Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 18 vom 30.06.2011 Seite 16

News Kommentar

König Albert und die Patriarchen

Von Albert Eickhoff bis Gerhard Weber: Charismatische Unternehmer drücken der Modebranche ihren Stempel auf. Die größte Herausforderung wartet stets am Ende ihrer Karrieren: einen geeigneten Nachfolger zu finden.

Männer in Uniformen samt Orden und Schärpen, Frauen in bunten Kleidern und mit waghalsigen Kreationen auf dem Kopf. Und eine frisch gebackene Prinzessin in einem Brautkleid von Alexander McQueen. Die Modebilder der vergangenen Woche kamen aus London.

[5926 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2011 Seite 18

News Kommentar

Vorsicht, Farbe!

Der Casual-Trend dominiert den Markt seit Jahren mit Erfolg. Doch die modischen Zeichen stehen jetzt auf Chic. Wie viel davon DOB-Sortimente brauchen, bleibt die Kernfrage für Frühjahr 2012.

Victoria Beckham hat schon seit längerem die Nase voll von ihren zerlöcherten Jeans und plakativen Shirts. Nicht erst, seit sie ihre eigene Kleiderlinie entwirft, ist sie ausschließlich in atemberaubenden, sexy Kleidern zu sehen. Nun könnte man das a

[5910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 14.10.2010 Seite 016

News Kommentar

Das Auge des Herrn

Der Markt ist bunt wie nie. Alte Bekannte sind nicht mehr da. Neue sind hinzugekommen. Zwischen Emotion und Effizienz wird der Wettbewerb entschieden.

Sie haben Blumen ins Haus geholt und Bäume gepflanzt. An der Bar werden Cocktails angerührt, im Eiscafé gibt's Stracciatella, Apfelstrudel und einen Milchkaffee wie in Venedig auf der Piazza San Marco. Die Kleinsten können auf dem Spielplatz toben. Das A

[5735 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 018

News Kommentar

Im Shiftkleid ins Büro

Mit der Stimmung hellt die Mode auf. Zwischen Mailand und Paris tönt der Ruf nach Frische und Finesse. Nach der Dominanz von Jeans und Jersey ist das für den Markt ein wichtiger Impuls.

Dieser Tage rief eine Freundin an, es klang dringend. Überall hat sie geschaut. In Läden und im Internet. Nix zu machen. Ausverkauft - die speziellen Boots des Labels Fiorentini + Baker. Jetzt hilft nur eins: Ob wir nicht vor Ort mal unser Glück versuche

[5777 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 016

News Kommentar

Bloß nicht banal

Mode ist vielschichtiger denn je. Die Kundinnen sind anspruchsvoller denn je. Sie möchten animiert werden, auch mit 50 +.

Setzen wir uns einmal an diesen kleinen Frauen-Stammtisch. Acht Damen in immer noch ziemlich guten Jahren. Die meisten akademisch gebildet, alle erfolgreich im Beruf. Einige verheiratet oder liiert, einige alleinstehend. Die Kinder sind erwachsen, Enkel

[5872 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 014

News Kommentar

Immer mit der Ruhe

Bourgeoisie, Eleganz, Klassik, Konfektion - mit den Designerschauen kehren diese Begriffe in die DOB zurück. Bedeuten sie das Ende von Einzelteiligkeit und Sportivität?

Was bedeutet "elegant" eigentlich wirklich? Das diskutierten wir kürzlich im Kreis der Kolleginnen, jetzt, wo nach den internationalen Designerschauen zum Herbst 2010 aufgeregt über eine neue Eleganz und Klassik in der DOB gesprochen wird. Zur Fundamenti

[5836 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 016

News Kommentar

Reality Check in der Beletage

Die internationalen Designerschauen sind gelaufen. Sie zeichnen ein reales Modebild. Doch Verkäuflichkeit ist nur eine Facette einer neuen Realität im Luxusgenre. Das alleine reicht nicht aus.

Phoebe Philos Premiere für Céline wurde in Paris mit Begeisterung aufgenommen. Vom Andrang im Showroom an den darauffolgenden Tagen waren selbst Céline-Mitarbeiter überrascht. Auch Cedric Charlier bekam bei Cacharel anhaltenden Beifall dafür, dass er ver

[5904 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2009 Seite 014

News Kommentar

Zombies und Zeitbomben

Finanzinvestoren handeln nicht mit Mode, sondern mit Unternehmen. Denen sie mit einer kurzfristigen Gewinnmaximierung schaden können.

Mark Behrendt ist sauer. Weil er mit seinem Lieferanten Cecil zuletzt nicht mehr zufrieden war, wollte er im Februar auf die Orderbremse treten. Der Cecil-Vertriebsmitarbeiter eröffnete ihm, die Minusorder nicht akzeptieren zu wollen. Nach mehreren Telef

[5184 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 018

News Kommentar

Leere Kassen

Die Börse schmiert ab. Der Konsum leidet. Wir werden uns an die Krise gewöhnen müssen.

"Ich weiß, dass Sie glauben, Sie wüssten, was ich Ihrer Ansicht nach gesagt habe. Aber ich bin nicht sicher, ob Ihnen klar ist, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meinte." So verwirrend Alan Greenspan sich auszudrücken pflegte, so ein

[5408 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 018

News Kommentar

2009 ist jetzt

Die Branche stellt die Weichen neu. Die Zeiten werden anspruchsvoller. Der Wettbewerb entscheidet sich bei Preisen, Produkten und Profil.

In Berlin ziehen Merkel und Steinbrück Leitplanken zur Stützung des Finanzsystems in Deutschland ein. In Frankfurt schnellen die Aktienwerte in die Höhe. Und in München, genau im Ortsteil Aschheim am Stadtrand, erfindet sich die Modebranche neu. Jedenfal

[5058 Zeichen] € 5,75

 
weiter