Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2011 Seite 50,51,52,53

    Fashion Wäsche

    Blümchenwiese und Bonbon-Slip

    Saisonstart Wäsche: Der Handel überrascht mit Frühlingsfarben, Landromantik und Shapewear. Eine Trendwende kündigt sich an.

    Geht man derzeit in die Wäscheabteilung der Kauf- und Modehäuser oder in die kleinen Dessous-Boutiquen, so fühlt man sich fast schon wie in der Osterdekoabteilung: Da herrscht ein Potpourri an bunten Farben und Formen, die Ständer sind prall gefüllt

    [10310 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 050

    Business Wäschemarkt

    Verführung auf neuen Wegen

    Große Warenhäuser geraten ins Wanken, kleine Fachhändler verschwinden. Die weißen Flecken wollen Wäscheketten und Hersteller mit eigenen Stores schließen. Internet-Shops steigen in der Gunst der Kundin bei BHs, Slips & Co. Die deutsche Wäsche-Handels

    Deutsche Frauen lieben billige Wäsche" - so titelte unlängst die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Allerdings ist dies nicht Resultat einer allgemeinen Bestandsaufnahme. Sondern ein Zitat von Breege O'Donoghue, Geschäftsführerin des irischen Filial

    [11085 Zeichen] Tooltip
    WO FRAUEN WÄSCHE KAUFEN - Haupsächliche Einkaufsorte von Unterwäsche und Dessous - Angaben in Prozent

    AUF WÄSCHE EINGESTELLT
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 024

    48. TW-Forum

    Print Media Academy - Der Empfang und der Abend

    1 Dr. Ulla Ertelt (HML-Modemarketing), Enrico Tomassini (Brax) 2 Eva Verena Sauer (Franz Sauer, Köln), Michael Meyer (Meyer Potz/Mode Madeleine, Klewe/Hamm) 3 Fritz Drabert (Hagemeyer, Minden), Dieter Rauschen und Mark Rauschen (Lengermann & Trieschmann,

    [3583 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 020

    47. TW-Forum

    47. TW-FORUM TW-FORUM 2005

    Global handeln - lokal denken

    Der Modemarkt im Zeichen der Globalisierung. Riesige Herausfordertungen - und riesige Chancen. 450 Gäste, so viele wie noch nie, kamen zum 47. Forum des TextilWirtschaft in die Heidelberger Print Media Academy und ins Schloss Schwetzingen.

    Yao Mingh lebt in Texas. Er ist mehrfacher Millionär, misst 2,35 Meter und mischt zurzeit die US-amerikanische Basketball-Liga NBA auf. Die Chinesen sind stolz auf ihr Idol. Und die Führung ist es auch. Die Betonkader der Kommunistischen Partei haben den

    [3273 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 25.03.2004 Seite 026

    Business Thema

    Baisse am Busen

    Noch ist der Facheinzelhandel die wichtigste Vertriebsform der Wäschebranche. Doch Discounter und Filialisten gewinnen Marktanteile. Dabei schrumpft das Umsatzvolumen stetig und nähert sich mittlerweile den Werten der alten Bundesländer von 1994.

    Ob Baumwoll-BHs für 5,99 Euro, Bandeau-Slips im Doppelpack für 4,99 Euro oder ein Spitzendessous-Set für 19,98 Euro. Keine Woche vergeht, in der nicht Tchibo, Aldi & Co. neue Wäscheartikel in attraktiven Preislagen auf den Markt bringen. Discounter und Ka

    [7265 Zeichen] Tooltip
    Fachhandel verliert - Die Vertriebswege der Wäsche im 8-Jahresvergleich (Marktanteile in %)

    Bald auf dem Umsatzniveau der alten Bundesländer - Handelsumsatz von Wäsche und Mieder im 10-Jahresvergleich (Angaben in Mill. Euro)
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 124

    Business Industrie

    Es geht an die Wäsche

    Die Kundenlisten der deutschen Wäsche-Industrie sind in den vergangenen zwei Jahren kürzer geworden. Nahezu jeder zweite Hersteller dieses Segments beklagt einen Händlerschwund zwischen 6 und 10 %. Für die Industrie ist diese Entwicklung jedoch kein Grund

    [9539 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 01.08.1996 Seite 044

    Kunden

    Wäschemarken: Schiesser und Triumph finden sich laut neuer Brigitte-Studie im Wäscheschrank jeder zweiten Frau, aber bei den Jüngeren verlieren sie im Vergleich zu Passionata oder Playtex

    Ein Markt an der Schwelle eines Generationenwechsels

    ma Frankfurt - Sie haben einen Stein im Brett bei den reiferen Frauen. Aber bei den jüngeren kommen sie einfach nicht an. Das ist das aktuelle Problem vieler Anbieter von Wäsche. Dies zeigen die Daten der aktuellen Brigitte-KommunikationsAnalyse '96. 43

    [6110 Zeichen] € 5,75