Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 076

    Fashion Sports

    Golfmarkt

    Golfschwung ohne Handicap

    Die Umsätze mit Golfbekleidung wachsen. Das Publikum wird jünger und trendiger. Das spürt auch der Handel. Die Golf Style-Labels reagieren mit mehr Mode und Farbe.

    Seit Madame Rene Simone Lacoste 1937 abschlug, hat sich vieles verändert. Galt das Golfspiel damals noch als Domäne der Gentlemen, ist der Golfsport heute einem wesentlich breiteren Publikum zugänglich. Golfer werden immer jünger und vor allem trendiger.

    [9260 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 024

    Fashion

    Hype aus der Halfpipe

    Boardsportlabels - von der Szene zum großen Geschäft. Was in Trendläden und Spezial-Shops schon lange funktioniert, ruft nun auch die großen Sporthäuser auf den Plan.

    [8057 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 044

    Fashion

    Golfmarkt

    Drive mit Golf

    Im Golfhandel wuchsen die Umsätze im ersten Halbjahr 2002 mit Bekleidung um 3,4%, mit Schuhen gar um 12%. Die Zahl der Golfer steigt, das Equipment wird immer funktioneller und Golfmode avanciert zum Freizeit-Look.

    [10337 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 26.07.1999 Seite 030

    Sport

    Konjunktur

    Mit kleinen Schritten nach oben

    Die vergangene Saison Sommer '99 brachte dem Sporthandel endlich wieder ein kleines Plus. Gewinner waren vor allem Großflächenkonzepte und Spezialisten. In der Industrie hatten Global Player deutschlandweit die Nase vorne. Trotz einiger Turbulenzen ware

    [6602 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 21.07.1998 Seite 016

    Handel

    Projekt Zukunft

    In zwei, drei Jahren werden Handelsformen die Märkte bestimmen, an die wir heute noch gar nicht denken", prophezeit Pentland-Chef Pier Righi. Die Zukunft hat schon begonnen: Der Handel in City-Lagen investiert in seine Kompetenz, während sich auf der Grün

    [4435 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 06.02.1997 Seite 096

    Sport

    Sporting Goods Retailer World Summit: Internationales Verbandstreffen

    "Partnership for profit"

    up München - Die Sport- artikelverbände der USA, Europas und Japans trafen sich anläßlich der ISPO '97 zum "2. Sporting Goods Retailer World Summit". Das Anliegen: "Parntnership for profit". Der gesamte internationale Markenauftritt der Sportartikelin

    [5015 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 238

    Sport

    TW Interview

    Nike: Gespräch mit Geschäftsführer Jürgen Schlebrowski über Mindestorders und die Vertriebsstrategie der Marke

    "Business ist Krieg"

    Im Interview mit TW-Redakteurin Susanne Kern bezieht Jürgen Schlebrowski, Geschäftsführer von Nike, Stellung zur Diskussion um die Belieferungsgrenzen der Marke. Nike rückt zwar nicht vom Grundsatz ab, will aber flexibler auf die Bedürfnisse des Handels r

    [18365 Zeichen] € 5,75