Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 056

Fashion

Mailand

Die Schauen forcieren Eleganz, Glamour und Sportivität

Die Luxusindustrie boomt weltweit. Fünf Jahre lang hat der Markt gezittert. Jetzt geht es mit Macht wieder nach oben. Der Handel sucht Rezepte für sein Trading-up. Mailand hat gezeigt, wo es in Sachen Luxus und neuer Sportlichkeit lang geht.

Als wir am Montagmorgen vergangener Woche in Linate aus dem Flieger stiegen, goss es wie aus Kübeln. Wir waren entsetzt, denn wir kamen aus einem deutschen Hochsommer-Wochenende in einen deprimierend tristen Süden. Dies war nicht das Land, wo den Deutsch

[13511 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 045

Business Handel

Printemps: eine Etage für Schuhe

70 Marken werden auf 3000m² präsentiert

Das Pariser Haupthaus der Warenhauskette Printemps räumt seinem femininen Schuh-Sortiment mehr Platz ein. Seit Anfang September ist ihm die gesamte fünfte Etage gewidmet, wo Damenschuhe zuvor 45% der Fläche einnahmen. Auf 3000m² werden 70 Marken präsenti

[1762 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sportstyle Preview vom 29.06.2006 Seite 008

Looks Summer 2007

SPORTSTYLE ROCKS

Shooting supported by: Adidas, Behringer Schuhe, Chloé, Dekor Heiden, Dior, Dolce & Gabbana, Dsquared, Emamo, Escada, FWS Fiona Swarovski, John Galliano, Mighty Weeny, Missoni, Off & Co, Pool, Prada, Puma, Roeckl, Sessies Zeug, Sevigné by Patrick Muff, S

[742 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 068

Fashion

Sport stylt

Viele neue Impulse für die Modesortimente kommen nach wie vor aus dem Sport. Besonders im WM Jahr 2006. Sport Style - das Marktsegment zwischen Fashion und Sport entwickelt sich weiter und hat mit der Ispovision eine Plattform gefunden.

"Die Zukunft der Mode ist sportlich" , sagt Dirk Bikkembergs Ende der 90er Jahre. Eine neue Strömung, die den Designer, der sich jüngst sogar einen Fußball-Club kaufte, auch heute maßgeblich beeinflusst. In seinen Kollektionen dreht sich fast alles um da

[9830 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2006 Seite 036

Business Handel

AUSLAND

Bugatti eröffnet in Zug. Die Herforder HAKA-Marke Bugatti hat in Zug den ersten Monolabel-Store in der Schweiz eröffnet. Partner ist die Astor Müller Group, Baar, die die Bugatti Schuh-Lizenz hält. Neben einer großen Schuhauswahl werden auf 170m² Bekleid

[3399 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 042

Fashion

Mit Erfolg anders

Sie trauen sich was. In ihren Sortimenten und in ihren Investitionen. Händler mit modisch progressiven Sortimenten sind auf Expasionskurs. Eine Bestandsaufnahme in einem dynamisch wachsenden Marktsegment.

Sie befinden sich abseits des Mainstream. Bezeichnen sich selbst als Nischenanbieter. Die Rede ist von Händlern mit modisch progressiven Sortimenten, die oft Männer und Frauen parallel bedienen. Ihr Markewnportfolio reicht von D'squared, D&G, Missoni Sp

[23436 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sportstyle vom 16.12.2004 Seite 003

ispovision

HANDELN IST WIE KOMPONIEREN

Handel ist Wandel - ein viel zitierter Satz, der heute mehr denn je Gültigkeit besitzt. Lifestylige Sportlinien laufen gut auf jungen HAKA-, Jeans- und Sportflächen. Und die Übergänge werden immer fließender. Alles mit allem kombinieren, kreativ und indiv

[7036 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 052

Fashion

Accessoires in Berlin

Zehn Läden, die für die große Berliner Bandbreite stehen. Von Quartier 206 bis zum Sneakerkönig am Prenzlauer Berg.

In Berlin Mitte findet man leichter ein Schuhgeschäft als einen Bäcker. Dieser Stadtteil ist das Mekka für trendige Schuhe. Individuell und erschwinglich. Die Hochglanz-Kaufhäuser KaDeWe und Galeries Lafayette hingegen spezialisieren sich bei Accessoires

[22302 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 116

Business International

Glamour in der Provinz

Selfridges eröffnet im neuen Bullring-Komplex in Birmingham

Schon lange bevor die britische Department Store Gruppe Selfridges plc, London, am Donnerstag ihr jüngstes Haus im Bullring-Komplex in Birmingham eröffnete, machte dessen Architektur Schlagzeilen. Die Londoner Architekten Future Systems haben ein spektaku

[3676 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

Business Thema

Luxus und Sport auf Pole Position

Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

[13156 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
€ 5,75

 
weiter