Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 044

Marketing

Karstadt bringt eigene "Goldkarte"

Warenhausunternehmen arbeitet an neuem Kundenbindungssystem

Frankfurt. Deutschlands größter Warenhausbetreiber Karstadt kehrt - wie in der Vorwoche berichtet - dem kartengestützten Multipartnerprogramm "Happy Digits" den Rücken und trumpft in Kürze mit einem neuen, eigenen Kundenbindungssystem auf. Unter dem Nam

[2088 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 044

Marketing

Happy Digits steht auf der Kippe

Nach der Telekom kündigt auch Karstadt den Partnervertrag - Betreibergesellschaft CAP mit neuer Geschäftsführung

Frankfurt. Nach dem Ausstieg der Telekom im Januar und dem aktuellen Führungswechsel beim Systembetreiber CAP steht das Bonusprogramm Happy Digits offenbar vor dem Ende. Die Konkurrenten Payback und die Deutschland-Card könnten den Multipartnermarkt bald

[5618 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 021

Rückblick Marketing

Edeka mischt die Karten neu

D-Card kommt langsam in die Punkte - Geschenkplastik im Trend

Hamburg/Frankfurt. Mit der Deutschland-Card startet Anfang März hierzulande nach Payback und Happy Digits das dritte branchenübergreifende Bonusprogramm für Endverbraucher. Hauptpartner Edeka stellt daraufhin seine unternehmenseigene "Edecard" ein und üb

[1016 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 024

Rückblick Marketing

Aus Edecard wird D-Card

Frankfurt, 27. Dezember. Der Wettkampf der Plastik-Bonuskärtchen um den besten Platz im Portemonnaie geht in eine neue Runde: Seit Sommer arbeitet die Bertelsmann-Tochter Arvato mit Hochdruck an einem neuen, dritten, branchenübergreifenden Kartensystem.

[923 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 040

Service Marketing

BSW dockt bei Happy Digits an

Frankfurt, 22. November. Im Wettbewerb der großen Multikartensysteme Payback und Happy Digits (HD) macht das Programm von Karstadt, Telekom und Kaiser's Tengelmann einen Schritt nach vorn. Die Kölner CRM-Spezialisten kooperieren künftig mit dem BSW-Bonu

[786 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 074

Service Marketing

Kunden greifen zur Payback-Karte

Frankfurt, 11. Oktober. Payback ist hierzulande das Bonusprogramm mit dem größten Marktanteil und der höchsten aktiven Nutzung. Laut einer aktuellen GfK-Studie besitzt mehr als jeder zweite Haushalt eine Karte aus dem Hause Loyalty Partner. 56,5 Prozent

[1251 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 012

Handel

Bonussysteme unter Druck

Obi steigt bei Payback aus - Tchibo startet Karte - Telekom mit eigenen Plänen

Frankfurt, 1. Februar. Baumarktbetreiber Obi verabschiedet sich aus dem Kundenkartenprogramm Payback. Das System ist der Tengelmann-Tochter zu teuer. Für die Betreibergesellschaft Loyalty Partner und die Systempartner Real, Kaufhof und dm ist der Ausstie

[5169 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 038

Journal

Entscheidung am Tresen

Der große Wurf, eine Freigabe der Medikamentenpreise, ist von der bevorstehenden Gesundheitsreform nicht zu erwarten. Trotzdem zeigt der jüngste Doc Morris-Vorstoß, dass auch die Online-Anbieter nicht um den stationären Handel herum kommen. Von Susan Hasse und Heidrun Krost

[12961 Zeichen] Tooltip
Allerhand Verbundstrategien (Auswahl) - Kooperationsmodell im Aufschwung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 057

Service

Partner rücken in den Vordergrund

Happy Digits startet umfassende Kommunikationskampagne - Neues Markenkonzept

Frankfurt, 2. März. Die CAP Customer Advantage Program GmbH, Betreibergesellschaft des von der Deutschen Telekom und KarstadtQuelle gegründeten Bonussystems Happy Digits, startet gemeinsam mit den Programmpartnern eine breit angelegte Kommunikationskampa

[4323 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 055

Service

Weniger Bonuspunkte

Tengelmann halbiert Karten-Rabatt - Geld fließt in Treueherzen

Frankfurt, 2. Februar. Kaiser's Tengelmann, Partner im branchenübergreifenden Kundenkartenprogramm Happy-Digits, vergibt weniger Rabatt. Statt einem Prämienpunkt je Euro müssen künftig zwei Euro umgesetzt werden. Das so eingesparte Geld soll in die "Tre

[2804 Zeichen] € 5,75

 
weiter