Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 062

    Fashion

    "Ein echter Skater kauft nie bei H&M"

    Wo liegt die Zukunft im Streetwear-Markt? Das haben wir bei einem Roundtable-Gespräch mit Machern aus Industrie und Handel diskutiert. Fazit: Gefragt sind Konsequenz und klare Konzepte.

    [29791 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 04.03.2004 Seite 032

    Fashion

    Was ist los im jungen Markt?

    "Die Portemonnaies sind zugetackert"

    Seit Monaten alarmierende Zahlen im Young Fashion Markt - Große und Kleine von der Kaufzurückhaltung betroffen - Hoffnungsschimmer Farbe? Der Handel ist nie zufrieden. Kaufleute klagen immer. Manchmal ohne Grund. Doch zurzeit haben Händler, die sich an

    [6859 Zeichen] Tooltip
    Flaute im jungen Markt - Umsätze November bis Februar - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr
    € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2000 Seite 038

    Fashion

    Street- und Jeanswear Orderrunde Herbst/Winter 2000/2001

    Dekoration, Funktion und Denim

    Die Vororder für den Herbst spiegelt eine Momentaufnahme des aktuellen Geschäfts im Handel wider. Das bedeutet, die Themen, die wir kurzfristig für den Sommer gekauft haben, sehen wir auch in der Vororder für den Herbst", beschreibt Jürgen Beck von Breuni

    [5754 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 032

    Fashion

    Trendfashion- und Streetwear-Sortimente

    Abseits der Vertikalen

    Der junge Markt hat sich gravierend verändert. Durch den Preisdruck der Vertikalen - allen voran H&M - sind kleine Geschäfte gezwungen, sich über individuelle Sortimente abzusetzen. Einstige Szene-Geschäfte sind mit ihren Gründern erwachsen geworden und h

    [10770 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 044

    Fashion

    TW-Serie: Junge Sortimente. Teil 2: Derek Cofie-Nunoo, Freudenhaus in Heidelberg

    "H&M ist modischer als die meisten Labels"

    Die junge Zielgruppe sucht auch Sortimente abseits von vertikalen Konzepten. Durch den Druck der filialisierten Konkurrenz wie H&M ist die junge Branche erwachsen geworden. Einstige Szene-Läden nehmen in vielen Fällen ein Trading-up der Sortimente vor und

    [11215 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 032

    Fashion

    Orderbilanz Jeans- und Streetfashion Herbst/Winter '99/2000

    Favorit Funktion

    Die vielen Facetten des jungen Marktes spiegeln sich in der aktuellen Orderrunde wider. Individualität wird bei den Händlern großgeschrieben. Dennoch zeigen sich Tendenzen, die unisono das Rennen machen. Eindeutige Favoriten: Funktion, High-Tech-Stoffe un

    [7179 Zeichen] € 5,75