Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 8 vom 03.03.2011 Seite 39

    Business Panorama Handel

    STANDORTE

    Lemgo Die Innenstadt von Lemgo bleibt für Einzelhändler weiter attraktiv. Nachdem in die ehemalige Hertie-Filiale in der Mittelstraße im vergangenen Jahr C&A und H&M eingezogen sind, wird jetzt das Geschäftshaus Mittelstraße 32-34 neu entwickelt.

    [2209 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 020

    Business Thema

    Esprit

    "Mach mich groß oder wirf mich raus"

    Weshalb 30m² zu wenig sind. Warum nichts aus der Jil Sander-Übernahme wurde. Was von Anastacia zu halten ist. Wie Esprit seinen Deutschland-Umsatz verdoppeln will. Heinz Krogner und Thomas Grote über die Wachstumsstrategie, das Marketing und die künf

    TW: Esprit verzeichnet seit Jahren zweistellige Wachstumsraten in Deutschland. Wird Ihnen nicht manchmal bange, dass der Markt so langsam ausgeschöpft ist? Thomas Grote: Nein. Wir haben in Deutschland erst einen Marktanteil von 3 %. Wir sind zuversichtli

    [19746 Zeichen] Tooltip
    GEWINN FAST VERVIERFACHT - Umsatz und Nettogewinn der Esprit Holdings Limited in Mrd. Hongkong-Dollar

    DRANG AUF DIE FLÄCHE - Eigene Läden, Partner-Stores und Shop-in-Shops der Esprit Holdings Limited
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2006 Seite 022

    Business Thema

    "The store is the hero"

    Der niederländische Wäschefilialist Hunkemöller startet 2006 eine neue Expansionsoffensive in Deutschland. 20 neue Läden, Franchising, Shop-in-Shops und E-Commerce stehen auf der Liste des neuen Vorstandsvorsitzenden Dr. Martin Zieger.

    TW: Hunkemöller nimmt zahlreiche neue Projekte in Angriff. Ist Hunkemöller auf dem Weg zu einem deutschen Pendant von Victoria's Secret? Dr. Martin Zieger: Es gibt zur Zeit überhaupt kein deutschlandweites Filial-Konzept für Wäsche, wie beispielsweise i

    [15193 Zeichen] Tooltip
    HUNKEMÖLLER-STORES IN DEUTSCHLAND
    € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 058

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    Neue Zeiten,neue Aufgaben

    Das Modebusiness wird schneller. Internationaler. Härter. Vertikal. Was heißt das für die Menschen, die ihr Geld mit Mode verdienen? Die Anforderungen an jeden Einzelnen werden neu definiert. Neue Berufsbilder entstehen. Und neue Jobs. Was der St

    Das öffentliche Image der Modebranche ist zweifellos zwiespältig: Auf der einen Seite die glamouröse Glitzerwelt mit High Fashion und High Life, auf der anderen wirtschaftliche Tristesse, Firmenpleiten - und Arbeitsplätze höchstens in Fernost. Das eine wi

    [28754 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 044

    Business Vertriebsallianzen

    Partnerschaft mit Zugkraft

    Shop-in-Shops, Vertragsflächen und immer häufiger auch Concessions und Franchise-Stores. Mit Vertriebsallianzen ziehen Handel und Hersteller an einem Strang. Die Zahl der gemeinsam bewirtschafteten Flächen nimmt stetig zu. Das belegt die alljährliche

    Sie haben davor gewartet. Als die Glastür endlich geöffnet wird, Punkt zehn, sind sie die ersten, die über den roten Teppich eilen. "Gugg ma Muddi, hier hast'n, den Keeschl", sagt der Mittfünziger, schwenkt mit der Kamera kurz auf seine Frau, dann wieder

    [24415 Zeichen] Tooltip
    Flächensysteme in Deutschland

    Was Vertriebsallianzen leisten - Diese Ziele sind mit Vertriebsallianzen erreichbar

    Nicht verkaufte Ware? Regelungen der Hersteller bei nichtverkaufter Ware
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 032

    Handel

    Wettbewerb: Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Markt

    Die Verlockung der 80 Millionen Kunden

    jm Frankfurt - Deutschland ist ein großes Land, ein reiches Land, und kaum jemand gibt so viel Geld für Bekleidung aus wie die Deutschen. Vordergründig sind das verlockende Aussichten für ausländische Handelsunternehmen, die in ihren heimischen Märkten an

    [19766 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 24.03.1994 Seite 006

    Kommentar

    KONZERNIERTE ZUKUNFT?

    Wer die Verödung des Textileinzelhandels ausruft, hat zu früh geklagt.

    Es gibt ziemlich viel Defaitismus im Textileinzelhandel. Man weiß nun, daß die Probleme mit dem Ende der Rezession nicht behoben sein werden. Man hat die Hoffnung aufgegeben, daß die 80iger-Jahre oder gar der wunderschöne Vereinigungsboom 1990/91 wiederko

    [5193 Zeichen] € 5,75