Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 116

    Extra Regiomarketing

    Nationale Kampagnen kommen nicht rüber

    Lange ist bekannt, daß sich Lebensgefühl und Anschauungen in Ost und West wesentlich voneinander unterscheiden - Konsequenzen haben Markenartikler undAgenturen bisher nicht gezogen. Wer aber die Konsumenten über einen Kamm schert,muß sich mit untersc

    Sie sprechen deutsch, aber sie trinken Almdudler und essen Selchfleisch, und ihre Parteien heißen SPÖ und FPÖ. Das wundert niemanden, 8 Millionen Österreicher haben nicht nur ihren eigenen Staat, sondern auch ihre eigene Kultur, ihre eigene Politik sowie

    [13451 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 39 vom 30.09.1994 Seite 022

    Unternehmen Fallstudie

    Eine Ostmarke setzte sich durch

    Wie die Biermarke Braugold erst der Wende und dann dem harten Verdrängungswettbewerb erfolgreich trotzen konnte

    ERFURT Erst wurden sie von der Wende über-, dann von den allgemeinen Problemen im Biermarkt eingeholt: Eine ganze Reihe von Marken aus dem Osten haben den Fall der Mauer nicht überlebt. Zu den wenigen, die sich dank eines ausgeklügelten Marketingkonzepts

    [18323 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 16.10.1992 Seite 087

    HORIZONT-Special: Markenrelaunch im Osten

    Dem Dogma Marktorientierung alles untergeordnet

    Der Wiederaufbau eines Feinkostherstellers in Ostdeutschland / Von Ulrich Rüttimann

    Berlin - Er kommt aus "Berlin, Wien und Hamburg" und hatte eine gutgehende Beratungsfirma in der Hansestadt. Er gab sie auf, um sich kurz nach der Wende in Ostdeutschland, genauer, in Thüringen, neuen Aufgaben zu widmen. Heute ist Ulrich Rüttimann Geschäf

    [6569 Zeichen] € 5,75