Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2006 Seite 046

Service Marketing

"Wir haben eine Vielzahl von Foren"

Für Procter&Gamble sind Marken-Websites ein wichtiger "Touchpoint" zum Verbraucher

Frankfurt, 9. November. Procter&Gamble in Schwalbach hat sein markenübergreifendes Verbraucher- und Couponmagazin "For me" ins Internet übertragen. Der Konsumgüterriese ist in der Online-Welt sei Jahren mit einer Vielzahl von Marken-Websites zuhause. "Wi

[3794 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 009

Handel

Lidl Norwegen nimmt Marken auf

Oslo, 22. Juni. Der deutsche Discounter Lidl, der seit Sommer 2004 in Norwegen aktiv ist und dort mit über 80 Standorten 360 Mio. Euro Umsatz erzielt, hat seine Sortimentspolitik radikal verändert. Trat Lidl einst mit rund 600 Eigenmarken auf, so werden

[955 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 033

Journal

"Wir klagen nicht"

Dr. Klaus Schumann und Willi Schwerdtle über die Veränderungen bei Procter&Gamble seit der Umstrukturierung in Deutschland, Umsatzzuwachs in der Krise und über die Handelsunternehmen der Zukunft.

[27547 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 035

Journal Integration

Wella im Würgegriff

Nach einem Jahr der rechtlichen Unsicherheit kann Procter & Gamble die neue Tochter Wella jetzt integrieren. Vor allem im Endverbrauchergschäft geht es ans Eingemachte. Von Alrun Krönert

[8636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 05.03.2004 Seite 041

Journal Vertriebsstrategie

Vertriebs-Chef zeigt Flagge

Wenn die Märkte enger werden, ist vor allem der Vertrieb gefragt, Marken ins Regal zu bringen. Procter&Gamble versucht das in Deutschland mit einem ganzheitlichen, multifunktionalen Ansatz, der die Handelskunden mit einbezieht. Das Ziel: Geschäftswachstum. Von Alrun Krönert

[14375 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 033

Journal LZ-Gespräch

"Wir reden auch mit Discountern"

Alan Lafley, Vorstandschef von The Procter & Gamble Co., Inc., zur Konzentrierung des US-Riesen auf die Kernmarken und zur Erweiterung der Preisstrategie, die auch die Bedürfnisse der preissensibleren Verbraucher befriedigen soll.

[19557 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 012

Industrie

Procter hat Aufholjagd noch vor sich

Henkel und L'Oréal dominieren deutschen Massenmarkt der Haarpflege - Neue Tochter Wella beherrscht das Geschäft mit Düften

Frankfurt, 20. März. Mit dem Kauf von Wella hat Procter & Gamble weltweit einen Sprung gemacht. In Deutschland beherrscht der Konzern künftig das Profi-Haargeschäft. Im Handel dagegen haben die Marktführer Henkel und L' Oréal einen deutlichen Vorsprung. V

[5098 Zeichen] Tooltip
Haarpflege in Deutschland - Marktanteile im Handel nach Wert ( ohne Aldi)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2002 Seite 040

Journal Fachthema Körperpflege

Kaum Wachstum im Körperpflegemarkt

In diesem Jahr setzten sich im Körperpflegemarkt die bekannten Entwicklungen grundsätzlich fort: Handelsmarken legen weiter zu; manchmal schützen eine aufwändige Produkttechnologie oder der Trendcharakter der Produkte den Markenhersteller vor der Konkurrenz der Billigmarken. Insgesamt war der Markt rückläufig. Von Christine Skarka

[13399 Zeichen] Tooltip
Körperpflegemittel Deutschland 2002 - Millionen Euro zu Endverbraucherpreisen

Handelsmarkenentwicklung besser - Entwicklung im LEH+D+DM+KWH, ohne Aldi

Drogeriemärkte sind an der Spitze - Umsatzbedeutung der Vertriebsschienen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 012

Industrie

Henkel und Allianz im Rampenlicht

Wachsender Erfolgsdruck auf die Konzern-Vorstände - Breit gefächerte Anbieterstruktur in Deutschland/Von Andreas Chwallek

Frankfurt, 17. Oktober. Der Erfolgsdruck auf die Vorstände von Allianz und Henkel nimmt zu: Henkel-Chef Ulrich Lehner kommt vorerst beim Kauf von Wella nicht zum Zug. Dem Allianz-Finanzchef Paul Achleitner würde ein Verkauf des Beiersdorf-Pakets angesicht

[5126 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 014

Industrie

Procter durchforstet das Sortiment

Marktgerechte Preispositionierung steht in Deutschland mittelfristig auf dem Prüfstand - Deutlich mehr in die Werbung investiert

Frankfurt, 26. September. Procter & Gamble will das Sortiment durchforsten, um auch angesichts des Discountwachstums die Wettbewerbsfähigkeit abzusichern. Ein deutliches Zeichen wurde bei Lenor gesetzt. Die Premium-Preisstellung für die Weichspülermarke

[3825 Zeichen] € 5,75

 
weiter