Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 28 vom 15.07.2010 Seite 024

    News

    Wintermärchen auch im Handel

    Kaufhäuser und Marken berichten von unerwartet hohen Verkaufszahlen im WM-Geschäft

    Bei der Fußball-Weltmeisterschaft übertraf die deutsche Mannschaft die Erwartungen. Ähnlich erging es dem Einzelhandel, der in den vergangenen Wochen mehr Fußballartikel verkaufte als erhofft. Der Einkaufsverbund Intersport steigerte beispielsweise den U

    [3158 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 032

    Handel

    Händlern über die Schulter geschaut: Ein Gespräch mit Richard Engelhorn über Standortinvestitionen, Sortimentsstrategien und die Zukunft des Fachhandels

    "Paradiesvögel wie wir..."

    jm Mannheim - "Ein Unternehmen wie das unsere können Sie nicht wie Systemhandel organisieren", sagt Richard Engelhorn. "Paradiesvögel wie wir hängen in hohem Maße von den handelnden Menschen ab. Das macht uns reizvoll und unverwechselbar - aber eben auch

    [18350 Zeichen] € 5,75