderne Marktsegment zwischen Top-Genre, Klassik und trendiger Nische
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 022

    Fashion

    Wo kaufen sie denn?

    Zara und NoBoYs, aber auch S. Oliver, Esprit und Mexx haben im Kindermodehandel neue Maßstäbe gesetzt. Die Kindermode ist erwachsener geworden. Die Ansprüche der Kleinen sind gewachsen, die Kaufgewohnheiten ihrer Mütter haben sich verändert. Wie reagiert der Fachhandel? Viele haben ihr Sortiment darauf abgestimmt. Viele arbeiten daran.

    [15235 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 036

    Fashion

    Die Vertikalen im Mai

    Strahlender Sonnenschein in München. Wer sich in der Fußgängerzone aufhält, ist - so scheint es - gut gelaunt und kaufwillig. So sind die Geschäfte der Vertikalen von Zara bis Orsay voller Kunden - aber auch noch voller Ware. Das Angebot ist auf den ersten Blick nicht wirklich neu, in Details aber schon. Reduzierungen sollen die Kaufentscheidung leichter machen.

    [4672 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2001 Seite 036

    Fashion

    Die Vertikalen im November

    Vielfältig ist das Angebot im Sortiment der Filialisten. Vom Punk bis zur Lady sind alle Stilrichtungen vertreten. Dabei fallen die vielen Anleihen an die 80er Jahre auf. Dies wird besonders im Material-Mix und bei den Schnitten deutlich.

    [4226 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 038

    Fashion

    Die Vertikalen im Oktober

    Die Sortimente vertikaler Anbieter halten in dieser Woche einige Überraschungen bereit. Zwar bestimmen nach wie vor die zentralen Themen der Saison von ausgewaschenem Denim bis hin zu klassischen Business-Outfits in Schwarz das Angebot, aber deutlich modifiziert avancieren sie zu neuen modischen Statements.

    [4802 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2000 Seite 024

    Fashion

    Die Vertikalen im April

    Die heiße Jahreszeit ist eingeläutet - auch wenn das weniger an den Temperaturen als vielmehr an den neuen Modethemen liegt. Diese Sommerlaunen verbreiten jetzt auch die Sortimente vertikaler Anbieter. Ob bei Zara, Mango oder Gap: Es gibt Buntes, Fröhliches und Luftiges zum Anziehen - für Frauen wie Männer.

    [6469 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite 038

    Fashion

    Die Vertikalen im Dezember

    Die Zeichen stehen auf Festlich. Die Vertikalen Anbieter setzen nach wie vor auf den bevorstehenden Jahreswechsel. Doch die Recherche in der Kölner Schildergasse macht deutlich, dass es zwei neue Aufsteigerthemen gibt. Zara, Mango und Hallhuber favorisieren jetzt Fellimitate und Folklore.

    [4702 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 18.11.1999 Seite 040

    Fashion

    Die Vertikalen im November

    Festliches, Farbe und Daune - das sind die Themen, die zur Zeit ins Auge stechen, wenn man quer durch die Sortimente vertikaler Anbieter schaut. Wir haben das Angebot von H&M, Gap, Orsay, Pimkie, etc. am Standort Köln näher unter die Lupe genommen. Eine

    [4399 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75