Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2011 Seite 22,23,24,25

Business

„Ein Kopfstand fürs Produkt“

Marc Cain hat 46 Mill. Euro in den Standort Bodelshausen investiert. Inhaber Helmut Schlotterer und Managing Director Norbert Lock über Erfolg, Ebit und Erbe.

Sie haben Ihren Vorsprung im Premium-Segment nochmals ausgebaut. Viele Mitbewerber schauen neidvoll nach Bodelshausen. Was machen die anderen falsch? Helmut Schlotterer: Die Kunden sagen: Marc Cain ist nicht substituierbar, und wir wiederholen das

[19132 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 022

News Kommentar

Warum Sale?

Der Sommer ist da. Die Laune steigt. Im Handel fallen die Preise. Das hat Gründe. Manche sind verständlich. Manche nicht.

Post von Peek & Cloppenburg in Düsseldorf. Man ahnt, was drinsteht Anfang Juni. "Schöne Aussichten. Exklusive Gutscheine." 100 Euro auf reduzierte Ware im Wert von 499 Euro. Bei einem Bon von 299 Euro fließen 50 Euro zurück. Selbst wer für 79 Euro kauft,

[5675 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 032

Business

Im Land der Supermalls

In Dubai entstehen einige der größten und modernsten Shopping-Center der Welt und setzen neue Maßstäbe. Mehr Authentizität, mehr Entertainment und mehr Fläche - so sieht die Zukunft aus.

Wenn am 30.Oktober die Dubai Mall im Schatten des Burj Dubai eröffnet, wird der Superlativ wieder oft bemüht werden. Mit rund 350000 m² Verkaufsfläche, 1200 Geschäften - darunter die ersten Galeries Lafayette und die erste Bloomingdales Filiale in der Re

[11952 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 032

Business

DIE NEUE HANDELSMACHT

Kaum ein anderer Markt scheint derzeit so vielversprechend wie Indien. Mehr als eine Milliarde Einwohner, eine junge Bevölkerung und die rasant wachsende Wirtschaft locken immer mehr internationale Marken und Einzelhändler auf den Subkontinent.

Flughafen Mumbai, Donnerstag morgen, 3 Uhr. Uwe Schröder und Dieter Holzer fliegen zurück nach Hamburg. Den ganzen Tag lang waren die beiden Tom Tailor-Chefs in einem Besprechungsraum ihres Hotels. Ein Termin jagte den nächsten. "Der indische Markt ist s

[21346 Zeichen] Tooltip
Indien

SHOPPINGCENTER-BOOM - Entwicklung der Verkaufsfläche in Einkaufszentren in den sieben wichtigsten Städten in Mill. Sq. ft

DIE MIETEN STEIGEN RASANT - Die Entwicklung der Mieten in Rupien (INR), pro Sq. ft, pro Monatin den wichtigsten Städten
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 036

Das Jahr Panorama 2007

Wachstumstrategien 2007

NEUE FORMATE Die großen Player im Handel erschließen über Spezialformate neue Märkte: New Yorker spricht mit Ann Christine die erwachsene Frau an, Palmers mit Paradise die junge Wäsche-Kundin. Auch Etam launcht mit Undiz ein Wäsche-Konzept. H&M baut mit

[5407 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2006 Seite 075

Fashion

Vom Ackergaul zum Rennpferd

Mit Pioniergeist hat der Marc Cain-Chef sein Unternehmen durch alle Krisen geführt.

Eigentlich tritt Helmut Schlotterer nicht gern in der Öffentlichkeit auf. Er bevorzuge ein zurückgezogenes Leben mit seiner Familie, erklärt der Marc Cain-Chef gleich vorweg. Aber dann hält er einen flammenden Vortrag über seine Arbeit, über Aufschwünge

[2963 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2006 Seite 038

Business Industrie

Das Törchen nach Indien

Der erste Schritt auf den Subkontinent ist mindestens so schwer wie der nach China. Das von der EU geförderte und vom deutschen Gesamtverband Textil + Mode organisierte Projekt Smatchindiatex bot kleinen und mittelgroßen Unternehmen unserer Branche e

Am ersten Abend wirkt Helmut Schlotterer geschockt. "Wer soll denn hier unsere Produkte kaufen?", fragt sich der Inhaber des hochwertigen DOB-Anbieters Marc Cain ein wenig konsterniert. Die Fahrt vom Flughafen Mumbai zum Hotel hat ihn zweifeln lassen, ob

[6507 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2006 Seite 040

Business Industrie

Indien ist auf dem Weg, aber der hat Schlaglöcher

Textilbranche des Subkontinents profitiert vom Quotenfall; schlechte Infrastruktur bremst Entwicklung

Alle reden von China. Und das ist den Indern gar nicht so unrecht. So hat der Subkontintent auch vom Quotenfall Anfang vergangenen Jahres kräftig profitiert und beispielsweise seine Bekleidungs-Ausfuhren in die EU deutlich steigern können (siehe Grafik).

[3986 Zeichen] Tooltip
EU LEGT ZU - Indische Textil- und Bekleidungs-Exporte in die EU in Mill. Euro

USA SIND GRÖSSTER MARKT - Anteile an den indischen Bekleidungs-Exporten
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 096

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

Die Mode der Sehnsucht

Die Verbraucher wollen heraus aus dem Gefühl der Krise. Die Modebranche antwortet mit einem Fest von Glamour, Opulenz und Romantik, mag aber auch die Klassik. Von Peter Paul Polte

Zwei Männer haben in diesem Jahr die internationale Szenerie der Mode beherrscht. Der eine ging und der andere kam: Tom Ford und Karl Lagerfeld. Einmal haben sich alle getroffen, um Abschied zu feiern. Das war Anfang März auf dem Höhepunkt der DOB-Schauen

[9272 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 17.07.1997 Seite 204

Messen

CPD: Mehr Fläche für Accessoires-Anbieter

Das Angebot wird immer internationaler

bd Düsseldorf - Auf der kommenden CPD vom 3. bis 6. August 1997 werden über 2200 Aussteller aus 43 Ländern ihre neuesten Kollektionen zeigen. Ein leichter Rückgang bei deutschen Herstellern wurde durch einen gestiegenen Auslandsanteil kompensiert. Auf d

[5940 Zeichen] € 5,75

 
weiter