Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 22 vom 28.05.2009 Seite 070

    Fashion

    "Offiziell geht es um Performance"

    Hikmet Sugör, Sneaker-Freak und Inhaber des Sneaker-Stores Solebox in Berlin, über Läufer, Mitläufer und neue Wege

    TW: Joggen Sie? Hikmet Sugör: Nein. Aber Fahrrad fahren Sie. Ein Fixie? Ja, ich fahre Fahrrad, aber ein Puma Biomega Rad. Kein Fixie. Unabhängig von mir, ich denke, dass der Hype um die Fixed Gear-Räder ein sehr positives Zeichen ist und interessant f

    [3981 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 038

    Business Handel

    Im Paradies der Shopaholics

    Hongkong gilt als Asiens Mekka der Konsumsüchtigen. Deutsche Mode-Anbieter müssen sich beeilen, wenn sie noch einen Fuß aufs teure Pflaster bekommen wollen.

    Ein Shopaholic zu sein, gilt in Hongkong als normal. Selbst wenn in der Wochenendausgabe der South China Morning Post schon mal die Ratschläge von Therapeuten zum Thema Kaufsucht abgehandelt werden. Der Rat richtet sich vor allem an die, die sich ihre Ka

    [18478 Zeichen] Tooltip
    IMPORTBOOM BEI TASCHEN UND SCHUHEN - Hongkongs Importe von Lederwaren und -schuhen - In Mill. US-Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 044

    Business Industrie

    "Wir müssen die Schuhe ins Zentrum stellen"

    Dr. Hervé Martin, Produkt- und Marketing- Direktor des italienischen Schuh-, Mode- und Accessoires-Herstellers Ferragamo, über Tradition, Trends und den deutschen Markt.

    TW: Martin, der deutsche Handel hat gelegentlich den Eindruck, die Firma Ferragamo konzentriere sich, außer auf Amerika, mit aller Kraft auf den asiatischen Markt. Welche Bedeutung haben Europa und Deutschland in Ihrem globalen Konzept? Dr. Hervé Martin:

    [6832 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 120

    Mode

    Accessoires: Von edlen Schmückern und Kult-Objekten

    Vom Mutti-Hut zur Piercing-Nadel

    In früheren Jahrzehnten dominierte der Perfektionismus. Es mußte alles aufeinander abgestimmt sein, ehe die deutsche Frau aus dem Haus ging. In den letzten Jahren gibt es keine strenge Ordnung mehr und Anstandsdame Heilwig von der Meden, die seinerzeit de

    [9719 Zeichen] € 5,75