Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 034

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Karrieren 2008

Karrieren 2008

DER VISIONÄR Für Puma war es ein absolutes Novum. Mit dem Einstieg von Designer Hussein Chalayan im März bekam der Sportartikler den ersten Kreativdirektor in der Firmengeschichte. Die Herzogenauracher übernahmen gleichzeitig die Mehrheit am Unternehmen

[5569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 042

50 Jahre TW-Forum

Die 50/60/70er Jahre - Die frühen Jahre 1959-1979

Von Absatzsteigerung und Pillenknick

Ursprünglich zum Austausch über Gemeinschaftswerbung gedacht, entwickelte sich das Forum in den frühen Jahren zu einer Diskussionsplattform für drängende aktuelle Themen.

Angesichts der großen und wachsenden Bedeutung der Gemeinschaftswerbung für den Absatz von Textilwaren jeder Art, begrüße ich die Durchführung des Werbeforums der ,Textil-Wirtschaft', das den Fragen der Gemeinschaftswerbung gewidmet ist, ganz besonders.

[10632 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 024

Business Thema

"Immer wieder der Erste sein"

Warum man seine Kunden lieben sollte. Wie Image und Erfolg zusammenhängen. Ob Designermarken ihren Preis wert sind. Albert Eickhoff über das Familienunternehmen Eickhoff und die Perspektiven des Luxusmodegeschäfts.

TW: Muss man als Einzelhändler seine Kunden lieben? Albert Eickhoff: Ja. Vom Kunden hängt der Erfolg ab. Kann man jemanden lieben, von dem man nur das Beste will, nämlich sein Geld? Oh ja. Man muss seine Kunden lieben, um ein beständiges Verhältnis zu ih

[20625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 016

News

FOKUS

Dior mit hohem Plus: Der Pariser Luxus-Konzern Christian Dior SA, der das Modehaus Christian Dior und die LVMH-Gruppe umfasst, hat seinen Umsatz 2004 um 6% auf 13,2 Mrd. Euro gesteigert, währungsbereinigt sei das ein Plus von 11%. Das Modehaus Christian D

[2083 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

Das Jahr Prognose 2002

Was bringt 2002?

Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

[31721 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2001 Seite 026

Kommentar

Ein Kampf um Sleeping Beauties

Die Luxus-Industrie aktiviert fortwährend alte Namen, um ihr Wachstum voran zu treiben.

Im Mai 1992 stand ich mit der Italien-Korrespondentin der TW, Dagmar Bagnoli, mitten in Florenz auf dem Dach eines Renaissance-Palastes, unmittelbar gegenüber der Kuppel des Domes. Das Haus gehört dem Marchese Pucco Pucci. Auf dem Dach des Palastes neben

[4967 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 046

Fashion

FRISCH ZELLENKUR

In der traditionsreichen Pariser Couture sind neue Besitzer, neue Manager und neue junge Designer dabei, etablierten Häusern und verstaubten Marken eine unerhört schwungvolle Dynamik zu geben. Das gibt dem Modeplatz Paris nach jahrelanger Erstarrung endli

[9911 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 138

Medien

TV

Donnerstag, 13. August 23.30 Uhr, Hessen Fernsehen Ein Tag im Kaufland Wie ein notgelandetes Raumschiff steht der größte Möbelmarkt Ostdeutschlands auf der Grünen Wiese. Auf Tausenden von Quadratmetern gibt es hier alles, was der neue Bundesbürger braucht

[2479 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 054

Mode

Pariser Couture-Häuser: Aufbruch mit jungen internationalen Stilisten

Frischzellenkur an der Seine

go Paris - Wenn man Designer auswechseln könnte wie eine Kopiermaschine, wäre das eine Kinderei. Das ist es aber bei weitem nicht. Psychologie scheint dabei ebenso wichtig wie klares Marketing-Denken. Geld spielt ebenso eine Rolle wie Zufall. Junge Kosmop

[9435 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 152

Medien

TV-TIPS

SAMSTAG, 23. DEZEMBER 12.00 Uhr, NBC Superchannel Masters of Beauty Porträt Christian Diors und seiner Modewelt. Seit seinem Tod 1957 führten Yves Saint Laurent, Marc Bohan und Gianfranco Ferré das Haus Dior weiter. 18.00 Uhr, TM 3 Planet Fashio

[1544 Zeichen] € 5,75

 
weiter