Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2000 Seite 084

    Business Ladenbau

    Persönliche Note

    In diesem Jahr investierte der Textileinzelhandel wieder enorme Summen in Neu- und Umbauten. Insbesondere auch lokale Fachhändler haben keine Kosten und Mühen gescheut, um mit einem neuen persönlichen Auftritt die Zukunft ihrer Geschäfte zu sichern.

    [6075 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 026

    Handel;

    TW-Workshop: Die Zukunft der Stammabteilung

    "Wer braucht schon 58 Kaffeemaschinen?"

    Die klassische Stammabteilung ist in die Jahre gekommen. Neue Store- Konzepte - von SinnLeffers bis Karstadt - folgen vielfach dem Lifestyle- Gedanken und setzen auf eine zielgruppenspezifische Warenpräsentation, die Einzelteile themengerecht und verkaufs

    [15211 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 024

    Handel

    TW vor Ort: In Wetzlar diskutierten Einzelhändler über Standort, Stadt und Zukunftschancen

    Knöllchen für Frau Herzog

    aa Wetzlar - Ihre Position als zentrale Einkaufsstadt Mittelhessens ist Gießen kaum streitig zu machen. Das ist bitter für eine Stadt wie Wetzlar, die nur wenig kleiner und nur ein paar Kilometer entfernt ist. Die City- Einzelhändler erwarten von der Stad

    [10285 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 10.08.1995 Seite 014

    Handel

    Ladenöffnungszeiten: Macht die Politik Ernst mit der Liberalisierung?

    "Quatsch! Kasperltheater! Mittelstandsvernichtung!"

    jm Frankfurt - Für den mittelständisch geprägten Textilfachhandel steht außer Frage: Zu einer Änderung oder gar Abschaffung des Ladenschlußgesetzes darf es nicht kommen. Am morgigen Freitag übergeben die Wirtschaftsforscher vom Münchner Ifo-Institut der

    [5252 Zeichen] € 5,75