Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2014 Seite 060 bis 065

    Fashion

    Schuhe vertikal

    Stille Riesen. Geht es um Klamotten, schauen längst alle hin. Doch bei Schuhen sind viele noch skeptisch. Dabei legen vertikale Fashion-Anbieter hier deutlich zu. In Quantität – und Qualität. Auf unterschiedlichem Niveau. Einheitlich indes: die modische Aussage in diesem Herbst. Sportiv. Wegweisend für Millionen. Rustikale Booties für Frauen, neu interpretierte Klassiker für Männer.

    [15985 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2014 Seite 60,61,62,63,64,65

    Fashion

    Schuhe vertikal

    Stille Riesen. Geht es um Klamotten, schauen längst alle hin. Doch bei Schuhen sind viele noch skeptisch. Dabei legen vertikale Fashion-Anbieter hier deutlich zu. In Quantität – und Qualität. Auf unterschiedlichem Niveau. Einheitlich indes: die modische Aussage in diesem Herbst. Sportiv. Wegweisend für Millionen. Rustikale Booties für Frauen, neu interpretierte Klassiker für Männer.

    [15983 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 048

    Fashion

    HERBST 2009

    Cool und Cosy

    Auftakt Herbst: Kuschelig in Karo gilt für alle Frauen. Cool in scharfen Schnitten für die Trendsetterin. Die Trends der Vertikalen.

    Gefühlte 36 Grad im Schatten hatte es vergangene Woche in Deutschlands schwül-heißen Innenstädten. Doch kaum hat man die Räume der modischen Vertikalen betreten, fühlt man sich gleich ein paar Breitengrade nördlicher. Und das liegt nicht nur an den gut f

    [6438 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 064

    Business Handel

    "Wir verkaufen, Mango macht den Rest"

    21 Läden hat Mango in den letzten vier Jahren in Deutschland eröffnet. Über 200 sollen es einmal werden. Bei ihrer Expansion setzen die Spanier auf eigene Filialen, und sie kooperieren mit Franchisenehmern. Letztere sind in ein System eingebunden, das in seiner Konsequenz einzigartig ist in der Modebranche. Ein Vorbild für andere vertikale Vertriebspartnerschaften?

    [34032 Zeichen] Tooltip
    Mango Standorte in Deutschland

    7 mal mehr Läden - Mango-Filialen 1993-200 sowie Planung 2001-2003

    25 mal mehr Fläche - Mango-Verkaufsfläche in m² 1993-199 sowie Planung 2000-2003
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75