Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 033

Journal

Immenser Kraftakt

Rewes Big Bang ist nicht zu überhören und nicht zu übersehen. Die Traditionsmarken HL, Minimal, Stüssgen, Otto Mess oder Petz sind weitgehend Vergangenheit. Wo Rewe dran steht, soll bald auch Rewe drin sein. Von Susan Hasse

[13645 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 039

Journal

Ein Abenteuer von unglaublichem Ausmaß

Nach monate- langer Struktur- reform soll das nächste Kapitel der Selbstfindung von Rewe bald ab- geschlossen sein: In wenigen Wochen präsentiert sich "Die neue Rewe" dem Kunden. Die Markenkampagne kann den vermeint- lichen Abstand zu Edeka aber nur dann verkleinern, wenn mehr als ein neues Logo dabei herausspringt. Von Jörg Poppelbaum

[9302 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2006 Seite 004

Handel

Edeka und Rewe bitten zur Kasse

Kölner planen Big Bang im September - Hamburger schauen 2007 auf das 100-Jährige - Industrie darf sich mit 1 Prozent beteiligen

Frankfurt, 13. Juli. Die Rewe Group, Köln, und die Edeka Zentrale AG, Hamburg, gehen derzeit auf zahlreiche Lieferanten zu, um für die kommenden Großereignisse des Handels einschlägige Unterstützung einzufordern. Von wegen Sommerloch. Die Vertriebsmanage

[3624 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 027

IT und Logistik

Rewe Nord setzt auf neue Thermo-Behälter

Transportsystem für TK-Ware im Einsatz - Reduzierte Betriebskosten

Frankfurt, 20. April. Rewe Nord setzt flächendeckend einen neuen Transportbehälter für Tiefkühl-Ware ein. Mit dem "Isotec", einer neuen Generation von Thermobehältern, lassen sich das Risiko in der Kühlkette mindern und die Energie- und Handlingskosten r

[2313 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 067

Service Schwerpunkt Cebit

Rewe steuert mit Internet-Technik

Konzern setzt bei Warenwirtschaft auf Eigenentwicklungen-SAP für Betriebswirtschaft

Köln, 2. März. Für Außenstehende fast unbemerkt hat die Rewe Group in den letzten Jahren ihr IT-System grundlegend modernisiert. Heute setzt der Kölner Konzern für die Warenwirtschaft auf ein flexibel verknüpftes System von Eigenentwicklungen, während di

[3552 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 048

Journal

Doppelgemoppel hört auf

Rewe muss schlanker werden. Der Abbau von Doppelstrukturen soll die Kosten senken. Rewe-Vorstand Josef Sanktjohanser muss in den Regionen Überzeugungsarbeit leisten. Von Silke Biester

[5166 Zeichen] Tooltip
Klare Aufteilung - Sechs - Regionen für die Vollsortimenter

Straffung der Vertriebsregionen - Auf 164 931 km2 überschneiden sich die Vertriebsgebiete von Rewe und Minimal
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 024

IT und Logistik

Rewe setzt auf Echtzeit-Information

Kölner Konzern steuert Geschäfte mit eigenentwickelter Warenwirtschaft "EIWW" und SAP-Software-Internet-Technologie als Basis

Köln, 12. Januar. Die Rewe Gruppe baut die Nutzung ihrer einheitlichen IT-Systeme aus. 2006 stehen der letzte Schritt zur Integration der Toom-SB-Warenhäuser und ein Warenwirtschaftsangebot für die selbstständigen Kaufleute auf dem Programm. Der Konzern

[4777 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2005 Seite 006

Handel

Rewe zieht rasche Konsequenzen aus Wurst-Skandal

Prepacking für Fleischwaren wird aufgegeben - Nur noch Markenwurst bei Minimal im Angebot

Frankfurt, 8. Dezember. Nur wenige Tage nach bekannt werden der Umdeklarierung von Wurstwaren in einem Minimal-Markt der Rewe-Gruppe entschließen sich die Kölner nun radikal zur kompromisslosen Aufgabe der Hausverpackung. Offenbar will die Rewe-Gruppe je

[2273 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 004

Handel

Rewe stoppt die Umstellung von HL

Minimal-Umbenennung auf nationales Markendach voraussichtlich ab Sommer 2006 - Positionierung gegen die Edeka

Frankfurt, 20. Oktober. Die Rewe-Gruppe will sich mit einem nationalen Markendach gegen die stärker werdende Edeka besser positionieren. Die Umflaggung der Minimal-Märkte auf den Namen Rewe ist in Köln bereits erklärtes Ziel und wird ab Sommer 2006 erwar

[3998 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 17.12.2004 Seite 046

Service Standortentwicklung

"Die europäische Stadt ist einfach ein Unikat"

GMA konferiert in Köln über Strategien gegen wirtschaftliche Erosion in den Innenstädten - Auswirkungen von Flächenüberhang

Köln, 16. Dezember. Wollen Kunden überhaupt noch in die Innenstädte? Und warum sollten sie dorthin, wo sie ohnehin alles überall bekommen können? Wie man Verbraucher in die City locken kann, darüber diskutierten Kommunalvertreter und Handelsmanager auf de

[5178 Zeichen] € 5,75

 
weiter