Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 45 vom 07.11.2002 Seite 036

    Unternehmen

    Werbeakzeptanz Jeder zweite Bundesbürger sieht im Marketing einen Faktor zur Ankurbelung der Wirtschaft / Weniger Vorurteile bei der jungen Zielgruppe

    Werbung gilt noch als der große Verführer

    Die Deutschen reagieren auf den Einfluss der Werbung weniger reserviert als in den Vorjahren.

    Frankfurt / An der Werbung scheiden sich die Geister. Für die einen verführt die Werbung nur zum Kauf unnötiger Produkte, andere erkennen in der Werbung einen volkswirtschaftlichen Nutzen: Werbung kurbelt den Produktabsatz an und sichert dadurch Arbeitspl

    [8159 Zeichen] Tooltip
    Senioren reagieren misstrauisch - Funktion der Werbung: Negative Statements nach Alter - Angaben in Prozent

    Junge Leute sehen Werbung positiver - Funktion der Werbung: Positive Statements nach Alter - Angaben in Prozent

    Weniger Einfluss der Werbung erwartet - Einstellung im Ost-West-Vergleich - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 29 vom 18.07.2002 Seite 024

    Unternehmen

    Werbeakzeptanz In Anzeigenblättern hat Werbung weiterhin die höchste Akzeptanz / Selbst Internetnutzer können Bannern wenig abgewinnen

    Werbung dient meist als Informationsquelle

    Die Einstellung der Deutschen zur Werbung hat sich im Vorjahresvergleich kaum verändert.

    Frankfurt / Fast drei Viertel der Bevölkerung schätzt Werbung als Informationsquelle, die nützliche Hinweise auf neue Produkte vermittelt. Etwa 60 Prozent empfinden Werbung als hilfreich und über 40 Prozent der Bevölkerung vermag in der Werbung auch einen

    [8160 Zeichen] Tooltip
    Anzeigenblätter sind beliebt - Einstellung zur Werbung in den Medien im Ost-West-Vergleich - Angaben in Prozent

    Internet-User bevorzugen TV- und Plakatwerbung - Vergleich von Internet-Nutzern zur Gesamtbevölkerung - Angaben in Prozent

    Werbeakzeptanz geht zurück - Einstellung zur Werbung in Geamtdeutschland - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 24 vom 13.06.2002 Seite 020

    Unternehmen

    Werbeakzeptanz Fast drei Viertel der Bundesbürger fühlen sich von Werbung überrannt / TV-Spots werden unter allen Medien als am störendsten empfunden

    Das Klagelied über zu viel Werbung hält an

    Mit steigendem Werbedruck erhöht sich auch die Zahl der Bundesbürger, die Werbung ablehnen.

    Frankfurt / Das Klagelied über die Werbung hält an. Nach den Ergebnissen der aktuellen Umfrage von TNS Emnid haben fast drei Viertel der Bundesbürger das Gefühl: Es gibt zu viel Werbung. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Kommunikationsbarometer d

    [9951 Zeichen] Tooltip
    Immer noch zu viel Werbung - Werbung im Empfinden des Konsumenten (Gesamtdeutschland) - Angaben in Prozent

    TV-Spots nerven am meisten - In welchen Medien Werbung besonders stört - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 45 vom 08.11.2001 Seite 032

    Unternehmen

    Werbeakzeptanz Einschätzungen der Bürger in Ost und West nähern sich langsam an / Ältere Zielgruppe betrachtet Werbung kritischer als die Jüngere

    Werbung kurbelt die Volkswirtschaft an

    Die Konsumenten schreiben der Werbung eine höhere Bedeutung für die Volkswirtschaft zu.

    Frankfurt / Die Einstellung zur Werbung ist ambivalent. Zum einen ist eine große Mehrheit der Bevölkerung noch immer der Meinung, durch die Werbung zum Kauf unnötiger Produkte verführt zu werden. Andererseits wird zunehmend der volkswirtschaftliche Nutzen

    [8336 Zeichen] Tooltip
    Vertrauen in Wirtschaftsfaktor Werbung steigt - Funktionen der Werbung anhand demographischer Strukturen - Angaben in Prozent

    Ostdeutsche bleiben skeptisch - Funktionen der Werbung - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 38 vom 20.09.2001 Seite 028

    Unternehmen

    Werbeaffinität Banner im Internet sind nahezu wirkungslos / TV-Spots machen Kunden neugierig auf das Produkt / Konsumenten preisbewusst

    Prospekte wecken die Kauflust ohne Umweg

    Fernsehspots, Zeitungsbeilagen und Werbung in Anzeigenblättern lösen nachhaltig Kaufimpulse aus.

    Frankfurt / Preisbewusstsein und Schnäppchenmentalität sind weiterhin angesagt. Denn Werbemittel, die Aktions- und Sonderangebote offerieren, stehen bei den Verbrauchern hoch im Kurs. Für rund 60 Prozent der deutschen Bevölkerung sind Prospekte oder Beila

    [6910 Zeichen] Tooltip
    Impulsgeber Werbung - Aufgrund der Werbung in folgenden Medien schon einmal näher mit einem Produkt beschäftigt - Angaben in Prozent

    Kaufauslöser Werbung - Aufgrund der Werbung in folgenden Medien schon einmal ein Produkt gekauft - Angaben in Prozent

    Warenproben in Zeitschriften machen an - Aufforderungscharakter von speziellen Werbeformen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 47 vom 23.11.2000 Seite 032

    Unternehmen

    Nahverkehr Fachleute diskutierten in Frankfurt darüber, wie Fahrgäste gewonnen und für die öffentlichen Verkehrsmittel begeistert werden können

    Öffentliche wollen runter vom Abstellgleis

    Motivierte Mitarbeiter und individuelle Servicepakete sind für den ÖPNV das Ticket in die Zukunft.

    Frankfurt / Unfreundlicher Service, überfüllte Busse und Bahnen, unbequeme Sitze und irgendwie konservativ - diese Faktoren bestimmen vorrangig das Bild des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Die Frage, wie dieses Image durch den Aufbau von Marken u

    [7220 Zeichen] Tooltip
    Mitarbeitern fehlt die Motivation - Schwächen von Kundenbindungsprogrammen
    € 5,75

    HORIZONT 39 vom 28.09.2000 Seite 044

    Unternehmen

    Tiefkühlpizza Wenige Marken dominieren den Werbemarkt und erzielen hervorragende Wahrnehmungsresultate

    Dr. Oetker schlägt die Rivalen

    80 Millionen Mark geben die Player auf dem Tiefkühlpizzamarkt jährlich für Werbung aus.

    Frankfurt / Pizza ist ein Dauerbrenner - in etwa 50 Prozent aller deutschen Haushalte steht sie mindestens einmal pro Monat auf dem Speiseplan. In Haushalten mit Kindern steigt der Anteil sogar auf 70 Prozent. Dahinter steckt mächtig Werbedruck. Rund 80 M

    [7458 Zeichen] Tooltip
    Konsumenten-Präferenz

    Marken im semiometrischen Raum

    Die glorreiche Drei - Dr. Oetker dominiert den Markt der Tiefkühlpizzen - Angaben in Prozent
    € 5,75