Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2021 Seite 4,5

    Diese Woche

    Übernehmer und Überflieger

    Rettung bei Hallhuber, Boom bei Zalando, Schminke bei Zara: Die Woche im Schnelldurchlauf

    [6045 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 3A vom 15.01.2019 Seite 16,17,18,20

    Business Franchise-Strategie

    „Wir sind hungrig, gierig, wir wollen den Erfolg“

    Deutschlands größter Mode-Franchise-Nehmer Heiko Ronge über die Probleme im Mainstream, die Identität von Händlern und Künstliche Intelligenz

    [11110 Zeichen] Tooltip
    Ronges Läden
    € 5,75

    TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 128

    Das Jahr Prognosen 2011

    Ist das Internet Chance oder Bedrohung für den stationären Handel?

    Oliver Beuthien, Wormland, Hannover: Das Internet ist für uns als modernes Unternehmen ganz klar nicht nur eine Chance, sondern eine echte Unterstützung für unsere Filialen. Gerade mit der wachsenden Zahl von Smart- und iPhones steckt in der mobilen Komm

    [3784 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2009 Seite 030

    News Kommentar

    Vernetzt verkaufen

    Die Branche geht online. Handel und Industrie lassen die Chancen des neuen Vertriebsweges nicht ungenutzt. Multi-Channel heißt aber nicht zwangsläufig auch Multi-Cash.

    Es war wie eine Auszeit von der Krise. Während zur gleichen Stunde der bayerische Ministerpräsident in Fürth Durchhalteparolen ausgab (nach dem Motto " Seehofer macht's möglich"), während in Frankfurt rund 170 Woolworth-Filialen als nicht überlebensfähig

    [5881 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 018

    News Kommentar

    Da sein, wo die Kunden sind

    Marken - ob Retailer oder Wholesaler - werden künftig alle Vertriebskanäle nutzen. Echtes Cross-Channel-Retailing müssen die meisten aber noch üben. Wenn sie ihre Kunden nicht enttäuschen wollen.

    In diesem Herbst steigt mit C & A ein Schwergewicht des deutschen Textilhandels in den Online-Ring (TW17/08). Zu H & M und Mango, zu Tchibo, NKD und Karstadt, zu Zero, Ulla Popken und Globetrotter, zu Reno, Görtz und Deichmann. Auch Gerry Weber, Marc O'

    [5436 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 022

    News Kommentar

    Wir sind drin!

    Wie das Internet den Modevertrieb verändert

    Strellson eröffnet einen Web-Shop. NKD geht online. Zara startet sein Home-Konzept zeitgleich in 14 Ländern - übers Internet. Drei Nachrichten aus den vergangenen Tagen, die ein Schlaglicht auf das am schnellsten wachsende Geschäftsmodell im Modebusiness

    [5164 Zeichen] € 5,75