Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 018

News Kommentar

Im Fegefeuer der Eitelkeiten

Die Luxus-Industrie hat in den letzten 24 Monaten ein schauriges Wechselbad absolviert. Das Inferno ist vorbei. Der Luxusmarkt wächst in diesem Jahr um fast 10 Prozent. Die starken Marken wachsen durch Vertikalisierung.

Im März 2009 gab es bei S.Oliver in Rottendorf eine große Branchenkonferenz zum Thema Konsum und Konjunktur. Einer der Stargäste (neben Altkanzler Gerhard Schröder) war Linde-Chef Wolfgang Reitzle. Er berichtete, dass er im Herbst 2008 im Umfeld der Lehm

[6045 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 024

Business

Escadas neue Frau

Neue Kunden. Höhere Stückzahlen. Niedrigere Kosten. Ein Jahr nach der Übernahme durch Megha Mittal befindet sich das Luxusunternehmen Escada auf dem Weg zu schwarzen Zahlen. Jetzt kommt eine Store-Offensive.

Ich und Insolvenz? Das passt gar nicht." Immerhin, scherzt Bruno Sälzer - heute, ein gutes Jahr nach all dem Warten und dem Bibbern -, in Juristerei und Finanzartistik habe er dazugelernt. Der Spuk ist vorbei. "Gefühlt waren es ja nur drei Tage." Sein Ko

[7840 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 018

News Kommentar

Bollywood in Bayern

Eine junge Inderin hat den Luxuskonzern Escada gerettet. Sie stützt die Strategie des Vorstands Bruno Sälzer. Nun muss er sich beweisen.

So ist das mit der Globalisierung. Wie vieles hat auch sie zwei Seiten. Sie vernichtet und baut auf. Sie zerstört und schafft Neues. Im kleinen Aschheim bei München, Hauptsitz von Escada, fallen sie sich in die Arme, Tränen der Rührung mischen sich mit J

[5618 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2009 Seite 016

News Kommentar

Pity in Pink

Zerschlagung oder Sanierung? Escada - einst größte deutsche DOB-Marke - ist in Insolvenz. Darin stecken Risiken. Doch die Chancen überwiegen.

Warum sollte meine Frau Escada tragen? Warum sollte Bruno Sälzers Frau das tun? Eine derart alte Marke? Sie tut es doch - und sieht blendend darin aus, die Frau des Vorstandschefs. Die andere muss noch überzeugt werden. Hier kommt man auf ein Kernthema v

[5640 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 030

Business Handel

"Wir sind dickköpfig"

Jean-Marc Gallot, Europa-Chef von Louis Vuitton, über die einmalige Vertriebsstrategie und neue Wachstumsfelder.

TW: Herr Gallot, wie ist die Situation auf dem deutschen Luxus-Markt? Jean-Marc Gallot: Der Luxus-Markt in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. Nicht nur, dass wir seit Jahren stark wachsen, wir hören auch von unseren Mitbe

[8194 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 080

Fashion Top Fashion

DER MARKT - Rückblick 2005 - Ausblick 2006

Luxus lässig

Plus im Top-Genre der Männermode - Sportswear pusht die Umsätze

Über 25 Jahre ist Manfred Müssig in diesem Business. Aber 2005 war für den Einzelhändler ein ganz besonderes Jahr. "Das zweitbeste im Umsatz und das beste seit Bestehen im Ergebnis." Müssig ist eine begehrte Adresse. Mit M&W in Bad Soden bedient er heute

[7282 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 082

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Russland ist das China Europas"

Ermenegildo Zegna gehört neben Hugo Boss und Armani zu den Global Players im Männermode-Markt. Michael Werner sprach mit CEO Gildo Zegna über seine internationale Vertriebsstrategie, die zunehmende Vertikalisierung sowie das globale Sourcing des ital

TW: Sie haben innerhalb der vergangenen zwölf Monate zwei Läden in Deutschland eröffnet. Einen in Frankfurt, einen in Hamburg. Anfang 2006 eröffnen Sie einen weiteren in Berlin. Hinzu kommen diverse Shop-in-Shops, etwa mit Peek & Cloppenburg, Breuninger

[14017 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 048

Business Industrie

Wovon Männer träumen

Porsche will aus seinem Mythos Kapital schlagen: Unter anderem mit Mode von Porsche Design.

Wenn Männer von etwas träumen, das keine zwei Beine hat, dann hat es vier Räder und liegt flach auf der Straße. Realität werden solche Träume in Zuffenhausen. Eine österreichische Familie lebt gut davon. In Bietigheim-Bissingen versucht man, aus dem Myth

[11189 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2005 Seite 112

Fashion Top Fashion

"Auf den Beifall kommt es an"

Wenige haben die Männermode so geprägt wie er. Er war Kreativchef, dann Vorstand der Hugo Boss AG. Dieser Tage wird Werner Baldessarini 60 - und startet unter eigenem Label neu.

"Das war die richtige Entscheidung", sagt Konzernchef Dr. Bruno Sälzer. Er meint die Verselbständigung des Labels Baldessarini. Seit Mitte 2004 operiert die Linie von München aus. Vertrieb, Marketing und Kreativität sind hier gebündelt. Der Schriftzug Hug

[4820 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 29.01.2004 Seite 118

Business Thema

Die Jagd nach der Milliarde

Polo Ralph Lauren krempelt sein Europa-Geschäft um: Lizenznehmer übernommen, Stores zurückgekauft, neues Headquarter in Genf, neues Logistik-Zentrum in Parma. Und seit ein paar Monaten steht mit Brian Duffy ein neuer Mann an der Spitze. Den Schlüssel zur Umsatz-Milliarde sieht er vor allem in Deutschland.

[11183 Zeichen] Tooltip
Nur ein Viertel mit der DOB - Aufteilung des Markenumsatzes nach Segmenten

Mehr als zwei Drittel in den USA - Aufteilung des Markenumsatzes nach Region
€ 5,75

 
weiter